Russische Salzgurken werden ohne Essig eingelegt.
Das Grundrezept ist:
1 kg Gurken (mögl. kleine, wie bei Essiggurken. Man kann natürlich auch große Gurken in Stücke schneiden. Bei reiferen Gurken die weiche Mitte mit Kernen entfernen)
1 Liter Wasser
50 g Salz (2 gehäufte Esslöffel)
25 g Zucker (1 gehäufter Esslöffel)
Gewürze nach Geschmack
Mit den sauber gewaschenen Gurken wird ein verschließbares Gefäß bis oben gefüllt.
Die Gewürze dabei gleichmäßig (oder in Schichten, für die Optik) zwischen den Gurken verteilen.
Das Wasser mit dem Salz und dem Zucker aufkochen und kochendheiß über die Gurken gießen, bis das Gefäß komplett gefüllt ist.
Deckel drauf. Nach 1 bis 2 Tagen kann man schon anfangen zu naschen. Soll noch besser schmecken, wenn die Gewürze mehrere Tage eingezogen sind.
Für die Gewürze habe ich verschiedenste Angaben gefunden.
Die meisten Rezepte enthalten als Grundwürze Dill und Knoblauch.
Weitere Würzzutaten sind Zwiebeln, Weinblätter, Bohnenkraut, Meerrettichwurzeln oder -blätter, Kirsch- und Sauerkirschblätter, Johannisbeerblätter, Eichenblätter, Pfeffer.
Mit den Kräutern und Blättern ruhig großzügig umgehen. Ein Rezept führt z.B. pro kg Gurken auf: 1 Esslöffel gehackter Dill, 5 Weinblätter, 1 Meerettichblatt, 5 Johannisbeerblätter und 5 Eichenblätter, eine kräftige Priese Pfeffer, 5 kleingeschnittene Knoblauchzehen.
Ich habe folgende Mischung gewählt und bin vom Ergebnis angetan:
-Ca. 3 kg Gurken (waren größere, also entkernt und kleingeschnitten)
-10 Weinblätter
-15 grob zerschnittene Knoblauchzehen
-2 Päckchen Salatkrönung "Dill-Kräuter" (Dill alleine war nicht greifbar, also hab ich das Zeug eingekippt)
-3 mittlere Meerrettichblätter
-10 Johannisbeerblätter
-10 Kirschblätter
-Pfeffer aus der Mühle (hab immer eine Schicht Gurken rein, dann mit Pfeffer und Salatkrönung bestreut und Blätter und Knofi drauf)
-3 Liter Wasser mit 150 g Salz und 75 g Zucker aufgekocht und die Gurken damit aufgegossen
Russische Salzgurken
-
Olaf
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Russische Salzgurken
Also bitte!-2 Päckchen Salatkrönung "Dill-Kräuter" (Dill alleine war nicht greifbar, also hab ich das Zeug eingekippt)
Klingt sehr interessant, weil ich ja auch immer noch zu viele Gurken habe.
Was denkst Du, wie lange sich das Zeug hält?
Danke und LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
-
Manfred
Re: Russische Salzgurken
(Wenn du wüsstest, was sich in Mutterns Küchenschublade noch so alles findet...)
Wenn man den Ansatz gleich in Twist Off oder Weckgläsern macht, sollte die Haltbarkeit wie bei normalen Konserven sein.
Ob der Salzgehalt ausreicht, um eine leichte Milchsäuregährung zu unterbinden, bleibe abzuwarten. Aber unbedingt schädlich wäre diese auch nicht, solange keine Verderbnis durch abhebende Deckel und Luftzutritt einsetzt.
Und einkochen könnte man man die Mischung sicher auch. Werden die Gurken halt weicher.
-
Olaf
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Russische Salzgurken
Käme mir fast gelegen, die Salatgurken kriegen wir schon alle, nur die blöden Kastengurken nicht, und die sind irgendwie etwas fest, den könnte ein bisschen kochen nicht schaden......Und einkochen könnte man man die Mischung sicher auch. Werden die Gurken halt weicher.
Ich glaub, das probier ich, heute nicht mehr, will noch Spitzkohl milchsauer machen, hab grad die milchsaueren Bohnen noch etwas aufgefüllt, schmeckt jetzt schon lecker, meine Frau will noch unsere Pfifferlinge schmoren, Kürbissuppe kochen, Ketchup auch noch, das wird zu eng in der Küche bzw. am Herd.
Aber so lieben wir das...
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
