Wenn man den Herrmannkuchen backen will, braucht man als erstes eine/n FreundIn, der/die einem einen Ansatz schenkt. Die gab es vor 30 Jahren massenhaft, Heute so gut wie überhaupt nicht mehr- also Ansätze . Man kann den Ansatz leider nicht weit verschicken, weil der in einem auslaufsicheren verschlossenen Gefäß verpackt werden muss, in dem er bei Normaltemperaturen weitergärt..... den Rest kann sich jeder denken.
Also habe ich vor einiger Zeit rumgegoogelt und tatsächlich nach langer Suche ein einziges Rezept für einen Neuansatz gefunden:
1/2 Päckchen Trockenhefe
1 Tasse lauwarmes Wasser
1 Esslöffel Zucker
1Tasse Weizenmehl
verrühren, 2 Tage an einem warmen Ort und 1 Tag im Kühlschrank stehen lassen, mehrmals umrühren.
Das, was dabei herauskommt, entspricht dann dem geschenkten Herrmannkuchenansatz.
Der Ansatz kommt in eine Rührschüssel und muss dann gefüttert werden:
am 1. Tag mit
1 Tasse Mehl
1 Tasse Milch
1 Tasse Zucker
2 Tage im Warmen stehen lassen, 1xtägl. umrühren, 2 Tage im Kühlschrank stehen lassen 1x tägl. umrühren
am 5. Tag genau so füttern wie am ersten, und 4 Tage weiterbehandeln wie vom 1.-4. Tag
am 10. Tag wird der Herrmann gebacken:
1/3 der gefütterten Masse für den nächsten Ansatz aufheben, 1/3 an einen Freund verschenken,
1/3 Ansatz für den Kuchen plus
1/2 Tasse Öl
1 Päckchen Backpulver
1 Tasse Rosinen oder Schokoladenstreusel
2 Tassen Mehl
1 Tasse Zucker
1/2 teel. Zimt
1 Tasse Nüsse oder Mandeln
2 Eier
gut verrühren und in eine seeeehr gut gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Form füllen, der pappt echt heftig. Ich nehme deshalb für den Herrmann nur noch eine Silikonform. Aus
1/2 Tasse Butter
1 Essl. Zimt und
1/2 Tasse braunem Zucker
eine Masse herstellen und noch vor dem Backen über den Kuchenteig verteilen.
Den Herrmann bei 180°C 45-55 min backen.
Es stimmt, dass einem der eigentlich superleckere Kuchen bald zum Halse raushängt, wenn man den alle 10 Tage essen muss. Ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass man den Ansatz bis zu 4 Wochen in einem gut verschlossenen Plastikgefäß (auf keien Fall Metall!) ohne "Wirksamkeitsverlust" im Kühlschrank aufheben kann, bevor man ihn wieder anfüttert.
Dann bleibt einem nur noch die schwierige Aufgabe, sich jede Menge neuer Freunde anzuschaffen, die man dann mit den abgezweigten Ansätzen beglückt.
LG DocMarten