Tomatillo-Rezepte
- Reisende
- Beiträge: 4268
- Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
- Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a
Re: Tomatillo
de rien 
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.
- Reisende
- Beiträge: 4268
- Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
- Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a
Re: Tomatillo
ich bin wohnend, reise aber trotzdem gerne immer mal wieder. mein nick ist eher metaphorisch. wir alle sind reisende...
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.
-
mot437
- Beiträge: 5503
- Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: annaburg
Re: Tomatillo
Aha
So kan man es auch sehen
war fruūher auch oft unterwegs
heute Sehne ich mich nach eigenem Land
Die einsamkeit ist einerseits wohltuend
jedoch ohne Partner auch wieder Sehr kräftezehrend Ales zu verarbeiten was von draußen an Eindrücken auf uns zukommt
Und nicht nur dasnegative zu sehen
Aber das war ja auch am alten Ort meistens nicht anders
Man nimmt sich selber immer mit
Sory der Worte ich rede ä (schreibe) zufiel
Lg tom
So kan man es auch sehen
war fruūher auch oft unterwegs
heute Sehne ich mich nach eigenem Land
Die einsamkeit ist einerseits wohltuend
jedoch ohne Partner auch wieder Sehr kräftezehrend Ales zu verarbeiten was von draußen an Eindrücken auf uns zukommt
Und nicht nur dasnegative zu sehen
Aber das war ja auch am alten Ort meistens nicht anders
Man nimmt sich selber immer mit
Sory der Worte ich rede ä (schreibe) zufiel
Lg tom
Sei gut cowboy
-
mot437
- Beiträge: 5503
- Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: annaburg
Re: Tomatillo
Hm das war ja mal wider n Beitrag für die Selbstfindung
Ob ich das jemals schaffe mich selbst zu finden ?
Lg tom
Ob ich das jemals schaffe mich selbst zu finden ?
Lg tom
Sei gut cowboy
-
mot437
- Beiträge: 5503
- Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: annaburg
Re: Tomatillo
Ich hab fiele tomatiolo. Pflanzen die sich selbst ausgesat haben. Hofe wider auf eine gute ernte. Die anzucht. In der satschale n klapte nicht. hofe nun wder auf gute ernte.
Der tomatilowein. Ueberzeugt noch nicht. War einfach zu kalt zum gaeren. Im winter.
Eingekocht im glas. Haelt sich gut. Kleingeschhniten
Hate auch noch im marz. Tomatilo. Zum essen also lagern get auch gut
aus dem saft. Entsaftet. Mit. Dampfentsafter. Hab ich noch nichts gemacht.
Gedoerte ringe. Sind ein traum. Sie. Geben der doerobstmischung. Eine wunderbar andere saure note dazue. Sind je nach troknungsgrad auch als chips leker.
Lg. tom
Der tomatilowein. Ueberzeugt noch nicht. War einfach zu kalt zum gaeren. Im winter.
Eingekocht im glas. Haelt sich gut. Kleingeschhniten
Hate auch noch im marz. Tomatilo. Zum essen also lagern get auch gut
aus dem saft. Entsaftet. Mit. Dampfentsafter. Hab ich noch nichts gemacht.
Gedoerte ringe. Sind ein traum. Sie. Geben der doerobstmischung. Eine wunderbar andere saure note dazue. Sind je nach troknungsgrad auch als chips leker.
Lg. tom
Sei gut cowboy
Re: Tomatillo
Hi Tom,
das ist ja cool: deine schreibweise hat mich gereizt, gleich mal zu gucken was dich so interessiert,
und da kommt das thema "tomatillo".
gerade komm ich fon der hazienda eines kollegen, wo ich nebenbei schnell einen schwung dicker fetter tomatillos aufgesammelt habe. eine prächtige ernte, mit der ich gar nicht gerechnet hatte, waren die letzten jahre doch eher mager. ob es überall so ist und an diesem sommer liegt? ein bestimmtes wetter? brandenburg hatte dieses jahr einen echt guten, langen sommer. oder ist es der magere boden, den sie lieben - hast du viel erfahrung damit?
auf jeden fall hatte ich vor, daraus salsa verde zu machen, original mexican style. zu meiner freude sehe ich gerade, dass da grüne tomaten reinkommen, hah, weiß ich was ich mit den ganzen dingern anfangen kann, die ich vorzeitig aus dem gewächshaus rupfen musste.
nur, meine tomatillos sind blau, vllt gibt das gar keine schöne farbe in der salsa...
aber mal sehen, was für eine sauce hast du denn gekocht?
du scheinst am meisten von der gedörrten form überzeugt zu sein, vllt probier ich auch einfach das, da ich sowie die chili-ernte trocken muss. wie dick hast du die ringe denn geschnitten, ich würd so zwei-drei mm nehmen und einfach in scheiben schneiden - sagst du "ringe", weil du die kerne rausnimmst? wenn ja, wie? werden die richtig knusprig als chips?
und hey, schreib weiter wie es dir passt. unsere sprache ist sehr flexibel, und der sinn kommt trotz "fehlern" in der regel einwandfrei rüber. für mich zumindest in diesem fall. es sieht vllt etwas ungewohnt aus, aber das ungewohnte verweist gern auf neue aspekte, es zeigt, dass die sprache lebendig ist. Lg
das ist ja cool: deine schreibweise hat mich gereizt, gleich mal zu gucken was dich so interessiert,
und da kommt das thema "tomatillo".
gerade komm ich fon der hazienda eines kollegen, wo ich nebenbei schnell einen schwung dicker fetter tomatillos aufgesammelt habe. eine prächtige ernte, mit der ich gar nicht gerechnet hatte, waren die letzten jahre doch eher mager. ob es überall so ist und an diesem sommer liegt? ein bestimmtes wetter? brandenburg hatte dieses jahr einen echt guten, langen sommer. oder ist es der magere boden, den sie lieben - hast du viel erfahrung damit?
auf jeden fall hatte ich vor, daraus salsa verde zu machen, original mexican style. zu meiner freude sehe ich gerade, dass da grüne tomaten reinkommen, hah, weiß ich was ich mit den ganzen dingern anfangen kann, die ich vorzeitig aus dem gewächshaus rupfen musste.
nur, meine tomatillos sind blau, vllt gibt das gar keine schöne farbe in der salsa...
aber mal sehen, was für eine sauce hast du denn gekocht?
du scheinst am meisten von der gedörrten form überzeugt zu sein, vllt probier ich auch einfach das, da ich sowie die chili-ernte trocken muss. wie dick hast du die ringe denn geschnitten, ich würd so zwei-drei mm nehmen und einfach in scheiben schneiden - sagst du "ringe", weil du die kerne rausnimmst? wenn ja, wie? werden die richtig knusprig als chips?
und hey, schreib weiter wie es dir passt. unsere sprache ist sehr flexibel, und der sinn kommt trotz "fehlern" in der regel einwandfrei rüber. für mich zumindest in diesem fall. es sieht vllt etwas ungewohnt aus, aber das ungewohnte verweist gern auf neue aspekte, es zeigt, dass die sprache lebendig ist. Lg
-
mot437
- Beiträge: 5503
- Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: annaburg
Re: Tomatillo
Huch coller text.
Die tomatilochips mach ich ca 5 mm sicher mit kerne schrumpfen ser.
Hab wider dreisig kilo zufiel schaze ich
Sind fiele pflanzen fon selbst gekomen
Lach
Freut mich ser dein beitrag. Fersuche ein andermal mer zu schreiben bin grad ser muede
Lg tom
Die tomatilochips mach ich ca 5 mm sicher mit kerne schrumpfen ser.
Hab wider dreisig kilo zufiel schaze ich
Sind fiele pflanzen fon selbst gekomen
Lach
Freut mich ser dein beitrag. Fersuche ein andermal mer zu schreiben bin grad ser muede
Lg tom
Sei gut cowboy
Re: Tomatillo
Hi Tom,
das ist ja cool: deine schreibweise hat mich gereizt, gleich mal zu gucken was dich so interessiert,
und da kommt das thema "tomatillo".
gerade komm ich fon der hazienda eines kollegen zurück, wo ich nebenbei schnell einen schwung dicker fetter tomatillos aufgesammelt habe. eine prächtige ernte, mit der ich gar nicht gerechnet hatte, waren die letzten jahre doch eher mager, sodass ich gar nicht über die verarbeitung nachdenken musste
ob es überall so ist und an diesem sommer liegt? ein bestimmtes wetter? brandenburg hatte dieses jahr einen echt guten, langen sommer. oder ist es der magere boden, den sie lieben - hast du viel erfahrung damit?
auf jeden fall hatte ich vor, daraus salsa verde zu machen, original mexican style. zu meiner freude sehe ich gerade, dass da grüne tomaten reinkommen, hah, weiß ich was ich mit den ganzen dingern anfangen kann, die ich vorzeitig aus dem gewächshaus rupfen musste.
nur, meine tomatillos sind blau
vllt gibt das gar keine schöne farbe in der salsa...
aber mal sehen - was für eine sauce hast du denn gekocht?
du scheinst am meisten von der gedörrten form überzeugt zu sein, vllt probier ich auch einfach das, da ich sowie die chili-ernte trocken muss. wie dick hast du die ringe denn geschnitten, ich würd so zwei-drei mm nehmen und einfach in scheiben schneiden - sagst du "ringe", weil du die kerne rausnimmst? wenn ja, wie? werden die richtig knusprig als chips?
und hey, schreib weiter wie es dir passt. unsere sprache ist sehr flexibel, und der sinn kommt trotz "fehlern" in der regel einwandfrei rüber. für mich zumindest in diesem fall. es sieht vllt etwas ungewohnt aus, aber das ungewohnte verweist gern auf neue aspekte, es zeigt, dass die sprache lebendig ist
Lg
das ist ja cool: deine schreibweise hat mich gereizt, gleich mal zu gucken was dich so interessiert,
und da kommt das thema "tomatillo".
gerade komm ich fon der hazienda eines kollegen zurück, wo ich nebenbei schnell einen schwung dicker fetter tomatillos aufgesammelt habe. eine prächtige ernte, mit der ich gar nicht gerechnet hatte, waren die letzten jahre doch eher mager, sodass ich gar nicht über die verarbeitung nachdenken musste
ob es überall so ist und an diesem sommer liegt? ein bestimmtes wetter? brandenburg hatte dieses jahr einen echt guten, langen sommer. oder ist es der magere boden, den sie lieben - hast du viel erfahrung damit?
auf jeden fall hatte ich vor, daraus salsa verde zu machen, original mexican style. zu meiner freude sehe ich gerade, dass da grüne tomaten reinkommen, hah, weiß ich was ich mit den ganzen dingern anfangen kann, die ich vorzeitig aus dem gewächshaus rupfen musste.
nur, meine tomatillos sind blau
aber mal sehen - was für eine sauce hast du denn gekocht?
du scheinst am meisten von der gedörrten form überzeugt zu sein, vllt probier ich auch einfach das, da ich sowie die chili-ernte trocken muss. wie dick hast du die ringe denn geschnitten, ich würd so zwei-drei mm nehmen und einfach in scheiben schneiden - sagst du "ringe", weil du die kerne rausnimmst? wenn ja, wie? werden die richtig knusprig als chips?
und hey, schreib weiter wie es dir passt. unsere sprache ist sehr flexibel, und der sinn kommt trotz "fehlern" in der regel einwandfrei rüber. für mich zumindest in diesem fall. es sieht vllt etwas ungewohnt aus, aber das ungewohnte verweist gern auf neue aspekte, es zeigt, dass die sprache lebendig ist
