Eierlikör
-
Benutzer 2354 gelöscht
Re: Eierlikör
Ich hab jetzt mal Eierlikör mit Milch statt Sahne gemacht für meinen Geschmack sogar besser wie mit Sahne.
Was ist den jetzt haltbarer ?
Rezepte die erhitzt werden oder Irgendwas wo die Zutaten einfach nur Kalt zusammen gerührt werden.
Bringt es was den Likör heiß ( um die 70 Grad ) einzufüllen ?
Was ist den jetzt haltbarer ?
Rezepte die erhitzt werden oder Irgendwas wo die Zutaten einfach nur Kalt zusammen gerührt werden.
Bringt es was den Likör heiß ( um die 70 Grad ) einzufüllen ?
Re: Eierlikör
Ich rühre einfach kalt zusammen und verwende Wachteleier (muss man nicht trennen). https://timefoodblog.wordpress.com/eierlikoer/
Grüße von Tina
http://wachteltara.wordpress.com
http://wachteltara.wordpress.com
-
Olaf
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Eierlikör
Hm, ich habe erst dreimal Eierlikör gemacht. Mit warmmmachen.
Das erste mal ist er bisschen angebrannt (kein Wasserbad), das zweite Mal perfekt und das dritte mal ausgeflockt.
Meine Sorge war ja, dass mir das Zeug vorzeitig schlecht wird, aber den letzten konnt ich gleich so in die Tonne kloppen.
Dabei ist die Lösung einfach: einfach mehr Eierlikör trinken!
Dann wird auch nix schlecht.
Ich werd den auch nur noch kalt machen.
(Ich trenne übrigens auch die Wachtelleier
, bislang.)
LG
Olaf
Das erste mal ist er bisschen angebrannt (kein Wasserbad), das zweite Mal perfekt und das dritte mal ausgeflockt.
Meine Sorge war ja, dass mir das Zeug vorzeitig schlecht wird, aber den letzten konnt ich gleich so in die Tonne kloppen.
Dabei ist die Lösung einfach: einfach mehr Eierlikör trinken!
Dann wird auch nix schlecht.
Ich werd den auch nur noch kalt machen.
(Ich trenne übrigens auch die Wachtelleier
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Eierlikör
Ich hab noch nie Likör warm angesetzt - und die Haltbarkeit liegt nur daran, wie hoch der Alkoholgehalt ist. Wobei ein hoher Zuckergehalt auch nochmal hilft. 
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
- si001
- Beiträge: 4168
- Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Kraichgau
- Kontaktdaten:
Re: Eierlikör
Ich hab neulich frei Schnauze 2 Eier, Vanillezucker und Zwetschgenwasser in eine Mixtulpe gegeben und durchgemixt. Ganz ohne Milch oder Sahne. Das war dann sehr schaumig/cremig und lecker. Muss man nur schnell trinken, weil das Schaumige schnell vergeht. 
-
Benutzer 2354 gelöscht
Re: Eierlikör
bei Chefkroks gibt es Rezepte mit 35 Eigelben
reichlich bemessen oder ?
was macht ihr mit dem übrigen Eiweiß ?
was macht ihr mit dem übrigen Eiweiß ?
Re: Eierlikör
ihno, ignoriere die Rezepte oder nimm die Eiweiße für Kuchen mit Baiser. Rhabarber gibt es ja bald, darauf paßt eine schöne dicke Baiserhaube.
Ich mag den Eierlikör lieber aus ganzen Eiern so ungefähr wie aus dem Rezept von Tara. Bloß nehme ich 54 %igen Pott Rum.
Ich mag den Eierlikör lieber aus ganzen Eiern so ungefähr wie aus dem Rezept von Tara. Bloß nehme ich 54 %igen Pott Rum.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.
Re: Eierlikör
Ich bekomme ja ab und zu Mailanfragen dazu, was denn Korn sei... 
Grüße von Tina
http://wachteltara.wordpress.com
http://wachteltara.wordpress.com
Re: Eierlikör
Wie süß 
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.
