So,
ich habe es mir ein wenig einfacher gemacht und habe den Fisch gedörrt. Die Forellen waren etwa 24 Stunden bei niedriger Temperatur im Gerät und waren dann knüppelhart. Das Ergebnis war ein toller Snack, die Gräten lassen sich völlig problemlos pulen.
Da die Kinder auch total darauf standen habe ich dann Filetstücke gedörrt, kindgerecht und filmtauglich. Probiert´s mal...
LG Paul
Trockenfisch / Wobla Erfahrungen?
-
Schafmelker
Re: Trockenfisch / Wobla Erfahrungen?
- Dateianhänge
-
- TF1
- TF1.jpg (154.59 KiB) 748 mal betrachtet
-
- TF3
- TF3.jpg (115.51 KiB) 748 mal betrachtet
- Reisende
- Beiträge: 4268
- Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
- Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a
Re: Trockenfisch / Wobla Erfahrungen?
interessant.
fisch einfach in salzlake einlegen (wie lange? wie stark?) und dann im ganzen in den dörrapparat?
und dann einfach wegsnacken? also ohne wieder einzuweichen?
oder wie hast du das ganz genau gemacht? schreib doch mal ne anleitung pls.
fisch einfach in salzlake einlegen (wie lange? wie stark?) und dann im ganzen in den dörrapparat?
und dann einfach wegsnacken? also ohne wieder einzuweichen?
oder wie hast du das ganz genau gemacht? schreib doch mal ne anleitung pls.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.
-
Schafmelker
Re: Trockenfisch / Wobla Erfahrungen?
Hi,
also den Fisch legst du ca. 24 Stunden in die Salzlake ( 500 gr. Salz / 10 Liter Wasser ). Danach gut durchwaschen und abtupfen. Die Lake ist recht heftig, also echt etwas für Leute die es gerne salzig mögen. Ansonsten nur etwas weniger Salz nehmen da der Fisch in der Lake "gegart" ( Salzgarung ) wird.
Hier ist die Luft nicht trocken genug um im Freien zu trocknen deswegen habe ich den Apparat genommen, wichtig ist nur das die Temperatur nicht zu hoch geht, er soll ja nicht gegart werden. Bei mir war der komplette Fisch nach einem Tag knüppelhart und so habe ich ihn auch gegessen. Du kannst ihn auch wieder wässern und weich essen, der Salzgehalt nimmt dann natürlich ab.
LG
also den Fisch legst du ca. 24 Stunden in die Salzlake ( 500 gr. Salz / 10 Liter Wasser ). Danach gut durchwaschen und abtupfen. Die Lake ist recht heftig, also echt etwas für Leute die es gerne salzig mögen. Ansonsten nur etwas weniger Salz nehmen da der Fisch in der Lake "gegart" ( Salzgarung ) wird.
Hier ist die Luft nicht trocken genug um im Freien zu trocknen deswegen habe ich den Apparat genommen, wichtig ist nur das die Temperatur nicht zu hoch geht, er soll ja nicht gegart werden. Bei mir war der komplette Fisch nach einem Tag knüppelhart und so habe ich ihn auch gegessen. Du kannst ihn auch wieder wässern und weich essen, der Salzgehalt nimmt dann natürlich ab.
LG
