Eierlikörrezept

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6386
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Eierlikörrezept

#11

Beitrag von 65375 » So 11. Mär 2012, 21:39

Hallo erdbeben, wie kommt denn sowas?! Hast Du mal mit der Zusammensetzung experimentiert? Einen anderen Alkohol oder keine Vanille? Das ist ja mal eine ungewöhnliche Allergie!

Hat schon mal jemand Honig anstatt Zucker ausprobiert?

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Eierlikörrezept

#12

Beitrag von sybille » So 11. Mär 2012, 21:47

Ja, hab ich. War nicht so meins. Aber probiers doch einfach aus, die Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden :)
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Eierlikörrezept

#13

Beitrag von kraut_ruebe » So 11. Mär 2012, 22:06

mit nem honig der so ziemlich nach nix schmeckt - so frühjahrsblüte oder sonnenblume oder so - könnts vom geschmack her gehen. kräftiger honiggeschmack würd mich da aber stören - dann lieber gleich honiglikör :)
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Johannisbeere
Beiträge: 477
Registriert: Mi 28. Sep 2011, 15:58
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Osnabrück

Re: Eierlikörrezept

#14

Beitrag von Johannisbeere » So 11. Mär 2012, 23:13

wie
lange kann ich diesen Likör aufheben - die Frage ist eher theoretisch :) , wahrscheinlich ergibt sich das von selber.
Lecker und weg :hhe:
Gruß Johannisbeere :bieni:

ronja
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 243
Registriert: Mo 10. Jan 2011, 13:08

Re: Eierlikörrezept

#15

Beitrag von ronja » So 11. Mär 2012, 23:16

Der beste Eierlikör soll der Eierlikör nach DDR Tradition sein.

Ich habe ihn letzte Woche probiert und bin begeistert. Nur der Rum-Geschmack ist mir zu stark. Das nächste Mal werde ich ihn mit "richtigem Alkohol" machen.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Eierlikörrezept

#16

Beitrag von Thomas/V. » So 11. Mär 2012, 23:31

naja, ich kenne den mit Sprimasprit anstatt Rum, Rum gab es nicht so oft, mußte ja für harte Währung gekauft werden, der Sprit war einheimische Produktion und gibt es noch heute zu kaufen
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Eierlikörrezept

#17

Beitrag von stoeri » So 11. Mär 2012, 23:58

Hallo Freunde,

was es nicht alles gibt, allergisch auf Eierlikör.

Bei meiner Oma wars umgekehrt.
Die hatte mit 75 Jahren eine OP und nach der OP hat sie sich einfach nicht erholt, war schlapp, schwach und es ging einfach nicht aufwärts. DA haben die Ärzte sie gefragt ob sie zu Hause irgendwas einnimmt oder ißt oder trinkt was sie im Krankenhaus nicht hat, da sagte sie ja jeden Abend trinkt sie ein Stamperl Eierlikör. Wir brachten Ihr eine Flasche und sie trank dann wieder jeden Abend ein Stamperl und schon gings mit Oma aufwärts. Meine Oma wurde 95 Jahre alt, soviel zum Thema Alkohol ist ungesund.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Eierlikörrezept

#18

Beitrag von Thomas/V. » Mo 12. Mär 2012, 00:05

soviel zum Thema Alkohol ist ungesund.
auf die Menge kommt es an ;)

1 (Frauen) bis 2 (Männer) Gläser pro Tag haben bei gesunden Leuten eher einen positiven Einfluß
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Winnie07
Beiträge: 896
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:24
Wohnort: Kematen

Re: Eierlikörrezept

#19

Beitrag von Winnie07 » Mo 12. Mär 2012, 02:35

mit meinem Rezept bin ich noch nicht 100%ig zufrieden.
3/8l Milch, 3 Dotter, Mark einer Vanilleschote, 1/8l Weingeist, Zucker oder Honig nach Geschmack.
Dass ich beim nächsten Mal die Milch durch Schlagobers ersetze, ist für mich schon fix ;) ...
Was mich stört, ist der etwas zu vorherrschende Alkoholgeschmack. Weingeist hat ja immerhin 96% Alkoholgehalt. Andererseits brauche ich den Alkohol zur Konservierung :hmm: .
Eine Zeit lang soll er nämlich schon vorhalten, der Likör.
Ich habe die Variante mit Honig schon ausprobiert, und mich stört der Honiggeschmack dabei nicht. Ich erwärme den Honig zuvor vorsichtig, damit er sich gut untermengen lässt. Mit Honig erhält der Likör eine weihnachtliche Note.
lg
Winnie07

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Eierlikörrezept

#20

Beitrag von sybille » Mo 12. Mär 2012, 17:53

Winnie, wenn Du die Milch durch Sahne ersetzt schmeckt der Alkohol nicht so stark raus. Ich hatte es mal mit halb Milch halb Sahne versucht, aber das war mir auch nichts. Es muß schon Sahne sein :)
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“