Kartoffelknödel

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Kartoffelknödel

#141

Beitrag von Thomas/V. » So 16. Nov 2014, 15:14

Was einfacher ist und eigentlich nicht schief gehen kann: http://www.echt-vogtland.de/rezepte/bambes.html
Man kann den Brei auch ruhig ne Weile stehen lassen und die Dinger dann erst kurz vor Schluß braten. Oder brät sie schon zeitig und brät sie nur noch mal kurz zum Aufwärmen. Vermindert den Streß in der Küche schon erheblich :mrgreen:
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Kartoffelknödel

#142

Beitrag von Zacharias » So 16. Nov 2014, 16:56

Das sind in meiner Sprache Krebbelcher und zu hochdeutsch Kartoffelpuffer. Sehr lecker, aber ersetzen doch keine Klöße!
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Kartoffelknödel

#143

Beitrag von Thomas/V. » So 16. Nov 2014, 18:19

naja, lieber richtige Bambes als zerflossene Klöße :lol:
mir sind die Klöße auch mal zerflossen und ich mußte schnell noch Salzkartoffeln kochen, also doppelter Streß :lol:
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Kartoffelknödel

#144

Beitrag von Zacharias » So 16. Nov 2014, 19:40

Ich bin ein sehr risikounbereiter Mensch und wie ich mich kenne, habe ich tiefgekühlte Notklöße. Aber Krebbelcher gehen - so gerne ich die esse - an Weihnachten gar nicht. Die isst man in meiner Heimat zu Apfelmus, aber nicht zu Gans und Rotkohl und hierzulande auf der Kirmes und anderen Märkten. Fände es auch nicht schön, wenn an so einem Tag alles nach Frittenbude riecht.
Interessant sind aber all die Namen, die man regional für gebratene geriebene Kartoffeln erfindet. Hier macht man die zusätzlich mit Mehl und Ei, schmeckt grauselig.

Ein Kloß-Rezept habe ich ja schon als idiotensicher entlarvt. Ist noch nicht das ultimative Rezept, aber Welten besser als jeder Pfanni-Kloß. Ich will halt gerne rohe Klöße und habe Ehrgeiz.
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Kartoffelknödel

#145

Beitrag von si001 » So 21. Dez 2014, 15:27

Der perfekte Kartoffelkloß halb und halb!

An diesem Rezept haben ich mich langgehangelt. Meine Änderungen dazu und perfekt wars ;-)
meine Tipps dazu:
• pro Person 300 g Kartoffeln, Sorte Afro
• statt Ascorbinsäure zu verwenden, Kartoffeln direkt im den Saft einer halben Zitrone reiben und nach jeder geriebenen Kartoffel gut durchmischen
• statt 2 Eigelben ein ganzes Ei
• in die Mitte des Kloßes ein paar geröstete Brotwürfel
• mindestens 35 min ziehen lassen

vorher
k1.jpg
k1.jpg (57.13 KiB) 2550 mal betrachtet
nachher Schweinegulasch mit Pilzen, Rotkohl und ... Klöße
k4.jpg
k4.jpg (90.09 KiB) 2550 mal betrachtet
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Kartoffelknödel

#146

Beitrag von Olaf » So 21. Dez 2014, 16:09

:respekt: :bet:
Und: Wir haben schon vor Tagen unseren Weihnachtsspeiseplan durchgesprochen.
Meine Frau fragte nach selbstgemachten Klößen, ich hab geantwortet, ich sei zu feige.
Durch Deinen Beitrag hab ich eben angeboten, heute, wir essen erst gegen abend unseren Braten, nach Deiner Rezeptur ein Probekloßkochen zu machen. Soweit alles da incl. Ascorbinsäure, außer dass wir nur Maisstärke haben und die Kartoffeln vorwiegend festkochend sind, das ist glaub ich nicht so gut.
Ich setz jetzt erst mal die Pellkartoffen auf, und
DANKE!
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Kartoffelknödel

#147

Beitrag von si001 » So 21. Dez 2014, 16:17

Die vorwiegend fest kochenden Kartoffeln würde ich dann etwas länger kochen. Maisstärke hat etwas andere Eigenschften, als Kartoffelstärke. Kartoffelstärke ist schwerer. Willst du das Experiment nicht lieber auf morgen verschieben, wenn du alle (richtigen) Zutaten zusammen hast? Sooo lange dauert die Arbeit dann auch nicht.

Ach so: Die Ascorbinsäure habe ich durch den beschriebenen Zitronensaft ersetzt. (Ich hab´s oben im Rezept gerade geändert)
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Kartoffelknödel

#148

Beitrag von Minze » So 21. Dez 2014, 16:53

Man braucht weder Ascorbinsäure noch Zitonensaft, man gewöhne sich einfach an den Anblick von nicht strahlend gelb/weißen Knödeln. Bei uns zu Hause wurden die Kartoffeln geschwefelt, damit sie weiß blieben. Mach ich alles nicht und je nach Kartoffelsorte bleiben sie sogar schön hell, wenn sie aber ins grau gehen, tut das dem Geschmack keinen Abbruch.
Liebe Grüße
Minze

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Kartoffelknödel

#149

Beitrag von Olaf » So 21. Dez 2014, 17:12

Das Auge isst mit!
Wir suchen hier den perferkten Kloß, und an Ascorbinsäure oder Zitrone kann ich nichts schlimmes finden. ;)
Willst du das Experiment nicht lieber auf morgen verschieben
Nö. Morgen hab ich keinen Braten. Theoretisch müsste es ja sogar ohne Extra-Stärke gehen.
Ja, ich weiß, meine Tugenden sind: Ungeduld, Faulheit und Selbstüberschätzung. :rot:
Oft fall ich damit auf die Schnauze, manchmal klappts aber auch.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Kartoffelknödel

#150

Beitrag von Minze » So 21. Dez 2014, 18:00

Olaf hat geschrieben:Das Auge isst mit!
Wir suchen hier den perferkten Kloß
Na dann gutes Gelingen und guten Appetit.

In meine perfekten Knödel kommen jedenfalls keine künstlichen Zusatzstoffe und noch niemals hat ein Auge einen Makel daran entdeckt. :lol:
Liebe Grüße
Minze

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“