Rezepte nach den Jahreszeiten

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Rezepte nach den Jahreszeiten

#11

Beitrag von fuxi » Mo 11. Mär 2013, 15:31

Wenn ich einige andere Beiträge von ihno in Zusammenhang setze: Osterfeuer nicht anmelden. Warten bis Ordnungsamt/Polizei kommt. Strafe aufgebrummt kriegen. :pft:
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Rezepte nach den Jahreszeiten

#12

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Mo 11. Mär 2013, 19:31

ja, ja wer den Schaden hat......... :lol:
Ist aber tatsächlich so. Wir haben hier 3 Brenntage und wenn du erwischt wirst zahlste halt :pfeif:
Das es bei einem erst vergehen schon 300 € sind war mir auch nicht klar. Aber die Richterin vom Amtsgericht meinte das ist gerecht so :dreh: . Nun muss ich halt 30 * 10 € zahlen und das geht auch nur weil ich in bitterster Armut Lebe.
So nun sind wir aber ganz weit OT . Sorry :platt:

Benutzeravatar
Saurier61
Beiträge: 1014
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
Familienstand: zu kompliziert
Wohnort: Neuenkirchen NRW

Re: Rezepte nach den Jahreszeiten

#13

Beitrag von Saurier61 » Di 12. Mär 2013, 08:26

Hallöle,

Nudelpäckchen....

für 1 Person
75 -85 g Vollkornnudeln und im gleichen Topf 100g feingeschnittenen Weißkohl, und 2 in Streifen gechnittene Möhren in leicht gesalzenem Wasser kochen....
Wenn die Nudeln gar sind, abgießen...
1/2 dünne Stange Porre in feine Ringe schneiden
1 bis 2 rote Zwiebeln in Ringe schneiden
5 Oliven kleinhacken
1-2 gehackte Knoblauchzehen
getrocknete Tomaten in Öl... 4 Stück entnehmen und kleinhacken (oder halbierte Kirschtomaten)

1 Eßlöffel von dem Tomatenöl und 2 Eßlöffel Olivenöl mit einer Prise Salz, gemahlenen Rosmarin und etwas Pfeffer/ Chili mischen...

Alle Zutaten jetzt in einer Schüssel gut durchmischen
Auf ein Backpapier geben, zu einem Päckchen falten... Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Umluft: 180 °C, Gas: Stufe 3) 15 Minuten backen.

Kann man auch mit übriggebliebenen Nudeln vom Vortag machen...
..... in einer Auflaufform mit Sahne... dann Olivenöl weglassen... und ca 20 Min im Backofen
Gemüse kann man je nach Jahreszeit austauschen....
Dabei Gemüse das längere Garzeiten braucht (z.B. grüne/dicke Bohnen) immer mit den Nudeln vorgaren...

Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Rezepte nach den Jahreszeiten

#14

Beitrag von hobbygaertnerin » Mi 13. Mär 2013, 08:46

Rühreier mit ganz viel kleingeschnittenen Bärlauch bestreuen.

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Rezepte nach den Jahreszeiten

#15

Beitrag von stoeri » Do 14. Mär 2013, 18:50

Hallo Maria,

übrige Pfannkuchen mit Deiner falschen Leberwurst (aus Linsen) bestreichen dann ein Würstchen oder einen Schinken rein, aufrollen und in einer Auflaufform bei 180 Grad ca 20 bis 25 min in den Ofen.

Wenn Du alles gleichzeitig warm hast also frische Pfannkuchen, warme Linsen, und ein heissen Würstchen gehts auch ohne Ofen.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Rezepte nach den Jahreszeiten

#16

Beitrag von hobbygaertnerin » Sa 16. Mär 2013, 10:42

Hallo Erika,
das werd ich ausprobieren.
Wer hätte noch Eierrezepte, die gut in die Jahreszeitenküche passen würden.
Hab gesehen, es gäbe Eierkochbücher, hab mir eine Kochbuchdiät auferlegt.
Wer von euch macht poschierte Eier, panierte Eier?
Schmecken sie besser und sind sie den Arbeitsaufwand im Verhältnis zu einfachen gekochten Eiern wert?

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Rezepte nach den Jahreszeiten

#17

Beitrag von Sabi(e)ne » Sa 16. Mär 2013, 10:56

Moin,
bei uns gibt es nur wachsweich gekochte Eier (für den Mann), hartgekochte aufs Brot (für mich), und Rührei (geht am schnellsten), und Omelettes/Pfannkuchen. Wenn ich wieder einen richtigen Backofen habe, auch Biskuit/Kuchen (der Familiennußkuchen verschlingt 9 Eier, aber nur 1 EL Mehl :engel: )
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Andvari

Re: Rezepte nach den Jahreszeiten

#18

Beitrag von Andvari » Sa 16. Mär 2013, 12:28

Sabi(e)ne hat geschrieben: (der Familiennußkuchen verschlingt 9 Eier, aber nur 1 EL Mehl :engel: )
Darf ich bitte das Rezept haben? Das klingt lecker! :verknallt:

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Rezepte nach den Jahreszeiten

#19

Beitrag von Sabi(e)ne » Sa 16. Mär 2013, 13:09

:) Gerne:

500g Nüsse (Wal/Hasel) in der trockenen Pfanne leicht(!) anrösten, dann abkühlen lassen, und fein mahlen.
9 Eier trennen, die Eiweiße mit 100g Zucker und 1Pck Vanillezucker plus einer Prise Salz sehr steif schlagen.
Die Eigelbe mit weiteren 100-200g Zucker weißcremig schlagen, gemahlene Nüsse gründlich unterrühren.
Eine große Springform fetten und ausbröseln, Ofen auf 180°C vorheizen.
Eischnee schnell unter die Nußmischung heben, ab in die Form, und 45-60min backen.
Der Kuchen muß in der letzten Viertelstunde beobachtet werden (brennt schnell an), aber er darf ruhig oben etwas dunkler sein... :lol: Er muß aber die Stäbchenprobe bestehen.
Dann abkühlen lassen.
Währenddessen 250g sehr gute Kuvertüre im Wasserbad schmelzen, und den Kuchen damit überziehen.
Einen Tag stehenlassen fördert den Geschmack sehr, er ist dann sehr saftig.
Serviert wird mit nur ganz leicht gesüßter Sahne.
Kalorien pro Stück weigere ich mich auszurechnen. :pft:

Man kann den Kuchen auch vor dem Kuvertieren einmal quer durchscneiden und mit Konfitüre bestreichen, uns ist das dann aber zu süß (das hieße dann Nuß-Sachertorte ;) ).
2.Variante wäre, dem Teig noch feingehackte sehr gute Kuvertüre beizugeben, so etwa 100g - tut aber nicht not.
Bei uns war das immer der traditionelle Geburtstagskuchen.
Er schmeckt auf jeden Fall auch noch nach ein paar Tagen ganz gut, und läßt sich auch einfrieren.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Andvari

Re: Rezepte nach den Jahreszeiten

#20

Beitrag von Andvari » Sa 16. Mär 2013, 13:22

Danke! (Und wenn danach meine Hose nicht mehr passt, bist Du schuld! :lol: )

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“