(Wild)kräuterrezepte für den MAI

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: (Wild)kräuterrezepte für den MAI

#11

Beitrag von kraut_ruebe » Fr 3. Mai 2013, 11:42

ich find nicht dass er anders schmeckt wenn er verwelkt ist. er riecht nur anders.

waldmeisterpudding:

waldmeister in milch einlegen, entfernen, aus der aromatisierten milch dann pudding kochen
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: (Wild)kräuterrezepte für den MAI

#12

Beitrag von die fellberge » Fr 3. Mai 2013, 11:56

Little Joe hat geschrieben:
die fellberge hat geschrieben:Aber unangewelkt hat er doch keinen Geschmack- zumindest meiner nicht.
:daumen:

... man kann ihn auch über nacht einfrieren, hat den selben Effekt, nur ohne Cumarin
Wrd beim nächsten Ernten gleich ausprobiert! Danke
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: (Wild)kräuterrezepte für den MAI

#13

Beitrag von kraut_ruebe » Sa 4. Mai 2013, 05:55

gierschpesto

40 gierschblätter mit salz und diestelöl pürieren.

sonnenblumenkerne in der pfanne rösten, fein mahlen und untermengen.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

moorhexe
Beiträge: 1191
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:36

Re: (Wild)kräuterrezepte für den MAI

#14

Beitrag von moorhexe » Sa 4. Mai 2013, 11:09

kraut_ruebe hat geschrieben:gierschpesto
sonnenblumenkerne in der pfanne rösten, fein mahlen und untermengen.
womit mahlst du die sonnenblumenkerne ?

giersch habe ich genug.

ich mache aus halbe/ halbe giersch -und comfreyblättern spinat. nur kurz waschen und mit kräutersalz dünsten.

Griseldis

Re: (Wild)kräuterrezepte für den MAI

#15

Beitrag von Griseldis » Sa 4. Mai 2013, 16:05

moorhexe hat geschrieben: ich mache aus halbe/ halbe giersch -und comfreyblättern spinat. nur kurz waschen und mit kräutersalz dünsten.
Ich wäre nie auf die Idee gekommen, Comfreyblätter zu rösten. Danke, lecker!

Ich habe Bärlauch, Comfrey, Salbei, Pflücksalat in Streifen geschnitten, alles in Butter und Salz cross gebraten, mit Nudeln vermischt <--- pappsatt. :hhe:

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: (Wild)kräuterrezepte für den MAI

#16

Beitrag von kraut_ruebe » Sa 4. Mai 2013, 17:28

ich mahle die sb-körner im blender, in dem ich auch die smoothies, erdnussbutter und mandelmilch mache.

ich habs nicht getestet, aber angeblich funktioniert es auch mit dem pürierstab, mit ein, zwei pausen damit das gerät nicht zu warm wird.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

moorhexe
Beiträge: 1191
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:36

Re: (Wild)kräuterrezepte für den MAI

#17

Beitrag von moorhexe » So 5. Mai 2013, 10:37

danke kraut_ruebe, dann werde ich das mal mit dem pürierstab probieren.

comfrey habe ich übrigens auch noch nie geröstet :)

ich mache aus den mengen knoblauchrauke in meinem garten heute mal pesto...bevor die pflanzen blühen. sonst versät sich wieder so viel.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: (Wild)kräuterrezepte für den MAI

#18

Beitrag von kraut_ruebe » So 5. Mai 2013, 14:44

löwenzahnhonig

2 handvoll löwenzahnblüten mit wasser bedecken, einmal aufkochen und im sud für mehrere stunden ziehen lassen. dann die flüssigkeit abseihen, mit einem viertel kilo (roh)zucker einkochen, bis die gelierprobe honigartige konsistenz hat.

alternativ kann man gelierzucker nehmen. geht schneller.

macht man sich die mühe von den blüten das gelbe abzuzupfen, hat man schön gelben 'honig'. lässt man das grüne dran wird die farbe bräunlicher.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: (Wild)kräuterrezepte für den MAI

#19

Beitrag von Little Joe » So 5. Mai 2013, 16:49

Waldmeistersirup

Ein Schälchen Waldmeisterblätter,
200g Zucker
1/2 l Wasser
eine unbehandelte Zitrone

Waldmeister über Nacht anwelken lassen oder einfrieren. Die Blättchen abzupfe. Aus dem Wasser und dem Zucker wird nun der Sirup zubereitet. Hierfür beides zehn Minuten köcheln lassen, bis der Sirup klar ist. Anschließend kommen die Waldmeisterblätter hinein und die in Scheiben geschnittene Zitrone. Wieder über nacht ziehen lassen, die Blätter und Zitrone rausnehmen und noch mal aufkochen und in keimfreie Gläschen füllen.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

AnamPrema

Re: (Wild)kräuterrezepte für den MAI

#20

Beitrag von AnamPrema » So 5. Mai 2013, 23:52

Die ersten Holunderblüten gehen auf - habt Ihr dafür was Leckeres?

Danke

AnamPrema

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“