schnelle SV-Küche
-
viktualia
Re: schnelle SV-Küche
Pellkartoffeln mit Kräuterquark und/oder Butter.
(Oder mit Hering, der wächst hier aber nicht...)
@Richard: langsam kauen, war bei uns in der Familie schon immer wichtig, bin ich heute sehr froh drumm.
Ofengerichte sind auch gut, die dauern an die halbe Stunde, aber ich hab in der Zeit die Hände frei für anderes.
(Ofengemüse: Gemüse klein schneiden, mit Öl und Gewürzen einpinseln, 20-30 min. backen, fertig)
(Oder mit Hering, der wächst hier aber nicht...)
@Richard: langsam kauen, war bei uns in der Familie schon immer wichtig, bin ich heute sehr froh drumm.
Ofengerichte sind auch gut, die dauern an die halbe Stunde, aber ich hab in der Zeit die Hände frei für anderes.
(Ofengemüse: Gemüse klein schneiden, mit Öl und Gewürzen einpinseln, 20-30 min. backen, fertig)
-
mot437
- Beiträge: 5503
- Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: annaburg
Re: schnelle SV-Küche
also mier wurde mal gesagt das ich ser aufwendig koche wen ich zeit dafuer hab mach ich das gerne und da gehört desert ect forspeise und deko dazu
aber im arbeits altag und wen man aleine is hat das meist wenig platz
obwol ich abends imer fersuche was gutes zu kochen für mich
und dan dafon aufwärmen am nächsten mitag get auch fix wen das feuer eh brent
aber wens schnel gehen mus dan ists halt was anderes
aber im arbeits altag und wen man aleine is hat das meist wenig platz
obwol ich abends imer fersuche was gutes zu kochen für mich
und dan dafon aufwärmen am nächsten mitag get auch fix wen das feuer eh brent
aber wens schnel gehen mus dan ists halt was anderes
Sei gut cowboy
-
Griseldis
Re: schnelle SV-Küche
Noch einen Tick schneller vorzubereiten und einen großen Tick leckerer als Eier in Senfsoße sind gebackene Senfeier:hobbygaertnerin hat geschrieben: Eier in Senfosse ist z.B. so ein Gericht,
Eier sind überhaupt perfekt für die schnelle Küche.
http://www.chefkoch.de/rezepte/24916109 ... feier.html
Ansonsten gibt es bei mir oft eine schnelle (Creme)Suppe: Gemüse der Saison (imMoment gerne die Kombi rote Bete und Meerrettich), Kartoffeln oder Reis, Zwiebel, Knobi, Butter, Sahne, Kräuter/Gewürze... andünsten, kochen, schreddern.
-
Benutzer 3991 gelöscht
Re: schnelle SV-Küche
Gehts nicht eher darum, dass manchmal der Magen so laut und vernehmlich knurrt, und jetzt und sofort was eingeschaufelt haben will?RichardBurgenlandler hat geschrieben:da schuftest du um dein Leben und wenn es darum geht zB gutes liebevoll zubereitetes Essen mit Muße zu genießen hat man keine Zeit, wir sind schon ein verrücktes Volk.
Da tuts dann auch ein Schmalzbrot oder eine schnelle Eierspeis.
- kraut_ruebe
- Förderer 2019

- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: schnelle SV-Küche
Griseldis hat geschrieben: gebackene Senfeier:
ich freu mich für alle, die immer zeit haben, die essenszubereitung zu zelebrieren. ich hab das nicht gar oft.
was ich gern mag, wenn die zeit eng ist, ist ein glas fonds öffnen, mit wasser aufgiessen, risoni (=kritharaki=griechische nudeln) rein, irgendwas dazu (übriges henderl oder gemüse oder käse, was halt da ist), aufkochen, herd abdrehen und in 10 bis 20 minuten wiederkommen und essen.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
-
hobbygaertnerin
- Förderer 2019

- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: schnelle SV-Küche
Wenns wirklich furchtbar pressiert und der Hunger nagt, ein Glas eingeweckter Suppenfond erwärmen aus der Tiefkühltruhe eingefrorene Suppeneinlagen, da ist in 10 Minuten ein Essen auf dem Tisch.
Allerdings, bis die Suppen eingeweckt und die Suppeneinlagen in der Truhe lagern-
das muss irgendwie im Alltag mitlaufen. Fertig gekochte Suppe mag ich nicht mehr einfrieren, bis die wieder essfertig ist, das dauert zu lange.
Selbstgemachte Nudeln aus einem schnellen Rezept, bis das Wasser kocht, sind die Nudeln fertig, müssen nur kurz ziehen und ein Glas eingeweckte Tomatensosse ist diese Zeit auch erwärmt, Käse draufgerieben oder geriebenen Käse aus der Tiefkühltruhe in die abgeseihten Nudeln und ein schneller Salat aus dem Garten.
Kommt auch darauf an, konnte ich schnelle Küche planen oder nicht.
@Lysistra,
wenn mir der Magen in den Kniekehlen hängt, dann kann ich nicht mehr kochen.
Du hilft dann wirklich das schnelle Spiegelei- und zur Not ein paar Salzkartoffeln im Schnellkochtopf.
Kommt auch auf die Jahreszeit an, im Sommer reicht auch ein schneller Salat, im Winter brauch ich was Warmes in den Magen.
Allerdings, bis die Suppen eingeweckt und die Suppeneinlagen in der Truhe lagern-
das muss irgendwie im Alltag mitlaufen. Fertig gekochte Suppe mag ich nicht mehr einfrieren, bis die wieder essfertig ist, das dauert zu lange.
Selbstgemachte Nudeln aus einem schnellen Rezept, bis das Wasser kocht, sind die Nudeln fertig, müssen nur kurz ziehen und ein Glas eingeweckte Tomatensosse ist diese Zeit auch erwärmt, Käse draufgerieben oder geriebenen Käse aus der Tiefkühltruhe in die abgeseihten Nudeln und ein schneller Salat aus dem Garten.
Kommt auch darauf an, konnte ich schnelle Küche planen oder nicht.
@Lysistra,
wenn mir der Magen in den Kniekehlen hängt, dann kann ich nicht mehr kochen.
Du hilft dann wirklich das schnelle Spiegelei- und zur Not ein paar Salzkartoffeln im Schnellkochtopf.
Kommt auch auf die Jahreszeit an, im Sommer reicht auch ein schneller Salat, im Winter brauch ich was Warmes in den Magen.
-
christine-josefine
- Beiträge: 2104
- Registriert: So 2. Sep 2012, 10:14
- Wohnort: 06925 Annaburg
Re: schnelle SV-Küche
immer gut ist vorkochen, also nicht 1 kg Kartoffeln sonderen gleich 2
dann gibts am nächsten oder übernächsten eben Bratkartoffeln mit Spinat und Spiegelei, oder Kartoffeln mit Tomaten und Gemüse und Kräutern und Käse im Ofen gebacken
nach Belieben noch ein Stück Fleisch oder Fisch separat gebraten
auch wenn ich Bolognaise oder Gulasch koche, mache ich immer mehr als gebraucht wird und koche dann in Twist off Gläser ein, diese werden im Kühlschrank aufbewahrt, nicht für lange Lagerung, sondern für baldigen Verbrauch, so innerhalb von ca. 6 Monaten.
Das geht dann wirklich fix und ist unkomplizierter als eingefroren, muß man halt im Blick behalten ob ein Glas aufgeht, dann sofort verbrauchen
was auch schnell geht: Linseneintöpfe mit roten Linsen, die sind in nullkommanix fertig, Zwiebeln, Karotten und Porree vorher andünsten, nach Belieben noch a Würstl dazu
oder den Rest vom sonntäglichen Schweinebraten
eine grundsätzliche Frage ist für mich ja, wie haltet Ihr es mit Eurer Ernte?
Ist es für Euch wichtig, dass alles verarbeitet wird um im nächsten oder übernächsten Jahr verzehrt zu werden? Oder genießt Ihr die Frische Eurer eigenen Produkte wenn sie reif sind,
ich würde ja z.B. in eigenen Himbeeren schwelgen wenn sie reif sind, bei mir käme nur ein Teil überhaupt bis in die Küche
weil, wenn ich gefrorene will, dann geh ich zum Netto und hol mir ein Packerl für 4 Euro das Kilo, und das krieg ich auch im Winter
genauso die kleinen Tomaten, die ersetzen bei mir Naschzeug und ich möchte nur konservieren was frisch nicht zu verputzen ist
dann gibts am nächsten oder übernächsten eben Bratkartoffeln mit Spinat und Spiegelei, oder Kartoffeln mit Tomaten und Gemüse und Kräutern und Käse im Ofen gebacken
nach Belieben noch ein Stück Fleisch oder Fisch separat gebraten
auch wenn ich Bolognaise oder Gulasch koche, mache ich immer mehr als gebraucht wird und koche dann in Twist off Gläser ein, diese werden im Kühlschrank aufbewahrt, nicht für lange Lagerung, sondern für baldigen Verbrauch, so innerhalb von ca. 6 Monaten.
Das geht dann wirklich fix und ist unkomplizierter als eingefroren, muß man halt im Blick behalten ob ein Glas aufgeht, dann sofort verbrauchen
was auch schnell geht: Linseneintöpfe mit roten Linsen, die sind in nullkommanix fertig, Zwiebeln, Karotten und Porree vorher andünsten, nach Belieben noch a Würstl dazu
oder den Rest vom sonntäglichen Schweinebraten
eine grundsätzliche Frage ist für mich ja, wie haltet Ihr es mit Eurer Ernte?
Ist es für Euch wichtig, dass alles verarbeitet wird um im nächsten oder übernächsten Jahr verzehrt zu werden? Oder genießt Ihr die Frische Eurer eigenen Produkte wenn sie reif sind,
ich würde ja z.B. in eigenen Himbeeren schwelgen wenn sie reif sind, bei mir käme nur ein Teil überhaupt bis in die Küche
weil, wenn ich gefrorene will, dann geh ich zum Netto und hol mir ein Packerl für 4 Euro das Kilo, und das krieg ich auch im Winter
genauso die kleinen Tomaten, die ersetzen bei mir Naschzeug und ich möchte nur konservieren was frisch nicht zu verputzen ist
Viele Grüße, Christine mit J
Wait and see!
Wait and see!
-
hobbygaertnerin
- Förderer 2019

- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: schnelle SV-Küche
@christine-josefine,
mit Einwecken von Hackfleischsosse, Gulasch - hier bin ich noch Feigling- wie lange kommt das bei dir in den Einwecktopf - und du lagerst das grundsätzlich im Kühlschrank?
1 mal kochen und 2mal essen mache ich soweit als möglich auch immer wieder.
Kartoffeln - auch mal gleich heiss durch die Kartoffelpresse und am nächsten Tag einen Kartoffelteig gemacht, das geht dann auch relativ schnell.
In der Regel mach ich am Sonntagabend einen Speiseplan für die ganze Woche- damit ist das Kochen schon mal einfacher- aber es gibt immer wieder die eine oder andere ungeplante Störung und nix ist mit der Planung.
Bei uns werden schon z.B. Beeren eingefroren, mache Marmelade immer nach Bedarf oder auch für Saft oder Smoothie. Äpfel werden einmal die Woche durchgesehen, was verbraucht werden muss, wird aussortiert, gibts dann als Apfelkuchen, -strudel, -kompott.
Gemüse entweder frisch oder in die Gefriertruhe- was draussen lagerfähig ist, eben draussen.
Derzeit hab ich noch wunderschönen Blumenkohl und Romanesco im Beet , nächste Woche wird es die bis auf ein paar Köpfe die geben, der Rest kommt in die Truhe- gibts an Weihnachten als Edelgemüse.
Derzeit ist der Chinakohl als Frischgemüse an der Reihe- Endivien halten sich länger und erst danach kommt der Zuckerhutsalat an die Reihe. Feldsalat kommt immer wieder in die Salatschüssel.
Beim Gemüse bin auch ich Feigling, Bohnen lieber in die Gefriertruhe, ebenso Pilze-
Rote Beete wandert als Salat in die Twist-off Gläser und ist eingeweckt ein schneller Salat im Winter.
Was mir über die jahre aufgefallen ist, die Kochpraxis hat sich verändert, was da ist, wird verkocht, was nicht da ist, naja, kommt drauf an. Ich gehe mit der Schüssel in den Garten, komme mir da manchmal wie die Neandertaler-Lucie aus grauer Vorzeit beim Sammeln vor.
Ist jetzt nicht so, dass ich mir das nicht kaufen könnte, das ist eben der Vorteil der Nichtsteinzeit.
mit Einwecken von Hackfleischsosse, Gulasch - hier bin ich noch Feigling- wie lange kommt das bei dir in den Einwecktopf - und du lagerst das grundsätzlich im Kühlschrank?
1 mal kochen und 2mal essen mache ich soweit als möglich auch immer wieder.
Kartoffeln - auch mal gleich heiss durch die Kartoffelpresse und am nächsten Tag einen Kartoffelteig gemacht, das geht dann auch relativ schnell.
In der Regel mach ich am Sonntagabend einen Speiseplan für die ganze Woche- damit ist das Kochen schon mal einfacher- aber es gibt immer wieder die eine oder andere ungeplante Störung und nix ist mit der Planung.
Bei uns werden schon z.B. Beeren eingefroren, mache Marmelade immer nach Bedarf oder auch für Saft oder Smoothie. Äpfel werden einmal die Woche durchgesehen, was verbraucht werden muss, wird aussortiert, gibts dann als Apfelkuchen, -strudel, -kompott.
Gemüse entweder frisch oder in die Gefriertruhe- was draussen lagerfähig ist, eben draussen.
Derzeit hab ich noch wunderschönen Blumenkohl und Romanesco im Beet , nächste Woche wird es die bis auf ein paar Köpfe die geben, der Rest kommt in die Truhe- gibts an Weihnachten als Edelgemüse.
Derzeit ist der Chinakohl als Frischgemüse an der Reihe- Endivien halten sich länger und erst danach kommt der Zuckerhutsalat an die Reihe. Feldsalat kommt immer wieder in die Salatschüssel.
Beim Gemüse bin auch ich Feigling, Bohnen lieber in die Gefriertruhe, ebenso Pilze-
Rote Beete wandert als Salat in die Twist-off Gläser und ist eingeweckt ein schneller Salat im Winter.
Was mir über die jahre aufgefallen ist, die Kochpraxis hat sich verändert, was da ist, wird verkocht, was nicht da ist, naja, kommt drauf an. Ich gehe mit der Schüssel in den Garten, komme mir da manchmal wie die Neandertaler-Lucie aus grauer Vorzeit beim Sammeln vor.
Ist jetzt nicht so, dass ich mir das nicht kaufen könnte, das ist eben der Vorteil der Nichtsteinzeit.
- lianehomann
- Beiträge: 359
- Registriert: Fr 5. Apr 2013, 08:43
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Klimazone 7b
Re: schnelle SV-Küche
Wenn ich Suppe, Eintopf, Tomatensosse, Gulasch und ähnliches koche, mache ich immer mehr und koch alles was übrig ist, in Weckgläsern ein. Damit hab ich immer ein schnelles Essen, nehme ein Glas Suppe oder Eintopf auch für die Mittagspause mit auf die Arbeit, geht schnell und spontan d. h. man braucht nicht warten bis irgendwas aufgetaut ist.
Re: schnelle SV-Küche
Tom hat geschrieben:wofon ich imer träume aber mier nie die zeit neme is n gerafelter apfel rein
In der Schweiz heißt das "geraffelt". Kennst Du nicht das hübsche Wort "Röstiraffel" für Rohkostreibe?Oelkanne hat geschrieben:soll vermutlich geraspelt heißen
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
