Sicherlich meinst du bei den Zutaten 750 g gekochte Kartoffeln, nicht Knödel
Kartoffelknödel
- si001
- Beiträge: 4168
- Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Kraichgau
- Kontaktdaten:
Re: Kartoffelknödel
Danke!
Sicherlich meinst du bei den Zutaten 750 g gekochte Kartoffeln, nicht Knödel
Sicherlich meinst du bei den Zutaten 750 g gekochte Kartoffeln, nicht Knödel
Re: Kartoffelknödel
Hallo
ja es müßte heissen 750 gr Kartoffeln, sorry
@Thomas, deshalb habe ich die Sorte dazu geschrieben weil die genau so gut geeignet waren. Sicher wäre eine mehlige Sorte vielleicht besser aber es hat gut geklappt, eventuell muß man etwas mehr Stärke oder Gries dazu geben. Ich glaube Linda oder Dita (hatte ich auch schon mal dazu) gehen gut für Kartoffelknödel, Sorten wie Nicola denke ich eignen sich wirklich weniger.
ja es müßte heissen 750 gr Kartoffeln, sorry
@Thomas, deshalb habe ich die Sorte dazu geschrieben weil die genau so gut geeignet waren. Sicher wäre eine mehlige Sorte vielleicht besser aber es hat gut geklappt, eventuell muß man etwas mehr Stärke oder Gries dazu geben. Ich glaube Linda oder Dita (hatte ich auch schon mal dazu) gehen gut für Kartoffelknödel, Sorten wie Nicola denke ich eignen sich wirklich weniger.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
-
hobbygaertnerin
- Förderer 2019

- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Kartoffelknödel
Hallo Erika,
nach deinem Rezept muss ich doch wohl einmal Kartoffelknödel versuchen, die Oberbayern sind die Semmelknödelliebhaber.
Bei deiner Beschreibung bekomme ich Hunger.
Darfst echt stolz sein, was du auf die Reihe bekommst.
Bei mir gibt es heute das erste Rübenkraut, dazu Karnickelfleisch und Kartoffeln, ich koche gleich soviel, dass es dann morgen deine Knödel gibt.
Meine Kartoffeln sind jetzt leider zu Ende, dieses Jahr pflanze ich mehr, der Geschmack war von meinen einfach besser.
nach deinem Rezept muss ich doch wohl einmal Kartoffelknödel versuchen, die Oberbayern sind die Semmelknödelliebhaber.
Bei deiner Beschreibung bekomme ich Hunger.
Darfst echt stolz sein, was du auf die Reihe bekommst.
Bei mir gibt es heute das erste Rübenkraut, dazu Karnickelfleisch und Kartoffeln, ich koche gleich soviel, dass es dann morgen deine Knödel gibt.
Meine Kartoffeln sind jetzt leider zu Ende, dieses Jahr pflanze ich mehr, der Geschmack war von meinen einfach besser.
- si001
- Beiträge: 4168
- Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Kraichgau
- Kontaktdaten:
Re: Kartoffelknödel
Alles auseinander gefallen! Nur Suppe.stoeri hat geschrieben:Ins etwas gesalzene kochende Wasser geben einmal aufkochen lassen und dann ziehen lassen ca 20 min, wenn sie fertig sind schwimmen sie oben.
Hab jetzt doch ne Tüte aufgerissen.
- Thomas/V.
- Förderer 2017

- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Kartoffelknödel
Alles auseinander gefallen! Nur Suppe.
Hab jetzt doch ne Tüte aufgerissen.
Heute scheint kein guter Tag für Klöße/Knödel zu sein...
Ich wollte heute mal "Coburger" Klöße machen (http://www.chefkoch.de/rezepte/19562813 ... oesse.html ).
Die konnten meine Oma und meine Tante, die auf der Thüringer Seite der Grenze wohnten, soooo lecker machen
Leider ist der Brei ein Brei geblieben und war auch mit größeren Mengen Kartoffelstärke nicht dazu zu bewegen, sich zu einer Kloßmasse zu verfestigen.
Wahrscheinlich hätte ich die gekochten Kartoffeln pur anrühren müssen und nicht wie im Rezept angegeben mit dem Kochwasser...
Hab dann ins bereitstehende Kochwasser einfach ein paar Kartoffeln gegeben und den Kloßteig kriegen in den nächsten Tagen die Hühner
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
- Thomas/V.
- Förderer 2017

- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Kartoffelknödel
Die Variante für faule Köche gibts auch noch, hat sogar mal geklappt bei mir. Sie schmecken zwar nicht ganz so, aber machen weniger Arbeit:
Mehlige Kartoffeln kochen, heiß durch die Presse drücken und sofort mit Kartoffelstärke und Salz verrühren.
Soviel Stärke rein rühren, bis ein formstabiler Kloßteig draus geworden ist und dann sofort ins köchelnde Wasser geben und 20min ziehen lassen.
Mehlige Kartoffeln kochen, heiß durch die Presse drücken und sofort mit Kartoffelstärke und Salz verrühren.
Soviel Stärke rein rühren, bis ein formstabiler Kloßteig draus geworden ist und dann sofort ins köchelnde Wasser geben und 20min ziehen lassen.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
- si001
- Beiträge: 4168
- Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Kraichgau
- Kontaktdaten:
Re: Kartoffelknödel
Die Variante kenne ich auch, macht eine Tante meines Mannes so. Eigentlich wollte ich es so nicht machen, weil mich die Klöße immer eher an Flummis erinnern. Going, going, going...Thomas/V. hat geschrieben:Soviel Stärke rein rühren, bis ein formstabiler Kloßteig draus geworden ist und dann sofort ins köchelnde Wasser geben und 20min ziehen lassen.
- ahora
- Beiträge: 3462
- Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: spanien
Re: Kartoffelknödel
oh je - mein mann ist just dabei klöße zu machen
wir nehmen kartoffeln vom vortag, abgedampft und ausgekühlt, zerstampfen diese mit einem stamper, rein kommt ein ei, salz, petersilie und etwas dinkel-vollkornmehl. bisher wurden die immer hervorragend. fluffig - lecker - nie wie flummis
- mehl soviel bis der teig nicht mehr allzuviel klebt - nicht zuviel - ich weiß, äußerst präzise die angabe
ich mache nachher ein foto - falls sie auch diesesmal, wie die hundertemale zuvor, gelingen - lach -
lg ahora
wir nehmen kartoffeln vom vortag, abgedampft und ausgekühlt, zerstampfen diese mit einem stamper, rein kommt ein ei, salz, petersilie und etwas dinkel-vollkornmehl. bisher wurden die immer hervorragend. fluffig - lecker - nie wie flummis
ich mache nachher ein foto - falls sie auch diesesmal, wie die hundertemale zuvor, gelingen - lach -
lg ahora
-
Benutzer 1612 gelöscht
Re: Kartoffelknödel
Wieso für Faule?!
Ich mache die meistens so...
Mit bisschen mehr Struktur:
Von den durchgedrückten Kartoffeln ein VIertel rausnehmen (in einer runden Schüssel mit dem Finger
einfach senk- und waagerechte Linie durch die Mitte ziehen und das eine Viertel raus)
und diese Mulde mit Kartoffelmehl auffüllen, rausgenommene Kartoffeln wieder rein. Dann passen die Proportionen. Das ist wohl nicht mehr für Faule, hm?
Heißen in Oberschlesien - tata! - "Gummiklöse"! Si100s Assoziation ist also richtig...
Ich essen die sehr gern, und auch am Tag danach angebraten und alles, wie ihr es beschriebt...
Ich mache die meistens so...
Mit bisschen mehr Struktur:
Von den durchgedrückten Kartoffeln ein VIertel rausnehmen (in einer runden Schüssel mit dem Finger
einfach senk- und waagerechte Linie durch die Mitte ziehen und das eine Viertel raus)
und diese Mulde mit Kartoffelmehl auffüllen, rausgenommene Kartoffeln wieder rein. Dann passen die Proportionen. Das ist wohl nicht mehr für Faule, hm?
Heißen in Oberschlesien - tata! - "Gummiklöse"! Si100s Assoziation ist also richtig...
Ich essen die sehr gern, und auch am Tag danach angebraten und alles, wie ihr es beschriebt...
- ahora
- Beiträge: 3462
- Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: spanien
Re: Kartoffelknödel
sie sind gelungen und haben wunderbar gemundet 
- Dateianhänge
-
- klösse 004.JPG (104.18 KiB) 3283 mal betrachtet
-
- klösse 005.JPG (96.91 KiB) 3283 mal betrachtet
-
- klösse 006.JPG (94.98 KiB) 3283 mal betrachtet
