Schwarzwurzeln

mäggy

Re: Schwarzwurzeln

#11

Beitrag von mäggy » Do 28. Feb 2013, 13:12

hallo

son alter ovaler waschzuber wird bei uns demnächst bepflanzt mit den wurzeln.
mal schauen ob des was wird.

gruß mäggy

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4037
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Schwarzwurzeln

#12

Beitrag von Zacharias » Do 28. Feb 2013, 13:19

Das müsste doch eigentlich auch auf dem Balkon im Regenfass funzen, oder?
Grüße,
Birgit

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Schwarzwurzeln

#13

Beitrag von sybille » Do 28. Feb 2013, 19:31

Normalerweise ja. Aber ich weiß nicht, wie die Schwarzwurzeln reagieren, wenn es mal richtig friert. Also so, das das komplette Faß zum Eisklupmen wird.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Schwarzwurzeln

#14

Beitrag von stoeri » Do 28. Feb 2013, 22:54

Hallo Freunde,

ich habe meine damals auch in einem Hochbeet ausgesät aber das würde ich nicht mehr machen, ich habe mehr Kraft mit den Beinen und kann damit besser den Spaten oder die Gabel in den Boden drücken als mit den Armen. Des war a viecherei.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Schwarzwurzeln

#15

Beitrag von Olaf » Fr 1. Mär 2013, 08:44

Normalerweise ja. Aber ich weiß nicht, wie die Schwarzwurzeln reagieren, wenn es mal richtig friert.
Moin!
Sie ist winterhart. Ist ja 2-jährig, und wir hatten in den letzten Jahren doch recht tiefgehenden Frost und das verträgt sie, ich hab auch schon im Frühjahr geerntet.
Und wenn man dann eine übersehen hat und im nächsten Jahr wachsen lässt, kriegt sie auch noch ne recht putzige Blüte, gelb, von weitem kann man es vielleicht für Löwenzahn halten....
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4037
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Schwarzwurzeln

#16

Beitrag von Zacharias » Fr 1. Mär 2013, 11:19

Dann ist der Anbau im Regenfass doch ideal, weil wühlmausfrei. Muss ja nicht auf dem Balkon sein, das Fass kann ja auch im Beet stehen, wo man dann evt. den Boden rausschneidet und stattdessen Draht nimmt. Oder kleine - nicht mausgroße - Löcher reinbohrt. Unten noch Kies rein, dann dürfte es keine Staunässe geben.
Grüße,
Birgit

Aika
Beiträge: 260
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:09

Re: Schwarzwurzeln

#17

Beitrag von Aika » Fr 1. Mär 2013, 12:39

Unsere Nachbarin lässt die Schwarzwurzeln über Winter im Garten, im Frühjahr kocht sie von de Bättern der Wurzeln Spinat, soll gut schmecken.
Ich esse auch gerne Schwarzwurzeln, aber vor ein paar Jahren habe ich beim Schälen einen allergischenn Anfall bekomme. Das ging so Richtung Astma, was ich normalerweise nicht habe. Seither bin ich vorsichtig, nun muss mein Mann schälen. Gekocht sind sie kein Problem.

Meine Mutter schälte die Wurzeln und gab sie in Wasser, das mit etwas Mehl angerührt war, ein Schuss Essig war auch noch im Wasser.
Vieleicht war das gegen das Braunwerden. Anschließend wurden sie in Salzwasser gekocht und mit einer weißen Sosse serviert. Ich mache es genauso.

Gruß Bärbel

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“