Kochen was der Garten hergibt!
-
hobbygaertnerin
- Förderer 2019

- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Kochen was der Garten hergibt!
Bei mir würde es heissen, was Garten, Speisekammer und Gefriertruhe hergibt, was im Küchenkastl vorhanden ist.
Momentan gibt's
Kohlrabi als Suppe, als Salat, als Gemüse,
jeden Tag grünen Salat
Spargel in verschiedenen Variationen,
Rhabarber für Kuchen und Kompott
In der Gefriertruhe lagert zum Glück vom sehr reichen Erntejahr 2012 Bohnen, Romanesco, Brokkoli und etliches an Beeren.
Rind, Kaninchen- und Geflügelfleisch.
Heute gibt's
Rindssuppe mit Leberknödeln (aus der Gefriertruhe- werden immer gleich 100 Stück auf einmal gemacht), gekochtes Rindfleisch mit Blaukraut aus dem Glas (vergangenen Herbst bereits gekocht und eingeweckt) Salzkartoffeln aus dem Lagerbestand
Suppe koche ich gleich 3 oder 4 fache Menge und wecke sie ein, ist immer praktisch, auf ein Glas Suppe zurückgreifen zu können, wenn mir die Zeit zum Einwecken fehlt, kommt die Suppe in die Gefriertruhe.
Morgen ist der Vollwerttag
Spargel- Kartoffelnauflauf (die Kartoffeln koche ich heute gleich für morgen mit) mit Käsesosse (restlicher Käse vom letzten Käsemachen) mit grünem Salat und Rhabarberkompott
Die genauen Prozente hab ich noch nie ausgerechnet, aber ich stelle fest, dass es immer mehr aus dem eigenen Garten gibt- Gemüse kaufe ich schon seit Jahren nichts mehr zu, nur noch Lagerkartoffeln, Karotten, späten Kohl für Sauerkraut.
Was uns dieses Jahr noch an Überraschungen beschert, hier lass ich es auf mich zukommen.
Zum Glück hab ich noch sehr viel Tomatensosse vom letzten Jahr,
es zeigt sich immer wieder, dass man die guten Jahre für Vorrat wirklich nutzen soll/muss.
Momentan gibt's
Kohlrabi als Suppe, als Salat, als Gemüse,
jeden Tag grünen Salat
Spargel in verschiedenen Variationen,
Rhabarber für Kuchen und Kompott
In der Gefriertruhe lagert zum Glück vom sehr reichen Erntejahr 2012 Bohnen, Romanesco, Brokkoli und etliches an Beeren.
Rind, Kaninchen- und Geflügelfleisch.
Heute gibt's
Rindssuppe mit Leberknödeln (aus der Gefriertruhe- werden immer gleich 100 Stück auf einmal gemacht), gekochtes Rindfleisch mit Blaukraut aus dem Glas (vergangenen Herbst bereits gekocht und eingeweckt) Salzkartoffeln aus dem Lagerbestand
Suppe koche ich gleich 3 oder 4 fache Menge und wecke sie ein, ist immer praktisch, auf ein Glas Suppe zurückgreifen zu können, wenn mir die Zeit zum Einwecken fehlt, kommt die Suppe in die Gefriertruhe.
Morgen ist der Vollwerttag
Spargel- Kartoffelnauflauf (die Kartoffeln koche ich heute gleich für morgen mit) mit Käsesosse (restlicher Käse vom letzten Käsemachen) mit grünem Salat und Rhabarberkompott
Die genauen Prozente hab ich noch nie ausgerechnet, aber ich stelle fest, dass es immer mehr aus dem eigenen Garten gibt- Gemüse kaufe ich schon seit Jahren nichts mehr zu, nur noch Lagerkartoffeln, Karotten, späten Kohl für Sauerkraut.
Was uns dieses Jahr noch an Überraschungen beschert, hier lass ich es auf mich zukommen.
Zum Glück hab ich noch sehr viel Tomatensosse vom letzten Jahr,
es zeigt sich immer wieder, dass man die guten Jahre für Vorrat wirklich nutzen soll/muss.
Re: Kochen was der Garten hergibt!
Hallo Freunde,
paßt das so?
selbstgemachte Nudeln von den eigenen Hühnern (Hartweizengries gekauft) und selbstgemachte Tomatensauce aus dem Schraubglas.
selbstgemachten Leberkäse (Fleisch gekauft) mit Pellkartoffeln (Eigenanbau) und Spiegeleiern (von den eigenen Hühnern) und dazu Brennesselspinat
gebratenen Gigerl (selbstgezogen) mit Kartoffelsalat ((Eigenanbau) und Pflücksalat (Eigenanbau)
selbstgemachte Brathering (aus getauschten Bachsaibling gegen Eier) mit selbstgebackenen Schwarzbiersemmeln und gemischtem Salat (eigene Saat
ein ganz frisch gebackenes Brot mit selbstgemachter Butter (Sahne gekauft) mit Rettich und Schnittlauch (gek. Saatgut)
da brauch i sicher keinen Kaviar um glücklich zu sein)
paßt das so?
selbstgemachte Nudeln von den eigenen Hühnern (Hartweizengries gekauft) und selbstgemachte Tomatensauce aus dem Schraubglas.
selbstgemachten Leberkäse (Fleisch gekauft) mit Pellkartoffeln (Eigenanbau) und Spiegeleiern (von den eigenen Hühnern) und dazu Brennesselspinat
gebratenen Gigerl (selbstgezogen) mit Kartoffelsalat ((Eigenanbau) und Pflücksalat (Eigenanbau)
selbstgemachte Brathering (aus getauschten Bachsaibling gegen Eier) mit selbstgebackenen Schwarzbiersemmeln und gemischtem Salat (eigene Saat
ein ganz frisch gebackenes Brot mit selbstgemachter Butter (Sahne gekauft) mit Rettich und Schnittlauch (gek. Saatgut)
da brauch i sicher keinen Kaviar um glücklich zu sein)
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
- Thomas/V.
- Förderer 2017

- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Kochen was der Garten hergibt!
Bin heute ohne Plan durch den Garten geschlendert, um was zum Mittagessen zu finden.
Dann hab eine Kohlrabisuppe mit Erdbeerjoghurt als Nachtisch gemacht.
1 Kohlrabi in Stücke geschnitten, mit gehackter Zwiebel in Butter angebraten, mit Gemüsebrühe aufgefüllt und mit Salz, Pfeffer, 1 gehackte Knoblauchzehe und Saure Sahne abgeschmeckt etwa 20min köcheln lassen.
In der Zwischenzeit 2 Pellkartoffeln gekocht.
Die gekochten Kartoffeln pellen und zusammen mit dem Kohlrabi mit dem Pürrierstab pürieren.
Kleingehackten Kerbel und Zitronenmelisseblätter einrühren. Evtl. nochmal mit Brühe auffüllen.
Ein gequirltes Ei, Muskatnuß und geriebenen Parmesan mit einrühren. Etwas Kurkuma gibt eine schöne Farbe.
Alles nochmal abschmecken und auf dem Teller nochmal mit Parmesan bestreuen.
Nachtisch: Erdbeeren zusammen mit Zitronenmelisse pürrieren, mit Vanillezucker in Sahnejoghurt einrühren und in der Desertschüssel mit kleinen Zitronemelisse-Blättern garnieren.
(Mengenangaben pro Person)
Meiner Frau hats auch geschmeckt. Nicht nur mir
Dann hab eine Kohlrabisuppe mit Erdbeerjoghurt als Nachtisch gemacht.
1 Kohlrabi in Stücke geschnitten, mit gehackter Zwiebel in Butter angebraten, mit Gemüsebrühe aufgefüllt und mit Salz, Pfeffer, 1 gehackte Knoblauchzehe und Saure Sahne abgeschmeckt etwa 20min köcheln lassen.
In der Zwischenzeit 2 Pellkartoffeln gekocht.
Die gekochten Kartoffeln pellen und zusammen mit dem Kohlrabi mit dem Pürrierstab pürieren.
Kleingehackten Kerbel und Zitronenmelisseblätter einrühren. Evtl. nochmal mit Brühe auffüllen.
Ein gequirltes Ei, Muskatnuß und geriebenen Parmesan mit einrühren. Etwas Kurkuma gibt eine schöne Farbe.
Alles nochmal abschmecken und auf dem Teller nochmal mit Parmesan bestreuen.
Nachtisch: Erdbeeren zusammen mit Zitronenmelisse pürrieren, mit Vanillezucker in Sahnejoghurt einrühren und in der Desertschüssel mit kleinen Zitronemelisse-Blättern garnieren.
(Mengenangaben pro Person)
Meiner Frau hats auch geschmeckt. Nicht nur mir
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
- si001
- Beiträge: 4168
- Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Kraichgau
- Kontaktdaten:
Re: Kochen was der Garten hergibt!
-
Benutzer 72 gelöscht
Re: Kochen was der Garten hergibt!
Du meintest ja diese Stelle?
Bei uns gab es heute Saure-Milch-Gurken mit Erdäpfel.hobbygaertnerin hat geschrieben:Rindssuppe mit Leberknödeln (aus der Gefriertruhe- werden immer gleich 100 Stück auf einmal gemacht), gekochtes Rindfleisch mit Blaukraut aus dem Glas (vergangenen Herbst bereits gekocht und eingeweckt) Salzkartoffeln aus dem Lagerbestand
Ich hab die Dille beigesteuert - der Rest kam vom Besuch aus der Südsteiermark.
Gemein!
(Gurken und Erdäpfel kann ich noch lange nicht ernten).
-
Benutzer 72 gelöscht
Re: Kochen was der Garten hergibt!
Nachdem ich eine Kartoffelpflanze rausgerissen hab (obwohl sie noch weiter gewachsen wäre)
gab es Erdäpfel mit Baumspinat - ein Essen ganz aus dem Garten
gab es Erdäpfel mit Baumspinat - ein Essen ganz aus dem Garten
