"Spinat" aus Wildpflanzen

Benutzer 72 gelöscht

Re: "Spinat" aus Wildpflanzen

#11

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Di 1. Mai 2012, 21:53

hallo!

Beinwell und Krebs...
Na ja, die Ratten im Labor haben das bekommen, nachdem sie mit der isolierten Substanz zwangsgefüttert worden sind...
Wie weit das auf die menschliche Ernährung umsetzbar ist, weiß ich nicht....
Aber ja: den Verdacht werden wir wohl nimmer los ;)

Es ist bei den viel intensiveren (und "wirkstoffreicheren") Wildkräutern sowieso nicht das Gelbe vom Ei, wenn man lange Zeit von ein und derselben Art isst!
Wir machen "Spinat" aus allem möglichen (Stengel gebe ich meistens nicht dazu, weil vor allem die alten leicht fasrig werden, was beim Essen dann stört...). Lustig, gerade der klassische Wildkräuterspinat - Brennessel - schmeckt uns nicht so toll. Die mögen wir nur roh.

Aber sonst kann man doch aus allen eßbaren Wildkräutern "Spinat" machen - wobei :hmm:
wann sagt man "Spinat" und wann sagt man "Suppe"?
Wir machen, wenn mans genau nimmt, sehr gerne "Spinat" aus Bärlauch... (kurz gekocht, mit wenig Wasser, dass es sämig wird).

liebe Grüße!

moorhexe
Beiträge: 1191
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:36

Re: "Spinat" aus Wildpflanzen

#12

Beitrag von moorhexe » Mi 2. Mai 2012, 08:45

danke liebe ina_maka,

ich hatte schon auf die obige antwort gewartet.nein ich hatte damit gerechnet und so wollte ich auch keine gegendarstellung...machen.

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“