für mich nahe am fleisch:
auberginen,
salzen abwaschen ausdrücken,
in (viel) Öl scharf anbraten,
mit würziger paradeissauce fertigdünsten,
frische kräuter.
dazu reis, oder ciabatta.
lg
Vegetarische Rezepte?
Re: Vegetarische Rezepte?
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.
- si001
- Beiträge: 4168
- Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Kraichgau
- Kontaktdaten:
Re: Vegetarische Rezepte?
Das muss ich probieren!auberginen,
salzen abwaschen ausdrücken,
in (viel) Öl scharf anbraten,...
Auberginen sind mir immernoch fremd. Zu meiner Kinderzeit in der DDR gab´s Auberginen nicht. (Aber ich bin trotzem immer satt geworden.
- Saurier61
- Beiträge: 1014
- Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
- Familienstand: zu kompliziert
- Wohnort: Neuenkirchen NRW
Re: Vegetarische Rezepte?
Hallo,
hier einige Rezepte
Etwas mit Champion
Ganz einfach und schnell....
Pro Person
* ca 2-3 Hand voll Champinons entweder Dose oder frisch.
* 1 Zwiebel
* ca 1/2 Tasse Reis
* 1+1/2 Tasse Brühe (Reis/Wasser immer 1:3, es sei denn man will eine Suppe)
* 1 Teel. Butter
* Pfeffer und ein Hauch Chillipulver
Die Champignons in Scheiben geschnitten und die Zwiebeln im Topf anbraten, Reis dazugeben und Gewürze...
ein paar mal umrühren...
Brühe dazugeben, 1 mal aufkochen und dann auf kleinster Flamme (mit Deckel) ca 20 Minuten köcheln lassen.
Kartoffelrezepte
Aus Kartoffeln kann man ne ganze Menge Gerichte zaubern.
Hier noch ein einfaches:
Pro Person 3-4 große rohe Kartoffeln oder entsprechend viel Kleine.
Schälen mit dem Gemüsehobel in dünne Scheiben schneiden.
1Eßlöffel Öl (pro Person)mit Pfeffer, Salz, Paprikapulver würzen.
Die Kartoffelscheiben damit gut vermengen.
In eine Pfanne mit etwas erhitzem Öl geben und unter häufigem Wenden auf kleiner Flamme knusprig braun braten.
Dazu schmecken Spiegeleier und Gurken oder grüne Bohnensalat.
Bohnensalat
Gekochte grüne Bohnen.
Eine Vinigrette aus Öl, Essig, Zwiebeln Salz Pfeffer und etwas Zucker herstellen.
Die Gewürze und den Essig zuerst mischen, dann erst das Öl dazu.
Das Öl würde die Gewürze einschließen und dann schmeckt es fad.
Die Kartoffelscheiben kann man auch noch anders zubereiten.
Wie vorher arbeiten, nur diesmal bevor die Kartoffeln ganz gar sind Sahne mit Thymian vermischen und auf die Kartoffeln geben.
Deckel drauf und auf kleiner Flamme fertig garen.
Man kann auch vorher in der Pfanne frische Bratwurst braten.
Die wird dann wenn sie fertig ist an die Seite gestellt.
Wenn sie abgekühlt ist in dünne Scheiben schneiden und mit der Sahne unter die Kartoffeln mischen.
Oder man legt auf die fast garen Kartoffelscheiben Fischfilet gewürzt mit Salz und Pfeffer und gibt dann die Sahne mit Thymian dazu.
Deckel drauf, fertig garen.
Rösti
Kartoffeln schälen, grob raspeln, Zwiebeln fein hacken, mit den Kartoffelraspeln, Salz und Pfeffer vermengen.
In eine leicht geölte erhitzte Pfanne geben, etwas fest drücken.
Deckel drauf und auf kleinster Famme garen lassen.
Wenn dat Rösti am Rand goldgelb wird, Rösti umdrehen und den Deckel wieder auf die Pfanne.
Fertig braten und aufteilen.
Man kann daraus auch mehrere kleine Rösti backen.
Kartoffelpürree übrig geblieben? Da rührt man dann Eier und pro Ei 1 Teel Mehl unter.
Würzt den Brei mit Kräutern wie Thymian oder kleingerebelten Salbei und etwas Pfeffer.
Daraus backt man in Öl oder Schmalz kleine Medallions.
Wenn diese schön knusprig werden sollen drückt man die Medallions auf beiden Seiten vorm Braten leicht in Paniermehl.
Man kann vorher auch noch kleine Schinkenwürfel ausbraten und in die Kartoffelmasse geben.
Oder Käse in kleine Würfel geschnitten.
Übrig gebliebenes Kartoffelpürree kann man auch unter Brotteig mischen. Dann muß man evt. etwas mehr Hefe nehmen.
Zuchiniblüten
Wer selbst Zucchini zieht kann die Blüten die nach Fruchtansatz noch an der Zucchini sind auch noch verwenden.(Stempel entfernen)
Man kann die Blüten füllen z.B. mit Hack oder Gemüse und dann braten.
Oder man backt die Blüten mit Bierteig oder Weinteig in heißem Fett aus.
2Eigelb mit 125g Mehl, 1Pr. Salz und 1/8l Weißwein/Bier verrühren, das steif geschlagene Eiweiß unterheben. Blüten in den Teig tauchen und dann in heißem Öl ausbacken.
Bei Backteig kann man entweder mit Kräutern, Salz würzen
oder nach dem Backen (natürlich ohne Gewürze)mit Puderzucker bestäuben bzw. die Blüten nach dem Ausbacken in Gläser stellen und mit Obst/Kompott füllen.
Diese Füllung sollte man probieren: Ziegenquark mit etwas geriebenem Rosmarin würzen in die ausgebackene Blüte geben. Darauf dann gezuckerte Beeren.
Es eigenen sich auch noch andere Blüten für Backteig.
Z.B. von Kürbis, Kapuzinerkresse, Rosmarin, Borretsch, Oregano, Ringelblumen, Hibiskus, Hollunder, Veilchen, Gänseblümchen... Llieben Gruß von
Zucchiniomelette
man nehme
Zucchini in dünne Scheiben/Streifen geschnitten.. pro Person ca 1 Müslischale
pro Person 1 halbe bis 1 ganze Zwiebel in dünne Scheiben geschnitten
nicht vergessen, aus der Mitte müssen die Samen mit dem schwammigen Zeug raus... nimmt man am Besten einen Löffel zum rauskratzen... nur ganz kleine Zucchini kann man komplett verwerten.
Pro Person 1-2 Eier
etwas Öl in eine Pfanne... Zucchini darin anbraten bis es gut riecht und die Zucchni leicht angebräunt sind...Zwiebeln dazu.... weiterschmoren bis die Zwiebeln glasig sind..... mit Salz & Pfeffer abschmecken
.... die Eier (ohne Schale:-P )in eine große Schüssel, kurz durchrühren....
...dann den kompletten Inhalt aus der Pfanne (so heiß wie er ist) dazugeben und unterrühren.
von dieser Masse werden dann in der Pfanne Omelette (in Öl) gebraten...
gut braun werden lassen.... dann schmecken sie am Besten.
Apfelpfannkuchen
Pro Person 1 Ei und 3 gehäufte Eßlöffel Mehl. Mit 1 Prise Salz und soviel Milch verrühren, bis ein flüssiger Teig entstanden ist.
Pro Person 1 Apfel in dünne Scheiben geschnitten
Teig in eine Pfanne mit etwas Öl geben, die Apfelscheiben sofort darauf legen
auf kleiner Flamme bis der Teig oben nicht mehr flüssig ist braten, dann umdrehen und noch etwas bräunen lassen. Mit Zucker bestreut servieren.
Geht auch mit Pflaumen
Wenn man die doppelte Menge ohne Zucker macht, kann man noch Pfannkuchen ohne Äpfel machen und diese dann am nächsten Tag mit Schinken belegt zusammenrollen, in einen Auflaufform geben, 2 Becher Sahne + evt. ein Ei, mit Pfeffer, Thymian und Salz würzen, über die Pfannkuchenröllchen geben und im Backofen bei 175° backen, bis die Sahne eingezogen ist.
Franzosenkraut/ Knöpfchenkrautsuppe
Reichlich Franzosenkraut sammeln, Blätter abzupfen, waschen, im Dampfgarer (oder mit wenig Wasser im Topf) weich dünsten,in einen Topf geben, 1oder2 Becher Sahne(je-,37€) zugeben, pürrieren, mit Salz und Muskatnuss würzen, noch mal ca 10 Min ziehen lassen nicht mehr kochen.
Gibt eine leckere Cremesuppe. Wenn man Gäste hat erzählt man besser erst hinterher, was sie gegessen haben
Noch was zu den "Unkräutern"
Sie wachsen schnell und anspruchslos neben Salat und Gurken...und in Wald und Wiese.
Sie haben meist mehr Vitamine und Spurenelemente als Kulturpflanzen.
Und oft schmecken sie sogar noch besser.
Außerdem hat man am "Unkraut" kaum Schnecken/Blattlaus-befall.
Leider reißen die meisten Gärtner sie raus und essen dann den Salat der wesentlich weniger Vitamine Mineralien ... hat
Brombeerenauflauf
ca 6 Tassen Brombeeren sammeln, waschen, mit 2-3 Eßlöffeln Zucker und 2 Eßlöffeln Wasser für 10min leicht köcheln.
10 gehäufte Eßl. Mehl 1 Backpulver, 2-3Eßl Zucker, 1 Vanillinzucker, 1 Prise Salz, 2-3 Eier mit soviel Milch verrühren dass ein Teig entsteht, der etwas flüssiger als Rührteig ist.
1/2 Teig in eine Form, dann die Brombeeren darauf, dann den restlichen Teig .
Bei 175° im Backofen ca 1 Stunde.
Kann man auch mit anderem Obst backen.
so... nu hör ich auf, sonst wird es ein Kochbuch
Lieben Gruß vom
Saurier61
hier einige Rezepte
Etwas mit Champion
Ganz einfach und schnell....
Pro Person
* ca 2-3 Hand voll Champinons entweder Dose oder frisch.
* 1 Zwiebel
* ca 1/2 Tasse Reis
* 1+1/2 Tasse Brühe (Reis/Wasser immer 1:3, es sei denn man will eine Suppe)
* 1 Teel. Butter
* Pfeffer und ein Hauch Chillipulver
Die Champignons in Scheiben geschnitten und die Zwiebeln im Topf anbraten, Reis dazugeben und Gewürze...
ein paar mal umrühren...
Brühe dazugeben, 1 mal aufkochen und dann auf kleinster Flamme (mit Deckel) ca 20 Minuten köcheln lassen.
Kartoffelrezepte
Aus Kartoffeln kann man ne ganze Menge Gerichte zaubern.
Hier noch ein einfaches:
Pro Person 3-4 große rohe Kartoffeln oder entsprechend viel Kleine.
Schälen mit dem Gemüsehobel in dünne Scheiben schneiden.
1Eßlöffel Öl (pro Person)mit Pfeffer, Salz, Paprikapulver würzen.
Die Kartoffelscheiben damit gut vermengen.
In eine Pfanne mit etwas erhitzem Öl geben und unter häufigem Wenden auf kleiner Flamme knusprig braun braten.
Dazu schmecken Spiegeleier und Gurken oder grüne Bohnensalat.
Bohnensalat
Gekochte grüne Bohnen.
Eine Vinigrette aus Öl, Essig, Zwiebeln Salz Pfeffer und etwas Zucker herstellen.
Die Gewürze und den Essig zuerst mischen, dann erst das Öl dazu.
Das Öl würde die Gewürze einschließen und dann schmeckt es fad.
Die Kartoffelscheiben kann man auch noch anders zubereiten.
Wie vorher arbeiten, nur diesmal bevor die Kartoffeln ganz gar sind Sahne mit Thymian vermischen und auf die Kartoffeln geben.
Deckel drauf und auf kleiner Flamme fertig garen.
Man kann auch vorher in der Pfanne frische Bratwurst braten.
Die wird dann wenn sie fertig ist an die Seite gestellt.
Wenn sie abgekühlt ist in dünne Scheiben schneiden und mit der Sahne unter die Kartoffeln mischen.
Oder man legt auf die fast garen Kartoffelscheiben Fischfilet gewürzt mit Salz und Pfeffer und gibt dann die Sahne mit Thymian dazu.
Deckel drauf, fertig garen.
Rösti
Kartoffeln schälen, grob raspeln, Zwiebeln fein hacken, mit den Kartoffelraspeln, Salz und Pfeffer vermengen.
In eine leicht geölte erhitzte Pfanne geben, etwas fest drücken.
Deckel drauf und auf kleinster Famme garen lassen.
Wenn dat Rösti am Rand goldgelb wird, Rösti umdrehen und den Deckel wieder auf die Pfanne.
Fertig braten und aufteilen.
Man kann daraus auch mehrere kleine Rösti backen.
Kartoffelpürree übrig geblieben? Da rührt man dann Eier und pro Ei 1 Teel Mehl unter.
Würzt den Brei mit Kräutern wie Thymian oder kleingerebelten Salbei und etwas Pfeffer.
Daraus backt man in Öl oder Schmalz kleine Medallions.
Wenn diese schön knusprig werden sollen drückt man die Medallions auf beiden Seiten vorm Braten leicht in Paniermehl.
Man kann vorher auch noch kleine Schinkenwürfel ausbraten und in die Kartoffelmasse geben.
Oder Käse in kleine Würfel geschnitten.
Übrig gebliebenes Kartoffelpürree kann man auch unter Brotteig mischen. Dann muß man evt. etwas mehr Hefe nehmen.
Zuchiniblüten
Wer selbst Zucchini zieht kann die Blüten die nach Fruchtansatz noch an der Zucchini sind auch noch verwenden.(Stempel entfernen)
Man kann die Blüten füllen z.B. mit Hack oder Gemüse und dann braten.
Oder man backt die Blüten mit Bierteig oder Weinteig in heißem Fett aus.
2Eigelb mit 125g Mehl, 1Pr. Salz und 1/8l Weißwein/Bier verrühren, das steif geschlagene Eiweiß unterheben. Blüten in den Teig tauchen und dann in heißem Öl ausbacken.
Bei Backteig kann man entweder mit Kräutern, Salz würzen
oder nach dem Backen (natürlich ohne Gewürze)mit Puderzucker bestäuben bzw. die Blüten nach dem Ausbacken in Gläser stellen und mit Obst/Kompott füllen.
Diese Füllung sollte man probieren: Ziegenquark mit etwas geriebenem Rosmarin würzen in die ausgebackene Blüte geben. Darauf dann gezuckerte Beeren.
Es eigenen sich auch noch andere Blüten für Backteig.
Z.B. von Kürbis, Kapuzinerkresse, Rosmarin, Borretsch, Oregano, Ringelblumen, Hibiskus, Hollunder, Veilchen, Gänseblümchen... Llieben Gruß von
Zucchiniomelette
man nehme
Zucchini in dünne Scheiben/Streifen geschnitten.. pro Person ca 1 Müslischale
pro Person 1 halbe bis 1 ganze Zwiebel in dünne Scheiben geschnitten
nicht vergessen, aus der Mitte müssen die Samen mit dem schwammigen Zeug raus... nimmt man am Besten einen Löffel zum rauskratzen... nur ganz kleine Zucchini kann man komplett verwerten.
Pro Person 1-2 Eier
etwas Öl in eine Pfanne... Zucchini darin anbraten bis es gut riecht und die Zucchni leicht angebräunt sind...Zwiebeln dazu.... weiterschmoren bis die Zwiebeln glasig sind..... mit Salz & Pfeffer abschmecken
.... die Eier (ohne Schale:-P )in eine große Schüssel, kurz durchrühren....
...dann den kompletten Inhalt aus der Pfanne (so heiß wie er ist) dazugeben und unterrühren.
von dieser Masse werden dann in der Pfanne Omelette (in Öl) gebraten...
gut braun werden lassen.... dann schmecken sie am Besten.
Apfelpfannkuchen
Pro Person 1 Ei und 3 gehäufte Eßlöffel Mehl. Mit 1 Prise Salz und soviel Milch verrühren, bis ein flüssiger Teig entstanden ist.
Pro Person 1 Apfel in dünne Scheiben geschnitten
Teig in eine Pfanne mit etwas Öl geben, die Apfelscheiben sofort darauf legen
auf kleiner Flamme bis der Teig oben nicht mehr flüssig ist braten, dann umdrehen und noch etwas bräunen lassen. Mit Zucker bestreut servieren.
Geht auch mit Pflaumen
Wenn man die doppelte Menge ohne Zucker macht, kann man noch Pfannkuchen ohne Äpfel machen und diese dann am nächsten Tag mit Schinken belegt zusammenrollen, in einen Auflaufform geben, 2 Becher Sahne + evt. ein Ei, mit Pfeffer, Thymian und Salz würzen, über die Pfannkuchenröllchen geben und im Backofen bei 175° backen, bis die Sahne eingezogen ist.
Franzosenkraut/ Knöpfchenkrautsuppe
Reichlich Franzosenkraut sammeln, Blätter abzupfen, waschen, im Dampfgarer (oder mit wenig Wasser im Topf) weich dünsten,in einen Topf geben, 1oder2 Becher Sahne(je-,37€) zugeben, pürrieren, mit Salz und Muskatnuss würzen, noch mal ca 10 Min ziehen lassen nicht mehr kochen.
Gibt eine leckere Cremesuppe. Wenn man Gäste hat erzählt man besser erst hinterher, was sie gegessen haben
Noch was zu den "Unkräutern"
Sie wachsen schnell und anspruchslos neben Salat und Gurken...und in Wald und Wiese.
Sie haben meist mehr Vitamine und Spurenelemente als Kulturpflanzen.
Und oft schmecken sie sogar noch besser.
Außerdem hat man am "Unkraut" kaum Schnecken/Blattlaus-befall.
Leider reißen die meisten Gärtner sie raus und essen dann den Salat der wesentlich weniger Vitamine Mineralien ... hat
Brombeerenauflauf
ca 6 Tassen Brombeeren sammeln, waschen, mit 2-3 Eßlöffeln Zucker und 2 Eßlöffeln Wasser für 10min leicht köcheln.
10 gehäufte Eßl. Mehl 1 Backpulver, 2-3Eßl Zucker, 1 Vanillinzucker, 1 Prise Salz, 2-3 Eier mit soviel Milch verrühren dass ein Teig entsteht, der etwas flüssiger als Rührteig ist.
1/2 Teig in eine Form, dann die Brombeeren darauf, dann den restlichen Teig .
Bei 175° im Backofen ca 1 Stunde.
Kann man auch mit anderem Obst backen.
so... nu hör ich auf, sonst wird es ein Kochbuch
Lieben Gruß vom
Saurier61
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....
