Von deinem Bier schwärme ich ja nun schon länger, und ich denke, das kann man lernen
Malzbier selber machen?
Re: Malzbier selber machen?
@Bunz: ja, ich will mich endlich trauen...
Von deinem Bier schwärme ich ja nun schon länger, und ich denke, das kann man lernen
Von deinem Bier schwärme ich ja nun schon länger, und ich denke, das kann man lernen
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
-
stevo12
Re: Malzbier selber machen?
hi
beim hopfen muß man den verkäufer fragen, es gibt verschiedene züchtungen zb aromahopfen saaz, der ist mild, oder bitterhopfen merkur, sehr bitter. je mehr alphasäure desto bitterer. es gibt mittlerweile viele onlineshops dafür ( bierbrauen.de; hobbybrauer usw.).
will man günstig brauen, kauft man ganze malzkörner, dafür ist aber eine schrotmühle erforderlich. es gibt auch fertig geschrotetes malz, was jedoch schnell zu verbrauchen und teuer ist.
vg
beim hopfen muß man den verkäufer fragen, es gibt verschiedene züchtungen zb aromahopfen saaz, der ist mild, oder bitterhopfen merkur, sehr bitter. je mehr alphasäure desto bitterer. es gibt mittlerweile viele onlineshops dafür ( bierbrauen.de; hobbybrauer usw.).
will man günstig brauen, kauft man ganze malzkörner, dafür ist aber eine schrotmühle erforderlich. es gibt auch fertig geschrotetes malz, was jedoch schnell zu verbrauchen und teuer ist.
vg
Re: Malzbier selber machen?
Hallo Sabine,
dann empfehle ich http://www.satkau1.de.
Den Lehrgang kann ich nur empfehlen. Und alles, was man braucht gibts dort auch.
Das Bunzbräu ist ein Bier nach Pilsener Art.
Zutaten für 20 Liter:
17 Liter Wasser im Sudkessel
14 Liter Wasser als Nachguß
3,6 Kg geschrotetes Pilsener Malz
0,5 Kg Melanoidin-Malz, geschrotet
0,2 Kg Sauermalz, geschrotet
60 Gramm Tettnanger Hopfenpellets bei Kochbeginn
10 Gramm Tettnanger Hopfenpellets kurz vor Kochende
Und gerade beim Selberbrauen kannst Du den Hopfen etwas variieren. Und...richtig, jeder Hopfen reagiert anders, also sollte man dann bei einer gewählten Sorte bleiben.
Ach so...und Schroten mache ich natürlich selbst.
Viel Erfolg, meine Liebe!!!
lg
Bunz
dann empfehle ich http://www.satkau1.de.
Den Lehrgang kann ich nur empfehlen. Und alles, was man braucht gibts dort auch.
Das Bunzbräu ist ein Bier nach Pilsener Art.
Zutaten für 20 Liter:
17 Liter Wasser im Sudkessel
14 Liter Wasser als Nachguß
3,6 Kg geschrotetes Pilsener Malz
0,5 Kg Melanoidin-Malz, geschrotet
0,2 Kg Sauermalz, geschrotet
60 Gramm Tettnanger Hopfenpellets bei Kochbeginn
10 Gramm Tettnanger Hopfenpellets kurz vor Kochende
Und gerade beim Selberbrauen kannst Du den Hopfen etwas variieren. Und...richtig, jeder Hopfen reagiert anders, also sollte man dann bei einer gewählten Sorte bleiben.
Ach so...und Schroten mache ich natürlich selbst.
Viel Erfolg, meine Liebe!!!
lg
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp
Sebastian Kneipp
- fuxi
- Förderer 2019

- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: Malzbier selber machen?
Welches Buch wäre als Einstiegslektüre am besten geeignet? Ich taste mich ja auch langsam vom Met zum Bier vor.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
Re: Malzbier selber machen?
hallo fuxi,
ich empfehle (wie gesagt) den Lehrgang. Allein das Abfüllröhrchen war den Preis schon wert.
Bücher sind so eine Sache.
Ja, ja, auch ich lese zuerst Bücher, aber nichts geht über einen Lehrgang.
lg
Bunz
ich empfehle (wie gesagt) den Lehrgang. Allein das Abfüllröhrchen war den Preis schon wert.
Bücher sind so eine Sache.
Ja, ja, auch ich lese zuerst Bücher, aber nichts geht über einen Lehrgang.
lg
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp
Sebastian Kneipp
- fuxi
- Förderer 2019

- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: Malzbier selber machen?
370 km pro Strecke plus 95€ Kursgebühr sind mir momentan etwas viel Fahrerei und Geld für einen Kurs.
Bücher haben den Vorteil, dass ich sie lesen kann wan immer ich Zeit habe.
Bücher haben den Vorteil, dass ich sie lesen kann wan immer ich Zeit habe.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
Re: Malzbier selber machen?
Ja, richtig fuxi, das verstehe ich schon.
Ich habe auch ein Buch, allerdings noch aus DDR-Zeiten.
Nur...eben in diesem Fall empfehle ich den Lehrgang, weil ich ihn selbst belegt hatte.
Dann habe ich sämtliche Utensilien von dort mitgenommen und los ging's.
Im Lehrgang wird man auch über die rechtliche Situation aufgeklärt, was man in Büchern eben nicht findet.
Aber mal eine Bemerkung für alle:
Der einzige Vorteil beim Selberbrauen ist, daß man sein besonderes Bier hat und daß die Schlepperei aufhört.
Wer nun denkt, daß man mit dem Selbstgemachten preiswerter fährt, liegt leider falsch.
Ist eben so wie mit der ganzen Selbstversorgerei...sie ist eben etwas teurer. Leider.
Früher kam man mit dem Selbstversorgen billiger weg, weil die Lebensmittel ihren Preis hatten, der sich in der Aufwendung niederschlug.
Heute macht die Industrie alles so billig, daß da niemand mithalten kann. Der einzige Vorteil ist halt das Individuelle und die Qualität.
lg
Bunz
Ich habe auch ein Buch, allerdings noch aus DDR-Zeiten.
Nur...eben in diesem Fall empfehle ich den Lehrgang, weil ich ihn selbst belegt hatte.
Dann habe ich sämtliche Utensilien von dort mitgenommen und los ging's.
Im Lehrgang wird man auch über die rechtliche Situation aufgeklärt, was man in Büchern eben nicht findet.
Aber mal eine Bemerkung für alle:
Der einzige Vorteil beim Selberbrauen ist, daß man sein besonderes Bier hat und daß die Schlepperei aufhört.
Wer nun denkt, daß man mit dem Selbstgemachten preiswerter fährt, liegt leider falsch.
Ist eben so wie mit der ganzen Selbstversorgerei...sie ist eben etwas teurer. Leider.
Früher kam man mit dem Selbstversorgen billiger weg, weil die Lebensmittel ihren Preis hatten, der sich in der Aufwendung niederschlug.
Heute macht die Industrie alles so billig, daß da niemand mithalten kann. Der einzige Vorteil ist halt das Individuelle und die Qualität.
lg
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp
Sebastian Kneipp
-
greymaulkin
- Förderer 2017

- Beiträge: 2013
- Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
- Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b
Re: Malzbier selber machen?
Hallo, mein Bier ist eher nach Art des Düsseldorfer Altbiers, so die Richtung Ueriges, also doch schon recht bitter.
Wir sind inzwischen von Jever auch schon weg. Mit dem bittren Bier scheint es wie mit dem Wein zu sein, im Laufe der Zeit wird er trocken.
19 l Brauwasser
8 l Anschwänzwasser
4,4 kg Müchner Malz
65 g Hopfen "Magnum" (bitter)
35 g Hopfen "Hallertau Perle"
obergärige Hefe
Als Buch habe ich "Heimbrauen" von Hagen Rudolph. Da kann man alles mal nachlesen. Allerdings stimme ich Bunz zu. Man sollte sich das ganze mal zeigen lassen, sonst sind die Erfahrungen ziemlich teuer und frustrierend.
Jetzt ist nur noch frustrierend, dass beim Abfüllen des Jungbiers schon eine Menge "verdunstet"
Gruß, Bärbel
Wir sind inzwischen von Jever auch schon weg. Mit dem bittren Bier scheint es wie mit dem Wein zu sein, im Laufe der Zeit wird er trocken.
19 l Brauwasser
8 l Anschwänzwasser
4,4 kg Müchner Malz
65 g Hopfen "Magnum" (bitter)
35 g Hopfen "Hallertau Perle"
obergärige Hefe
Als Buch habe ich "Heimbrauen" von Hagen Rudolph. Da kann man alles mal nachlesen. Allerdings stimme ich Bunz zu. Man sollte sich das ganze mal zeigen lassen, sonst sind die Erfahrungen ziemlich teuer und frustrierend.
Jetzt ist nur noch frustrierend, dass beim Abfüllen des Jungbiers schon eine Menge "verdunstet"
Gruß, Bärbel
-
greymaulkin
- Förderer 2017

- Beiträge: 2013
- Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
- Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b
Re: Malzbier selber machen?
Nachtrag: vielleicht sollte ich erwähnen, dass mein Bier etwas Kräftiger ist
Also bitte Vorsicht bei beabsichtigter Teilnahme am Straßenverkehr....
Gruß, Bärbel
Gruß, Bärbel
Re: Malzbier selber machen?
Hallo,
kennt Jemand von euch ein Bierbraurezept ohne fertiges Pülverchen?
Einfach nur aus Getreide, Wasser, Hefe, Zucker und Hopfen!
Das Malz stelle ich selbst her, Hopfen kann man anbauen.
Im Mittelalter hatten sie ja auch keine Hopfenpellets und dergleichen.
Mich stört dieses Fertigzeugs.
Leider ist sich die Hobbybraugemeinde einig dass es ohne nicht geht, dort findet man keine Rezepte ohne.
Also wer kennt ein Bierbraurezept aus dem Mittelalter, oder von den Kelten oder Germanen???
Suche schon lange danach.
Danke
kennt Jemand von euch ein Bierbraurezept ohne fertiges Pülverchen?
Einfach nur aus Getreide, Wasser, Hefe, Zucker und Hopfen!
Das Malz stelle ich selbst her, Hopfen kann man anbauen.
Im Mittelalter hatten sie ja auch keine Hopfenpellets und dergleichen.
Mich stört dieses Fertigzeugs.
Leider ist sich die Hobbybraugemeinde einig dass es ohne nicht geht, dort findet man keine Rezepte ohne.
Also wer kennt ein Bierbraurezept aus dem Mittelalter, oder von den Kelten oder Germanen???
Suche schon lange danach.
Danke
Wer sagt, dass etwas nicht geht, sollte die nicht stören, die es gerade machen.
