Sauerteig

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Sauerteig

#121

Beitrag von Minze » Mi 2. Jul 2014, 15:41

65375 hat geschrieben:Mal ne andere Frage:
Es gibt ja auch trockenen Sauerteigextrakt zu kaufen.
Ist selbstgemachter, einfach getrockneter Sauerteig auch geeignet zum Wiederbeleben? Oder ist einfrieren besser?
Mein Mann kauft so leidenschaftlich gerne ein, daß an regelmäßiges Backen nicht zu denken ist.

Meine Tante hat das immer so gemacht, sie hat den Sauerteig tüchtig mit Mehl vermischt und abgebröselt, dann kam er in ein Leinensäckchen und wurde aufgehängt.
Liebe Grüße
Minze

Benutzer 72 gelöscht

Re: Sauerteig

#122

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mi 2. Jul 2014, 16:22

Tortuga hat geschrieben:Führst du den Teig so wie einen Hermann?
nein, ich mach immer Krümelsauer - hat bis jetzt eigentlich ganz gut funktioniert...
Wie gesagt, das Brot schmeckt gerade sehr gut, aber es ist halt unpünktlich beim Gehen :schmoll:

werde deine Wiederbelebungsmethode probieren!! danke :wink_1:

@Minze, die Methode von deiner Tante klingt interessant! Dann hätt ich immer eine "Reserve" parat...
Wie lange hält sich das denn so?
Ich hab es bisher immer auf einem biegsamen Plastikteller trocknen lassen, dann heruntergebrochen und in ein Glas getan - hat aber nicht mehr "gelebt", als ich es brauchte (nach fast einem Jahr).

Es ist grad ein Brot im Backrohr, bin gespannt.

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Sauerteig

#123

Beitrag von Minze » Mi 2. Jul 2014, 18:04

@ina, genau weiß ich es nicht, leider kann ich sie auch nicht mehr fragen. Aber sie erzählte mir, daß sie im Krieg das zuhause verlassen mußte und 6 Monate später zurückkam und froh war, daß ihr Beutel noch in der Küche hing und sie, wenn es auch sonst nichts zu essen da war, wenigstens Brot backen konnte.
Liebe Grüße
Minze

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Sauerteig

#124

Beitrag von Olaf » Mi 2. Jul 2014, 22:26

Das mit dem Verbröseln ist mir irgendwie zu mühselig geworden, ich stülpe den im Prinzip leeren Behälter auf ein Backpapier, da tropft dann doch noch irgendwie was raus, streich das breit, wenns trocken ist zerbrech ich es grob, und tu es in ein Glas, was mit Küchentuch und nem Gummi verschlossen ist. Damit fahr ich gut.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Sauerteig

#125

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mi 23. Jul 2014, 19:04

Tortuga hat geschrieben:(Also je doppelt soviel Mehl und Wasser wie Ansatz). Diesen Ansatz lässt du nun so lange stehen, bis er sich verdoppelt hat. Sollte das länger als 6 Stunden dauern, sind die Mikroorganismen nicht mehr sehr aktiv. In diesem Falle trotzdem warten, bis sich die Menge verdoppelt hat und dann davon das Ganze nochmal praktizieren, bis der Ansatz sich in 4-6 Stunden verdoppelt hat
mein Brot geht wieder perfekt!!
danke! :) :)

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Sauerteig

#126

Beitrag von Adjua » So 27. Jul 2014, 18:54

ina maka hat geschrieben:
Tortuga hat geschrieben:(Also je doppelt soviel Mehl und Wasser wie Ansatz). Diesen Ansatz lässt du nun so lange stehen, bis er sich verdoppelt hat. Sollte das länger als 6 Stunden dauern, sind die Mikroorganismen nicht mehr sehr aktiv. In diesem Falle trotzdem warten, bis sich die Menge verdoppelt hat und dann davon das Ganze nochmal praktizieren, bis der Ansatz sich in 4-6 Stunden verdoppelt hat
mein Brot geht wieder perfekt!!
danke! :) :)
Bei welcher Temperatur gelten diese Zeiten?

Benutzer 72 gelöscht

Re: Sauerteig

#127

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » So 27. Jul 2014, 20:21

bei mir: ich weiß es nicht genau, ca. 30 bis 40 Grad, Backrohr.
Dazwischen ist er mir auch mal im ausgeschalteten weitergegangen, aber viel langsamer und das Brot ist fester und etwas saurer geworden. Ganz ohne Heizen klappt bei mir leider nicht.

babayaga
Beiträge: 570
Registriert: Mo 19. Mär 2012, 22:12
Wohnort: unteres Erzgebirge - KLZ6b

Re: Sauerteig

#128

Beitrag von babayaga » Di 21. Mär 2017, 20:29

Hallo,

mal 'ne kurze Frage;-)

hab hier 500g Sauerteig (vom Bäcker) vor mir stehen und überlege gerade:

Nehme ich davon jetzt (also heute abend noch) 100g ab und bereite daraus
mit 500g Mehl (50%) heute abend noch den Vorteig, der dann über Nacht (Nachtabsenkung 16-18°)ca. 12-14h reift und morgen vormittag endverarbeitet wird

oder

füttere ich heute abend nochmal und beginne mit dem Prozedere erst morgen früh,
so dass der Vorteig morgen tagsüber bei konstant 20°C Raumtemp. reifen kann.

achja nochwas

500g weiterzufüttern scheint mir bissel üppig, 150g müssten doch auch reichen,
davon nehm ich dann morgen 100g als Anstellgut und die 50g werden weiter gefüttert.
Wieviel Mehl/Wasser muss ich bei 150g respektive 50g füttern oder wieviel Prozent je Fütterung?

Danke für nen Tip,
lg baba
It's not the hammer - it is the way you hit.

christine-josefine
Beiträge: 2104
Registriert: So 2. Sep 2012, 10:14
Wohnort: 06925 Annaburg

Re: Sauerteig

#129

Beitrag von christine-josefine » Di 21. Mär 2017, 20:44

hallo Babayaga:
les doch mal im Brotthread
da steht auch einiges über Sauerteig
z. B. hier http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... &start=230
Viele Grüße, Christine mit J
Wait and see!

babayaga
Beiträge: 570
Registriert: Mo 19. Mär 2012, 22:12
Wohnort: unteres Erzgebirge - KLZ6b

Re: Sauerteig

#130

Beitrag von babayaga » Di 21. Mär 2017, 21:32

Ups - Danke Dir :)
Kann mir trotzdem kurz wer sagen, wieviel 'Futter' ich für 100g frischen Sauerteig zum aktiv halten benötige?
10% (5g mehl + 5ml wasser) 50% (50g Mehl + 50ml H2O) oder 100% also 1:1?

Schnelles danke ;)
It's not the hammer - it is the way you hit.

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“