Quitten - einfach?

kaliz
Beiträge: 763
Registriert: Di 31. Dez 2013, 23:57

Re: Quitten - einfach?

#21

Beitrag von kaliz » Di 28. Okt 2014, 19:36

Vor kurzem habe ich das erste Mal Quittenkäse gemacht und ich kann nur sagen, dass es zwar vielleicht Anfangs etwas mehr Arbeit macht das Kerngehäuse raus zu schneiden, aber nachher wirst Du dafür dankbar sein es getan zu haben. Das Rezept das ich verwendet habe hat das Kerngehäuse mit gekocht und die pürierte Masse anschließend durch ein Sieb gestrichen um die Kerne zu entfernen. Durch ein Sieb streichen ist bei Quittenmus sehr viel leichter gesagt als getan. Wir haben es durch geschlagen was eine Mords Arbeit war. Das Ergebnis schmeckt echt gut, aber bei den nächsten Quitten wird das Kerngehäuse erst rausgeschnitten und separat in Wasser gekocht um das Pektin raus zu holen. Dann nur das Kochwasser den restlichen Quittenstücken beigemengt und am Ende püriert ohne noch irgendwas durch ein Sieb streifen zu müssen.

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6386
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Quitten - einfach?

#22

Beitrag von 65375 » Di 28. Okt 2014, 22:03

Ich leg immer die rausgeschnittenen Kerngehäuse im Topf an eine Seite, koche sie mit und nehme sie danach raus. Die Stücke schäle ich nach dem Kochen und vor dem Pürieren. Die Schale geht ganz leicht abzuziehen.

Mondtraum
Beiträge: 67
Registriert: So 22. Jun 2014, 23:07
Familienstand: geheim

Re: Quitten - einfach?

#23

Beitrag von Mondtraum » Di 28. Okt 2014, 22:19

Danke für die Tipps :) Also Kerngehäuse raus, separat kochen, Kochwasser der Kerngehäuse den Fruchtstücken hinzufügen, Schale von gekochten Stückchen abziehen. Naja, das krieg ich schon hin. Wie sieht es mit dem Eigengeschmack von Quitten aus? Ich gebe Apfelgelee und Holunderblütengelee usw gerne etwas Zitronensaft zu. Oder Mark der Vanilleschote, manchmal Zimt.

Mondtraum
Beiträge: 67
Registriert: So 22. Jun 2014, 23:07
Familienstand: geheim

Re: Quitten - einfach?

#24

Beitrag von Mondtraum » Di 28. Okt 2014, 22:22

@ Minze: Dein Rezept klingt mega lecker :hhe: ich liebe Hefekuchen.

kaliz
Beiträge: 763
Registriert: Di 31. Dez 2013, 23:57

Re: Quitten - einfach?

#25

Beitrag von kaliz » Di 28. Okt 2014, 22:56

Ich hab etwa die Hälfte des Gewichts in Zucker dazu gegeben und ein wenig Zitronensäure. Ist sehr süß geworden, aber der Eigengeschmack der Quitten kommt trotzdem sehr gut zur Geltung. Nächstes Mal darf es ruhig noch etwas weniger Zucker sein.

Lehrling
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: Quitten - einfach?

#26

Beitrag von Lehrling » Mi 29. Okt 2014, 15:16

kaliz hat geschrieben: Durch ein Sieb streichen ist bei Quittenmus sehr viel leichter gesagt als getan. Wir haben es durch geschlagen was eine Mords Arbeit war.
ich hab für Quittenbrot die Quitten geviertelt, gekocht, alles in einen Durchschlag und dann mit einer mittelgroßen Suppenkelle durchgedrückt, das ging schneller als mit dem Passierstab. Als sehr schlimm hab ich das nicht empfunden, es ging ziemlich schnell.

liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

Mondtraum
Beiträge: 67
Registriert: So 22. Jun 2014, 23:07
Familienstand: geheim

Re: Quitten - einfach?

#27

Beitrag von Mondtraum » Do 30. Okt 2014, 23:13

Guten Abend Herrschaften :)
Also - ich bin seeeehr zufrieden mit meinem Quittengelee :michel:
Das Mus ist auch gut gelungen, wenn ich ehrlich bin, an den Geschmack des Mus' muss ich mich noch etwas gewöhnen. Nun habe ich noch einige Früchte übrig, us denen würde ich gerne Marmelade machen. Ist es nötig, die Quitten zu schälen? Würde sie achteln, vorher Gehäuse raus und dann, wenn sie weich genug gekocht sind, Gelierzucker dazugeben. Also - Schale ab oder dran? Aus dem Kochwasser werd ich Sirup versuchen. Hach, das is schon bissel spannend, wenn man sich an was Neues traut (im Frühling war's Holunderblütengelee....soooo köstlich!).
Liebe Grüße, Sabrina

kaliz
Beiträge: 763
Registriert: Di 31. Dez 2013, 23:57

Re: Quitten - einfach?

#28

Beitrag von kaliz » Fr 31. Okt 2014, 00:12

Die Schale ist doch eh so dünn und weich, wieso soll man die entfernen?

@Lehrling: Also wir konnten drücken und streichen so viel wir wollten, das Mus wollte partout nicht durch das Sieb. Unsere Masse war aber von Anfang an extrem fest. Wir hätten vielleicht etwas mehr Wasser dazu geben sollen. Wir hatten wie wir es von anderen Früchten kennen nur einen kleinen Schluck zu Kochbeginn dazu gegeben, was für Quitten wohl nicht ausreichend war, da sie ja kaum Saft abgeben. Das Mus war so fest, dass ein rein gesteckter Löffel darin stehen geblieben wäre.

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Quitten - einfach?

#29

Beitrag von si001 » Fr 31. Okt 2014, 09:50

Ich lasse die Schale dran. Die ist weicher als bei Äpfeln.
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Mondtraum
Beiträge: 67
Registriert: So 22. Jun 2014, 23:07
Familienstand: geheim

Re: Quitten - einfach?

#30

Beitrag von Mondtraum » Fr 31. Okt 2014, 14:01

Na es war ja mein 1. Mal :pft: Und da ich in einigen Rezepten vom Entfernen der Schale las..na beim nächsten Mal dann mit Schale.
Sonst noch irgendwelche Tricks beim Marmelademachen?

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“