Pfanne für Lagerfeuer

Rabe
Beiträge: 1125
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:15

Re: Pfanne für Lagerfeuer

#11

Beitrag von Rabe » Fr 24. Jul 2015, 09:06

centauri hat geschrieben:Wie gross soll denn die pfanne sein?
Ich hab noch ein paar Gußpfannen hier rumhängen.
Ich selber verwende meisstens eine Lodge 60 cm Gußpfanne.
Die ist zwar teuer aber auch gut.
Hab letztens Steaks, Bratkartoffeln und Ratatouille gemacht.
Gleichzeitig in einer Pfanne.
Je größer desto besser :) So das halt ein paar kleine Fladen reinpassen.
LG
Nur wer sich durch nichts und niemanden instrumentalisieren lässt, kann wahre Freiheit leben!

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Pfanne für Lagerfeuer

#12

Beitrag von Rati » Fr 24. Jul 2015, 09:50

einmal im Jahr gibt es Gußeiserne Pfannen bei aldi, die gehen gut, haben wir auch.
Rabe hat geschrieben:...Stockbrot ...Ehrlich gesagt nervt mich das ein bißchen, zumal der Teig nie wirklich durch wird...
:lol: auch Stockbrot machen will geübt sein. ;) ich kenne dein Problem hab öfter Leute die daran verzweifeln. Wenn sie dann gesehen haben wie gut mein Stockbrot geworden ist halten mir immer alle ihre Stöcke hin.
Falls du es noch mal versuchen willst, kann ich dir Tips geben.

1. ne max. fingerdicke ca 30cm lange Wurst machen und um den Stock wickeln.
2. den Stab nie frontal zum Feuer halten (sonst wird es vorn schwarz und bleibt hinten roh) halte den Stab seitlich neben das Feuer so das die gesamte Teig"front" gleichmäßig Hitze bekommt.
3. immer langsam drehen und nicht zu nah ans Feuer halten.
4. rechne mit ca 10 min Garzeit
5. wenn die der Stock zu schwer wird, such dir irgend eine Auflage. zur Not seitlich zum Feuer setzen und Stock auf dem Oberschenkel ablegen.

Stockbrot kann Spass machen. :mrgreen: ;)

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Pfanne für Lagerfeuer

#13

Beitrag von Olaf » Fr 24. Jul 2015, 10:47

Wenn sie dann gesehen haben wie gut mein Stockbrot geworden ist halten mir immer alle ihre Stöcke hin.
Das nennt man "Blödstellen", und Du bist drauf reingefallen :lol:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Pfanne für Lagerfeuer

#14

Beitrag von Rati » Fr 24. Jul 2015, 10:57

....phüüü, mir doch egal :schmoll:

so bekomme ich wenigstens auch mal Anerkennung. :pft: :mrgreen:

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Pfanne für Lagerfeuer

#15

Beitrag von fuxi » Fr 24. Jul 2015, 11:56

Achte auch drauf, dass die Pfanne auf irgendwas ruht, das nicht das Brennholz ist (Dreibein-Untersetzer, Steine, ...) sonst kann das schnell mal eine unangenehme Überraschung geben, wenn ein Ast durchgekohlt ist und plötzlich nachgibt.

Und ich gehör auch zur Gusseisen-Fraktion :daumen:
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

centauri

Re: Pfanne für Lagerfeuer

#16

Beitrag von centauri » Fr 24. Jul 2015, 21:00

Hallo rabe
Ichbschicke dir mal was!
Pn an mich.
Und ich schickmdir kein gelumpe. :)

centauri

Re: Pfanne für Lagerfeuer

#17

Beitrag von centauri » Di 25. Aug 2015, 11:59

Hallo Rabe,
na schon mal was ausprobiert?

Florian
Beiträge: 699
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 22:41
Wohnort: Ungarn

Re: Pfanne für Lagerfeuer

#18

Beitrag von Florian » Di 25. Aug 2015, 13:13

Hier verwenden wir für sowas ausgediente Scheiben von Scheibeneggen.
Kann man auch neu kaufen, gibts bis 80 cm Duchmesser.

Mittiges Loch zuschweißen und je nach Bedarf Griffe,Gestelle etc. dranmachen.
Dateianhänge
tarcsas_sutes.jpg
tarcsas_sutes.jpg (82.37 KiB) 2865 mal betrachtet

Rabe
Beiträge: 1125
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:15

Re: Pfanne für Lagerfeuer

#19

Beitrag von Rabe » Sa 29. Aug 2015, 22:35

Hallo Thomas,
zum Ferienende kamen heute deine Pfannen zum Einsatz und es hat wunderbar funktioniert. Am Schluß habe ich darin sogar einen größeren Leib Brot gebacken, er wurde herrlich und mir Butter bestrichen sowas von lecker. Vielleicht sollte ich den Topf öfter zum Brot backen verwenden.
Liebe Grüße Uschi
Nur wer sich durch nichts und niemanden instrumentalisieren lässt, kann wahre Freiheit leben!

centauri

Re: Pfanne für Lagerfeuer

#20

Beitrag von centauri » Sa 29. Aug 2015, 22:39

Freut mich das es passt.
Und wenn ich mal vorbeikommen sollte hoffe ich das noch Brot da ist! :hhe:

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“