Sauerteig leicht gemacht

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Sauerteig leicht gemacht

#21

Beitrag von si001 » Do 16. Feb 2012, 13:16

Meiner sieht gerade so aus (2. Tag):
s.jpg
s.jpg (78.76 KiB) 1682 mal betrachtet

Ich mache jedes mal einen neuen Ansatz (ja, Kenner würden mich jetzt lünchen), weil ich lieber einmal eine größere Menge Brot backe, als im Abstand von wenigen Tagen kleine Mengen. Die Möglichkeit mit dem "Krümelsauer" hab ich probiert, aber ach irgendie... :ohoh:
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Kessy
Beiträge: 222
Registriert: So 25. Sep 2011, 11:32

Re: Sauerteig leicht gemacht

#22

Beitrag von Kessy » Do 16. Feb 2012, 13:19

Hallo,

ich hebe mir jedes Mal etwas vom Sauerteig auf.

LG Kessy
Macht brauchst du nur wenn du Böses vorhast. Für alles andere reicht Liebe, um es zu erledigen. (Charlie Chaplin)

Benutzeravatar
Walli
Beiträge: 621
Registriert: Di 22. Feb 2011, 14:03
Wohnort: Raum Heidelberg

Re: Sauerteig leicht gemacht

#23

Beitrag von Walli » Do 16. Feb 2012, 14:45

Klasse sehen eure Brote aus.
Ich habe noch nie ein reines Roggenbrot gebacken,deswegen wußte ich nicht wieviel Sauerteig man da nimmt.
1 kgSauerteig für 500 gr. Mehl ist ganz schön viel,muß aber wohl sein.
Brauch ich dann für 1 kg Brote 2 kg Sauerteig?
Ansonsten hebe ich mir auch immer etas auf und frische es dann auf
uuuuuuuuund ich nehme nur frisch gemahlenen Vollkorn für den Sauerteig,das klappt wunderbar und schmeckt auch gut :)

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Sauerteig leicht gemacht

#24

Beitrag von stoeri » Do 16. Feb 2012, 17:11

Hallo Walli

ich mache aus dem ersten Sauerteig zwei Brote und verbrauche gleich eine ganze Hefe.

Ich backe auch immer gleich 6 kleine oder 4 große Brote und friere sie ein. Wobei sich das selbstgebackene Brot mit Sauerteig auch nach 4 Tagen noch gut schmeckt, ein Roggensauerteigbrot ist zwar frisch umwerfend gut aber auch nach 5 Tagen noch richtig saftig.

Ich bin gespannt wie mein Brot wird.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

stevo12

Re: Sauerteig leicht gemacht

#25

Beitrag von stevo12 » Do 16. Feb 2012, 17:21

hi
hefe braucht man da eigentlich nicht, soll ja kein toastbrot werden oder?
mit hefe trocknet das brot auch schnell aus.
vg

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Sauerteig leicht gemacht

#26

Beitrag von stoeri » Do 16. Feb 2012, 17:34

Hallo Freunde,

das ist mein Dinkelsauerteigbrot

Bild

Die Hefe mache ich nur rein wenn ich den neuen Sauerteig zum ersten mal verwende, weil ja da der Sauerteig noch recht jung ist und noch nicht soviel Kraft hat. Diese Brote sind ohne Hefe.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Sauerteig leicht gemacht

#27

Beitrag von stoeri » Sa 18. Feb 2012, 13:43

HAllo Freunde,

egal wie Ihr das Brot backt und mal wird es besser mal nicht so gut, das erste selbstgebackene Brot ist sowas von lecker der Geschmacksstoff "STOLZ" geht runter wie Butter.

Aber auf alle Fälle wissen wir,
1. wo wir es backen
2. mit was wir es backen
und 3. wie wir es backen!

Soviel zum Thema Müllerbrot auch noch einer Großbäckerei http://www.focus.de/finanzen/news/weite ... 14751.html

Wieder mal ein großes + für all diejenigen die sich diese ganzen arbeiten antun und meistens auch noch schief angeschaut werden.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Benutzeravatar
Merlina
Beiträge: 18
Registriert: Do 26. Jan 2012, 16:49
Wohnort: Bayrischer Wald

Re: Sauerteig leicht gemacht

#28

Beitrag von Merlina » So 19. Feb 2012, 02:55

ich stimme, was Udo Pollmer angeht..mit Stevo12 ueberein....

Denn...Sauerteig/Fuehrung und Sauerteig /Herstellung sind 2 voellig verschiedene Dinge..Die Herstellung braucht egal mit welchem Mehl auch immer mindestens mal 4 bis 6 Tage ..
Und die Fuehrung/Fuetterung des schon vorhandenen STA gleich Sauerteigansatzes benoetigt.. um einen backfaehigen Vollsauer zu erhalten noch einmal ja nach Waerme...Mehlsorte und guter Behandlung noch einmal etwa 27 Stunden...!

Mit Buttermilch kann man zwar einen Sauerteigansatz herstellen. jedoch wird der .. selbst wenn er etwas wird.. niemls dauerhaft haltbar sein .. weil der durch die Milchsaeuregaerung der Buttermilch zuviele eigene Saeurebakterien entwickelt die die Hefebakterien im entstehenden Sauerteig zerstoeren und beim lagern im Kuehlschrank...somit Schimmel entwickeln koennen.

Liebe Gruesse
Hella
Jenseits von ....Richtig und Falsch .... gibt es einen Ort.... dort treffen wir uns.
(rumi)

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Sauerteig leicht gemacht

#29

Beitrag von si001 » So 19. Feb 2012, 13:00

stoeri hat geschrieben: all diejenigen die sich diese ganzen arbeiten antun und meistens auch noch schief angeschaut werden.
Ganau so ist es. Das schief anschauen :roll:. Ewas selbst herzustellen ist in Deutschland einfach nicht trendy, oder wird als vorübergehendes Spinnerhobby abgetan. Aber das stört mich herzlich wenig! :pft:

Hier ist mein neustes Ergebnis- ein Weizen-Roggen-Mischbrot:
br.jpg
br.jpg (61.4 KiB) 1598 mal betrachtet
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Sauerteig leicht gemacht

#30

Beitrag von stoeri » So 19. Feb 2012, 18:57

Hallo Si001

Du bist ja überhaupt nicht "trendy" mit so einem Brot. ABer boh, das sieht total lecker aus.

Wir bräuchten in diesem Forum noch einen Cyvertransport wo man kleine Kostproben mit Geschmack und Geruch verschicken kann, könnte das mal jemand einstellen?
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“