Selbstversorger-Rezeptbuch

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Selbstversorger-Rezeptbuch

#11

Beitrag von Zacharias » Fr 14. Feb 2014, 12:40

Ich denke Mahlzeit-Rezepte sind unnötig. Die kann man bei CK suchen oder auch hier unter den Rezepten. Mir geht es wirklich um reine Selbstversorger-Rezepte. Wie mache ich welche Wurst, wie funktioniert Käse, wohin mit der Tomatenschwemme usw.
Ich schaue mal heute Abend welche Threads durchforstet werden sollten und dann können wir ja mal einen Plan machen.
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Selbstversorger-Rezeptbuch

#12

Beitrag von Zacharias » Sa 15. Feb 2014, 00:15

Ich durchforste jetzt seit Stunden das Forum, aber vor allem lese ich mich mal wieder fest.
Ich denke, das meiste steht unter "Konservieren und Vorratshaltung". Dort gibt es zur Zeit 12 Seiten. Wenn sich jeder 1 Seite vornimmt - keine Ahnung ob das für den einzelnen zu viel wird. Macht mal Vorschläge wie wir das regeln können.

Hab mir schon mal ganz grob ein Inhaltsverzeichnis ausgedacht:
Ernteschwemmen - was mache ich aus vielen ...?
Eierverarbeitung
Milchverarbeitung
Wurst
Saft
Haltbarmachung: Trocknen/Dörren, Räuchern, Einkochen, Einlegen
Grüße,
Birgit

Picassa

Re: Selbstversorger-Rezeptbuch

#13

Beitrag von Picassa » Sa 15. Feb 2014, 10:33

Vielleicht noch eine Rubrik für "einfaches Kochen"? Damit meine ich z.B. Kochen in/mit nur einem Topf, mit wenigen Zutaten, oder Brutzeln am Lagerfeuer... solche Dinge halt.

Ich schreibe ja manchmal Rezepte auf in "Was gibt´s denn heute so". Vielleicht ist das ein oder andere Rezept dabei, was den Weg in Dein Kochbuch findet, oder auch unter "Zucchini-Schwemme".

Benutzeravatar
Tilia
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 406
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 12:08

Re: Selbstversorger-Rezeptbuch

#14

Beitrag von Tilia » Sa 15. Feb 2014, 11:42

Ich fände "Naturkosmetik" auch noch ganz gut.
"Tue erst das Notwendige, dann das Mögliche, und plötzlich gelingt dir das Unmögliche."

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Selbstversorger-Rezeptbuch

#15

Beitrag von Zacharias » Sa 15. Feb 2014, 12:58

Bruzeln am Lagerfeuer finde ich prima! Und Naturkosmetik auch.

Vielleicht können wir es statt Aufgabenbereiche zu verteilen anders herum machen. Jeder, der einen Thread durchforstet hat, schreibt das hier rein und dann wird das immer weiterkopiert so wie in den Tierhalterlisten. So wäre gewährleistet, dass jeder nur so viel macht, wie er Lust drauf hat und keine Verpflichtung eingeht.
Den Thread "Was gibt es heute so" sollte man auf jeden Fall durchlesen und dort zumindest eher ungewöhnliche Rezepte kopieren.
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Selbstversorger-Rezeptbuch

#16

Beitrag von Little Joe » Sa 15. Feb 2014, 13:13

Nehmt ihr auch sowas auf, wie "Vom Huhn zum Braten" ? (Worauf muss ich beim rupfen, ausnehmen achten / wie verarbeite ich das küchenfertige Huhn) Find das ganze eine sehr gute Idee. :daumen:
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Selbstversorger-Rezeptbuch

#17

Beitrag von si001 » Sa 15. Feb 2014, 13:19

Ich hätte noch die Idee Rezepte mit Wildfrüchten und -kräutern aufzunehmen.
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Selbstversorger-Rezeptbuch

#18

Beitrag von Zacharias » Sa 15. Feb 2014, 14:03

Klar, auch gute Ideen.
Ich habe eh vor, mit Windfried zusammen mal eine Schlachtung zu filmen und online zu stellen. Da könnte man dann auch Bilder vom Rupfen und Ausnehmen ins Rezeptbuch aufnehmen.
Und Wildkräuter/-obst gehören natürlich sowieso dazu.
Weitere Ideen willkommen!
Grüße,
Birgit

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Selbstversorger-Rezeptbuch

#19

Beitrag von hobbygaertnerin » Sa 15. Feb 2014, 15:11

Hallo Birgit,
eine interessante Sache. Zum Thema Fleisch unbedingt die Reifung - und die Verwertung von den "Nichtedelteilen".
Als Unterteilung würde ich nach der Jahreszeit gehen, zumindest bastle ich an meinem Selbstversorgerbuch in Form eines Ringbuches so herum.
Oder z.B. bei den Tomatensorten auf die Verwertung und Lagerung zu achten. Hab immer noch 2 Kisten grüne Tomaten, die nach und nach reifen. :)
Für jede Pflanze mache ich mir ein extra Blatt- Anzucht und gärtnerisches Fachwissen und dann ordne ich gleich die passenden Rezepte dazu ein.
Und nur die wohlschmeckensten, praktischten und arbeitssparensten Rezepte werden dazu eingeordnet.
Pc-mässig bin ich nicht so mit Kenntnissen gesegnet, aber ich kann mit langjähriger praktischer Erfahrung dienen.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Selbstversorger-Rezeptbuch

#20

Beitrag von Zacharias » Sa 15. Feb 2014, 19:05

Hallo Maria,

auf dich habe ich gewartet :), kommen von dir doch die besten Rezepte. Ich habe gestern stundenlang nach einem Thread gesucht in dem du ein paar geniale Rezepte über Wurst geschrieben hast. Ich meine es wären Einkochrezepte gewesen. Kannst du mir da weiter helfen?
Fleischreifung und Nichtedelteile stehen schon in meiner Liste.
Mit der Gliederung bin ich mir noch nicht ganz klar.
Grüße,
Birgit

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“