Rezepte für Wachtel und Wachteleier, Tricks zur Verarbeitung

KlaerGrube
Beiträge: 3
Registriert: Mo 10. Sep 2012, 16:59

Re: Rezepte für Wachtel und Wachteleier, Tricks zur Verarbei

#11

Beitrag von KlaerGrube » Mo 10. Sep 2012, 17:03

Olaf hat geschrieben:..
Ich hatte aber auch erwogen, die Ziet zu kürzen. Beim nächsten Mal...
(Aber: Vielleicht müssen die sicher durch sein, das sind die bei unseren 2 min nicht... :hmm: )
ich koche sie immer 3:30 min

rheinländerin

Re: Rezepte für Wachtel und Wachteleier, Tricks zur Verarbei

#12

Beitrag von rheinländerin » Mo 10. Sep 2012, 18:28

Olaf hat geschrieben:Wird das mit nem Zahnstocher zusammengehalten?
Ja, da steckt ein Zahnstocher drin.

rheinländerin

Re: Rezepte für Wachtel und Wachteleier, Tricks zur Verarbei

#13

Beitrag von rheinländerin » Do 13. Sep 2012, 15:00

Ich war gestern eingeladen und habe einen Pilzteller mitgebracht, und weil meine jungen Wachteln jetzt auch anfangen zu legen und ich bald nicht mehr weiß wohin damit, habe ich Soleier versucht, nach diesem Rezept:
http://www.chefkoch.de/rezepte/17578812 ... telei.html

Bild

Bild

kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Re: Rezepte für Wachtel und Wachteleier, Tricks zur Verarbei

#14

Beitrag von kleinesLicht » Do 13. Sep 2012, 15:44

Die Soleier eignen sich doch gut als Deko.

Nur, kann man sie auch als solche verkaufen? Weiß keiner was dazu?
viele Grüße
ein kleines Licht

rheinländerin

Re: Rezepte für Wachtel und Wachteleier, Tricks zur Verarbei

#15

Beitrag von rheinländerin » Do 13. Sep 2012, 19:07

Wenn es nur Deko sein soll, wieso nimmst du keine ausgeblasenen Eier?

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Rezepte für Wachtel und Wachteleier, Tricks zur Verarbei

#16

Beitrag von Olaf » Do 13. Sep 2012, 19:42

Wenn es nur Deko sein soll, wieso nimmst du keine ausgeblasenen Eier?
*lach*
was für eine perverse Idee! (Ich habe Unmengen ausgeblasener Eier, für den Normalgebrauch für Rührei und sonst in der Küche puste ich die immer aus.) Deko :haha:
Schwimmen die nicht durch Gasbildung oder so nach einiger Zeit auf? Mit Kies befüllen stell ich mir mühselig vor.... ;)
Die Soleier eignen sich doch gut als Deko.
Nur, kann man sie auch als solche verkaufen? Weiß keiner was dazu?
Ganz eindeutig ist das kein landwirtschaftiches Urprodukt mehr. Also legal nicht ohne erheblichen Aufwand zu verkaufen.
ZU den Fliegenpilzen: Wirklich genial. Meine Frau hat heute den Eierstand nicht rausgestellt, wir waren fast auf Null im Bestand, übermorgen abend sind wir eingeladen und beteiligen uns auch an der Gästeversorgung, und sie will unbedingt eine ganze Menge dieser Pilze basteln. So Grünzeug einfach unterzulegen....auch gut, sieht toll aus.
Brot hab ich gestern gebacken, Tomaten haben wir reichlich, genau unser Ding. Nochmal Danke!
Olaf
Edit: Jetzt hab ichs erst verstanden: So wie Bruteier bei ebay verkauft werden. Als Deko verkaufen... *grübel*
WIe erklärt man den Leuten, dass man die trotzdem essen kann?
Der Aufwand für die Herstellung ist beträchtlich. Ist das jemand bereit zu bezahlen?
Also 5 Euro wären mir zu wenig, auf die 3,50 des Normalverkaufs bezogen, pellen, einlegen, Restrisiko.
Und für 7 kauft es keiner....
Einverstanden(?), wenn sich das Thema ausweitet, dass wir das in Eiermarketing oder irgendeinen anderen "Geldverdienen"-Thread verschieben?
Soll dem aber erst mal hier keinen Abbruch tun, ich find solche Ideen immer interessant...
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

rheinländerin

Re: Rezepte für Wachtel und Wachteleier, Tricks zur Verarbei

#17

Beitrag von rheinländerin » Do 13. Sep 2012, 20:31

Olaf hat geschrieben:
Wenn es nur Deko sein soll, wieso nimmst du keine ausgeblasenen Eier?
*lach*
was für eine perverse Idee! (Ich habe Unmengen ausgeblasener Eier, für den Normalgebrauch für Rührei und sonst in der Küche puste ich die immer aus.) Deko :haha:
Schwimmen die nicht durch Gasbildung oder so nach einiger Zeit auf? Mit Kies befüllen stell ich mir mühselig vor.... ;)
Beton oder Gips mit einer Spritze aufziehen und dann rein ins leere Ei.

Ich sammel auch immer ausgeblasene Eier und verkaufe die dann vor Ostern an 2 Floristen-Läden.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Rezepte für Wachtel und Wachteleier, Tricks zur Verarbei

#18

Beitrag von Olaf » Do 13. Sep 2012, 21:31

Ich sammel auch immer ausgeblasene Eier und verkaufe die dann vor Ostern an 2 Floristen-Läden.
Thanx!
:bet:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Re: Rezepte für Wachtel und Wachteleier, Tricks zur Verarbei

#19

Beitrag von kleinesLicht » Do 13. Sep 2012, 22:24

Olaf hat geschrieben: Ganz eindeutig ist das kein landwirtschaftiches Urprodukt mehr. Also legal nicht ohne erheblichen Aufwand zu verkaufen.
Der Aufwand duerfte geringer sein, als Veterinaeramt, Gesundheitsamt, Bauamt und Gewerbeamt auf einen Haufen. ;) Fuer Deko braucht man keine Gewerbekueche.
Olaf hat geschrieben: Edit: Jetzt hab ichs erst verstanden: So wie Bruteier bei ebay verkauft werden. Als Deko verkaufen... *grübel*
WIe erklärt man den Leuten, dass man die trotzdem essen kann?
Geht doch :lol: "Verzehr auf eigene Gefahr", vielleicht? Und wer sie tatsaechlich als Kuechendeko will, bitte schoen! Huebsch genug dafuer sind sie allemal.
Pellen braucht man die nicht, die werden nur angeknackt (nur angelesen, noch nicht probiert).
viele Grüße
ein kleines Licht

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Rezepte für Wachtel und Wachteleier, Tricks zur Verarbei

#20

Beitrag von Olaf » So 16. Sep 2012, 10:35

Moin,
für grobe Männerhände doch nicht so schlecht:
k-IMG_5740.JPG
k-IMG_5740.JPG (54.67 KiB) 5690 mal betrachtet
Zwei Sachen noch:
Wenn ich größere Mengen Eier abpellen muss, stell ich mir ein Schälchen Wasser daneben.
Mag auch den rauhen Händen geschuldet sein, es pellt sich einfach besser und man wird die kleinen Schalenreste einfach los, die sonst am Finger und später wieder am Ei kleben.
Und: Das Brot hab ich erstmals mit dem Schabziegerklee gebacken, das ich aus KrautRübes Samen gezogen habe:
Eine völlig neue Geschacks- vielmehr Geruchserfahrung.
Selbst meine Frau, die nciht sooo viel Brot isst meint, sie sei süchig nach dem Zeug...
LG
Olaf
PS: Und das Majo bei Wärme fliest hab ich auch dazugelernt, ich benutze sowas sonst NIE. Ging dann gleich in den Kühlschrank, eh die weissen Flecken ganz davonrennen...
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“