Suche Rezepte aus der Zeit, bevor es Zucker gab

Benutzer 72 gelöscht

Re: Suche Rezepte aus der Zeit, bevor es Zucker gab

#11

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mo 17. Dez 2012, 16:42

hallo!

Ich glaube, ganz früher war ein Getreidebrei schon was Süßes.
Wenn man genau schmeckt, ist das auch süß.

für mich schmeckt bloße Milch aber auch süß. :im:

liebe Grüße!

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Suche Rezepte aus der Zeit, bevor es Zucker gab

#12

Beitrag von Sabi(e)ne » Mo 17. Dez 2012, 17:36

Äh, danke, Ragna,
aber ich meinte wirklich alte Rezepte ohne importierte Rosinen oder Datteln.
Ich meine, Zucker kommt ja in zig Rezepten unter anderem wg Haltbarmachen rein - was haben die Leute früher gemacht?
Alles zu Musen verkocht wie Zwetschenmus oder Apfelkraut?
Nur mit Dörren allein kommt man im nassen Mitteleuropa ja nicht so weit....
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Suche Rezepte aus der Zeit, bevor es Zucker gab

#13

Beitrag von Sabi(e)ne » Mo 17. Dez 2012, 17:37

Ja, Ina, wenn man den Brei abends auf einen grad noch laufenden Ofen setzt, fermentiert der nachts schon eiß bißchen.
Gekeimter Weizen ist ja auch pappsüß, aber daraus Zucker zu gewinnen stell ich mir extrem mühsam vor....
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzer 72 gelöscht

Re: Suche Rezepte aus der Zeit, bevor es Zucker gab

#14

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mo 17. Dez 2012, 20:06

hallo!
Sabi(e)ne hat geschrieben:Ich meine, Zucker kommt ja in zig Rezepten unter anderem wg Haltbarmachen rein - was haben die Leute früher gemacht?
Alles zu Musen verkocht wie Zwetschenmus oder Apfelkraut?
Soweit ich weiß: ja.
Ansonsten war "früher" Salz das Konservierungsmittel - auch dementsprechend wertvoll.
Marmelade oder Kompott dürften eher neuere Erfindungen sein.
Wäre aber auch sehr neugierig auf so ein Rezept!!

liebe Grüße!

Anya
Beiträge: 299
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 09:55
Wohnort: Niedersachsen

Re: Suche Rezepte aus der Zeit, bevor es Zucker gab

#15

Beitrag von Anya » Mo 17. Dez 2012, 20:30

Hier eine Sammlung historischer Rezepte und Kochbücher:
http://www.dasmittelalterkochbuch.de/
Hier ist eine Sammlung von Büchern über die Ernährung im Mittelalter (musst auch mal links im Menue weiterblättter)
http://www.geschichte-des-kochens.de/index_amazon.html

Ansonsten war die Ernährung im Winter sicherlich nciht sehr abwechslungsreich. Von Freunden aus Rußland, die sich auch weitestgehend selbstversorgt haben, weiss ich, dass es viel Kartoffeln, Kohl, Möhrrüben, Rote Beete und Zwiebeln gab, also alles Gemüse, was sich einlagern läßt. Oder es gab milchgesäuertes, wie Kraut, Gurken, Tomaten. Äpfel gab es noch den Winter über, im Frühjahr waren sie dann schon recht schrumpelig und gingen zur Neige. Anderes Obst gab es halt einfach nicht. Preisselbeeren lassen sich auch noch sehr lange kühl lagern. Meine Mutter hatte mir welche im Sommer aus Schweden mitgebracht, die ich ohne was in einer Dose im Kühlschrank stehen hatte und erst vorletzte Woche verarbeitet hatte. Preisselbeeren enthalte auch Benzoesäure, die konservierend wirkt, so dass man sie auch ohne Zucker einkochen kann, sind aber sehr sauer.
Was gab es denn früher alles? Die Auswahl war ja sicherlich nicht so groß wie heute.
Obst: Äpfel lassen sich eine ganze Weile lagern, Birnen und Pflaumen konnte man trocknen oder zu Mus einkochen, Beeren wurden sicherlich nur frisch gegessen, da es auch mühsam war, riesige Mengen zum Einlagern zu sammeln.
Gemüsse: Verschiedene Kohl-, Rübensorten lassen sich einlagern oder einsäuern, Erbsen und Bohnen konnte man trocknen

Ich denke, Salz wurde wahrscheinlich mehr oder weniger nur zum Einpökeln von Fleisch genutzt, weil es doch auch kostbar war. Sprich milchgesäuertes gab es wohl auch weniger.

Zucker zum Einmachen:
Du kannst Marmelade auch ohne Zucker kochen und heiß in Twist-Off- oder Weckgläser füllen (Gab es früher natürlich noch nicht.). Solange sie geschlossen sind, halten sie auch mindestens ein Jahr, sollten nur innerhalb von wenigen Tagen aufgegessen werden, wenn das Glas geöffent wird. Mache ich schon länger so, die Marmelade ist halt nicht süß und darf sich sicherlich auch nciht so schimpfen. Den Zucker zum Haltbarmachen braucht man erst, wenn man unverschlossen lagern möchte.

Zucker zum Backen:
Wir haben eh schon immer wenig Zucker verwendet, höchstens die Hälfte von dem, was in Rezepten angegeben wird.
Ich habe oft pürierte Banane in den Teig getan. Ist recht süß, hat aber einen etwas fruchtigen Eigengeschmack, muss man mögen, bzw passt nicht überall. Man kann auch getrocknete Früchte ein paar Tage in Wasser einweichen, klar, sind dort Rosinen und Datteln bestens geeignet, aber Äpfel und Pflaumen tuns auch.
Viele Grüße, Anya

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Suche Rezepte aus der Zeit, bevor es Zucker gab

#16

Beitrag von Sabi(e)ne » Mo 17. Dez 2012, 20:35

Zucker zum Einmachen:
Du kannst Marmelade auch ohne Zucker kochen und heiß in Twist-Off- oder Weckgläser füllen (Gab es früher natürlich noch nicht.). Solange sie geschlossen sind, halten sie auch mindestens ein Jahr, sollten nur innerhalb von wenigen Tagen aufgegessen werden, wenn das Glas geöffent wird. Mache ich schon länger so, die Marmelade ist halt nicht süß und darf sich sicherlich auch nciht so schimpfen. Den Zucker zum Haltbarmachen braucht man erst, wenn man unverschlossen lagern möchte.
Ich denke, daß da auch eine Fettschicht oder ein Wachssiegel direkt obendrauf ziemliche Luftfreiheit schaffen kann.... :hmm:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Saurier61
Beiträge: 1014
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
Familienstand: zu kompliziert
Wohnort: Neuenkirchen NRW

Re: Suche Rezepte aus der Zeit, bevor es Zucker gab

#17

Beitrag von Saurier61 » Mo 17. Dez 2012, 21:32

Hallöle,

süßen ohne Zucker... mit Birnen oder Apfeldicksaft, oder mit dick eingedampften Traubensaft...
hat meine Oma damals noch gemacht und meinereiner auch ein paar mal ... es dauert nur unendlich lang....

damit kann man Pudding, Auflauf, Kuchen, Tee, Milch, Müsli ect... super süßen... Kaffee... na ja wer aromatisierten mag..vileleicht... aber ich mag auch keinen Zucker im Kaffee :engel:
Und dann kann man es noch mit Mineralwasser als Schorle verwenden....
Oder probiert mal Schlagsahne mit Dicksaft.... :grinblum:

Lieben Gruß von
Helga



Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....

Knurrhuhn

Re: Suche Rezepte aus der Zeit, bevor es Zucker gab

#18

Beitrag von Knurrhuhn » Mo 17. Dez 2012, 22:21

Wahrscheinlich war der Geschmack der Leute von "damals" noch nicht so versaut und auf süß programmiert wie unserer? Was damals eine Süßspeise gewesen wäre, würde heute bestimmt bei der Allgemeinheit kaum als solche durchgehen, könnt ich mir vorstellen. ;)
Seit wann gibt es eigentlich Melasse oder Rübensirup - ist das eine Erfindung seit der Zuckerproduktion, oder gab es sowas schon viel früher?

Hier ein kleiner Überblick über die Zutaten des Mittelalters: http://suite101.de/article/kulinarische ... ter-a99443

Als Süßungsmittel kam Honig zum Einsatz. Zuckerrohr war zwar in Süditalien seit dem 8. Jahrhundert bekannt, importiert wurde er jedoch in sehr geringen Mengen und gehört zu den absoluten Luxusgütern.

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Suche Rezepte aus der Zeit, bevor es Zucker gab

#19

Beitrag von roland » Di 18. Dez 2012, 14:00

Hi,
ich denke auch, das damals das süße eine Sache war, die man in Früchten, Honig ect. sehr geschätzt hat - wenn es grad davon gab!
Ganzjährig wurden wohl wirklich mehr Wurzeln und Trockensachen genutzt, viel auch mit Rauch konserviert, in Erdlöchern vergraben, vergoren und so. Obs schmeckte, war sicher nicht der Hauptgrund, etwas zu essen, bis eben auf die zeiten, wo Obst und co reif waren.

Noch zum Getreide: ich könnt mir vorstellen, das zuerst mit Naturstoffen gesüßt wurde, bevor aus dem Gras nutzbares Getreide wurde, das sich zu lagern lohnte.

Roland

Anya
Beiträge: 299
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 09:55
Wohnort: Niedersachsen

Re: Suche Rezepte aus der Zeit, bevor es Zucker gab

#20

Beitrag von Anya » Di 18. Dez 2012, 15:29

Sabi(e)ne hat geschrieben:
Zucker zum Einmachen:
Du kannst Marmelade auch ohne Zucker kochen und heiß in Twist-Off- oder Weckgläser füllen (Gab es früher natürlich noch nicht.). Solange sie geschlossen sind, halten sie auch mindestens ein Jahr, sollten nur innerhalb von wenigen Tagen aufgegessen werden, wenn das Glas geöffent wird. Mache ich schon länger so, die Marmelade ist halt nicht süß und darf sich sicherlich auch nciht so schimpfen. Den Zucker zum Haltbarmachen braucht man erst, wenn man unverschlossen lagern möchte.
Ich denke, daß da auch eine Fettschicht oder ein Wachssiegel direkt obendrauf ziemliche Luftfreiheit schaffen kann.... :hmm:
Ich denke schon. Habe ich aber nie getestet, weil es bei uns auch ohne funktioniert.
Viele Grüße, Anya

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“