@Roland
Was man rauswäscht, also sozusagen das unerwünschte, ist die Stärke, die wird mit dem Wasser rausgeschwemmt. Das was man zurückbehält und verwendet ist (fast?) reines Gluten, also das Weizenklebereiweiß.
Das Waschwasser beim nächsten Mal aufzubewahren hab ich mir gestern auch überlegt, ist schon 'ne Verschwendung.
Werde also das Wasser auffangen in einer Schüssel und 'ne Weile stehen lassen. Die Stärke müßte sich doch eigentlich unten in der Schüssel absetzen, so daß man es schon mal einigermaßen vom Wasser trennen kann. Wenn ich für Döppekooche Kartoffeln reibe, dann lasse ich die geriebenen Kartoffeln auch in einem Sieb abtropfen das in einer Schüssel steht. Da ist es so, daß sich die Stärke unten absetzt, und die wird dann rausgenommen und unter den Kartoffelteig gemengt.
Wenn die Mehlstärke nicht im Wasser gelöst ist müßte es doch eigtl. auch so funktionieren. Tja, aber was macht man dann mit der Pampe.....? Aber egal, jedenfalls kann man das Wasser weiterverwenden zum kochen, das ist ja auch schon mal was.
Hm, das mit dem überfressen kann gut passieren .... das "Gyros" heute war einfach zu lecker.
