Allererstes Wurstrezept

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Allererstes Wurstrezept

#11

Beitrag von greymaulkin » Di 20. Nov 2012, 14:47

@Hausschlächter: Bin gerade auf der Suche nach einem stromfressenden Fleischwolf. Einen handbetriebenen von Jupiter und einen von Alexanderwerk haben wir da, mit Fülltrichter. Aber wenn wir das ab jetzt regelmäßig machen, worauf es ja hinauslaufen soll, dann hätte ich doch gerne einen elektrischen :rot: Das würde auch die Glaswurst vereinfachen.

Und was ist mit den Därmen? Was soll ich organisieren?

Gruß, Bärbel

Hausschlächter
Beiträge: 53
Registriert: Mi 31. Okt 2012, 09:36
Wohnort: Am Rande des Spreewalds

Re: Allererstes Wurstrezept

#12

Beitrag von Hausschlächter » Mi 21. Nov 2012, 22:37

Hallo greymaulkin,

wenn ich weiss was du für einen Wurst machen willst, kann ich dir auch sagen was für ein Darm zu empfehlen/zu besorgen ist.

mfg
Wer hungrig ist, hat eine Sorge. Wer satt ist, hat viele Sorgen.

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Allererstes Wurstrezept

#13

Beitrag von greymaulkin » Do 22. Nov 2012, 07:56

@ hausschlächter:
Bratwurst :michel: :michel:
Und Leberwurst im Darm, die möchten wir räuchern.
Und sowas wie Jagdwurst, ungeräuchert.
Für Salami haben wir eine äußerst zuverlässige Quelle.
(Wir haben zur Zeit regelmäßige Wurstdiskussionen :hhe: , um genau zu sein, zweimal am Tag, morgens und zum Kaffee.....)

Gespannte Grüße, Bärbel

hans huckebein

Re: Allererstes Wurstrezept

#14

Beitrag von hans huckebein » Fr 23. Nov 2012, 14:14

Betr.: Oldenburger Kohlpinkel. Benötigt werden : Grobe Bratwurst im Naturdarm, Salz,Pfeffer,Piment,Muscat,Curcuma,Senfkörner,Hafergrütze,Küchengarn. Geht los: Du nimmst die Bratwurst und streichst die Füllung vorsichtig aus dem Darm in eine Schüssel. Die Naturdärme beiseite legen. Koche die Hafergrütze sämig ein. Senfkörner al dente kochen. Dem Fleischbrät zufügen. Gewürze zufügen. Ständig abschmecken bis Dein pers.Geschmack erreicht is. Magst Du Zwiebeln,dann reibe eine geschälte Zwiebel in die Masse. Gut vermengen. Nimm einen Fleischwolf mit Fülltülle. Streife den leeren Naturdarm über die Tülle. Drehe die Masse mit Gefühl .Den Darm am Anfang un Ende mit Küchengarn verknoten. ( Schlaufe nicht vergessen) Nimm einen Dampfkochtopf fülle ein wenig Wasser ein,drehe den Einsatz herum lege die Würste ein und gare dieselben bis sie fertiggegart sind. ( ca. 10 Minuten.) ........... Dann ab in den Räucherofen. (Erlenräuchermehl schmeckt mir am besten)........ Gutes Gelingen......... Foto kann auf Facebook unter Reinhold Mester /Doris Hebben eingesehen werden. ( Schmeckt so wie sie aussieht. Gruss Hans Huckebein.

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Allererstes Wurstrezept

#15

Beitrag von Dagmar » Fr 23. Nov 2012, 16:50

Hallo,

hier habe ich ein Rezept vom Hausschlächter:

einfaches Bratwurstrezept:
1,-kg Schweinefleisch ca.70%mager u.30%Speck(Schulterfleisch/Fleisch für Hack) klein schneiden auf Wolfgröße(so das es in denn Fleischwolf passt)
18g Salz, 4g Pfeffer gem., 1g Kümmel gem., 1g Muskatnuss gem., 0,5g Koriander gem., 1g Majoran,
das Fleisch mit Gewürz vermischen und 2x durch den Wolf lassen feine Scheibe(für grobe nur 1x oder größere Scheibe nehmen)
danach 7g Zitronensaft, 3g Schnittlauch/Petersilie(klein gehackt) 100ml Milch mit 1Ei verquirlt dazugeben. Da Ausreichend verrühren/kneten/ausreiben. Die Masse sollte an den Händen kleben bleiben d.h. wenn du einen Handvoll nimmst die Hand graden machen und umdrehen dann sollte die Masse kleben bleiben und nicht abfallen z. mindesten nur zögerlich abfallen.
Dieses ist ein Grundrezept der einfachsten Art, wo du dann auch Chili zugeben kannst ca.6-8g, für Pfeffer ca. 2g, für Kräuter Tymjan, Basilikum, Orgeno, je nach Geschmack, aber das muss jeder für sich selbst raus finden.
Nicht vergessen danach die Masse in Gläsern(höchsten 2/3) voll füllen. Dann bei 100°C 2h einkochen.


Vielen Dank noch einmal an den Hausschlächter.


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Hausschlächter
Beiträge: 53
Registriert: Mi 31. Okt 2012, 09:36
Wohnort: Am Rande des Spreewalds

Re: Allererstes Wurstrezept

#16

Beitrag von Hausschlächter » Fr 23. Nov 2012, 22:42

Hallo ...,

wer will kann die Bratwurst auch im Darm(Schweinedarm) füllen, aber nicht zu fest, auf port. abdrehen. Danach können die Würste sofort zum Grill oder in die Pfanne.


mfg
Wer hungrig ist, hat eine Sorge. Wer satt ist, hat viele Sorgen.

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Allererstes Wurstrezept

#17

Beitrag von die fellberge » Fr 23. Nov 2012, 22:55

Das hört sich gut an- gibt es eine Empfehlung für den oben angefragten Fleischwolf, der länger als ne 1/2 Stunde laufen darf und nicht die Welt kostet?
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Hausschlächter
Beiträge: 53
Registriert: Mi 31. Okt 2012, 09:36
Wohnort: Am Rande des Spreewalds

Re: Allererstes Wurstrezept

#18

Beitrag von Hausschlächter » So 25. Nov 2012, 09:55

die fellberge hat geschrieben:Das hört sich gut an- gibt es eine Empfehlung für den oben angefragten Fleischwolf, der länger als ne 1/2 Stunde laufen darf und nicht die Welt kostet?
Hallo ...,

wie oft wird der Wolf benutzt und für was wird er alles genommen? Wenn viel gemacht wird würde ich einen guten gebrauchten Strombetrieben Ladenwolf(Metzgerqualität) nehmen. Er wird wahrscheinlich ein Lebenlang halten. Aber bei wenigen gebrauch einen Handwolf Gr.20 aus Polen.

mfg
Wer hungrig ist, hat eine Sorge. Wer satt ist, hat viele Sorgen.

Hausschlächter
Beiträge: 53
Registriert: Mi 31. Okt 2012, 09:36
Wohnort: Am Rande des Spreewalds

Re: Allererstes Wurstrezept

#19

Beitrag von Hausschlächter » So 25. Nov 2012, 10:13

greymaulkin hat geschrieben:@ hausschlächter:
Bratwurst :michel: :michel:
Und Leberwurst im Darm, die möchten wir räuchern.
Und sowas wie Jagdwurst, ungeräuchert.
Hallo ...,

für Leberwurst würde ich ein Naturdarm nehmen und zwar Schweinekrausen ca. Kaliber 55 und gleich abgebunden.
Bei Jagdwurst ungeräuchert sollte ein Kunstdarm genommen werden mit Kaliber 50-60 Länge 40-60.
Kaliber = Durchmesser der Därme. So dann werde ich mal Rezepte dafür zusammen schreiben, hab sie alle zwar im Kopf aber das bringt uns nicht weiter. Achso für die Jagdwurst wird, wenn kein schlachtwarmes Fleisch zu Verfügung steht noch Phosphat oder Citrat benötigt für den Zusammenhalt der Wurst. Diese Zutaten werden auch unter Kutterhilfsmittel gehandelt. Dein Cutter wie groß ist er und wieviel passt da rein?

bis dann
Wer hungrig ist, hat eine Sorge. Wer satt ist, hat viele Sorgen.

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Allererstes Wurstrezept

#20

Beitrag von greymaulkin » So 25. Nov 2012, 11:47

@Hausschlächter:Na, das ist doch mal ne Anleitung. Vielen Dank!!!
Zu den "Cutterhilfsmitteln": für mich als chemisch unbeleckte Bärbel klingt Citrat irgendwie....essbarer als Phosphat.
Cutter habe ich nicht, ich will mir ja einen Fleischwolf zulegen. Es soll der Kenxxxd M... 510 werden.
Wurstpelle werde ich als nächstes organisieren. :fypig:

Gruß, Bärbel

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“