Dinkel - Frikadellen?

Antworten
Benutzeravatar
Nicki
Beiträge: 201
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:06
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Dinkel - Frikadellen?

#1

Beitrag von Nicki » Mi 1. Feb 2012, 14:53

Hallo,

kann von euch jemand ein Rezept empfehlen, wie man aus Dinkel eine Art vegetarische Frikadelle machen kann?
Mein Männe hat das mal vor vielen Jahren gegessen und möchte es nun selbst ausprobieren. :daumen:

Ähnliche Rezept-Ideen sind auch willkommen.

Vielen Dank! :fypig:

Sonnenschein
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 371
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:35
Wohnort: NÖ, 200 m ü. NN, Klimazone 7a, windgeschützte Südausrichtung

Re: Dinkel - Frikadellen?

#2

Beitrag von Sonnenschein » Mi 1. Feb 2012, 17:05

Hallo Nicki! :wink_1:

Also für vegetarische Frikadellen (ich glaube, das sind bei uns "Fleischlaberl") hab ich zwar kein Rezept, aber ich koche ganz gern mit Getreide und da sind auch immer wieder mal Getreidelaibchen dabei. Das Rezept ist dabei ziemlich variabel, aber in seinen Grundzügen lautet es ungefähr so:

Getreide über Nacht einweichen, am nächsten Tag weich kochen, abseihen und auskühlen lassen. Dann mit Ei, Gewürzen und Kräutern vermischen. (Manchmal kommt auch geraspelte Karotte oder geriebener Käse dazu.) Die Konsistenz sollte irgendwo zwischen fest und zähflüssig sein - gerade mal so fest, dass du daraus Laibchen formen kannst, das Ganze aber nicht zu trocken ist (sonst schmeckt es fad :aeh: ). Sollte es zu flüssig sein, gebe ich etwas Mehl oder Gries dazu. Laibchen formen und ab in die heiße Pfanne. Beidseitig gut anbraten - fertig. Dazu gibt's bei uns meistens eine Joghurt-Rahm-Sauce mit frischen Kräutern und Salat.

LG
Sonnenschein, die heute Maislaibchen gebacken hat (geht noch einfacher :daumen: )
!!! Viva la Vielfalt !!!

DerElch

Re: Dinkel - Frikadellen?

#3

Beitrag von DerElch » Mi 1. Feb 2012, 20:23

Dinkel-Burger selber machen: Die Zutatenliste
300 g grob geschrotener Dinkel
Öl zum Braten
etwas Mehl
1 Ei
1 Zwiebel
1 TL Salz
1 Zehe Knoblauch
eine Handvoll frische oder TK-Kräuter (gemischt)

Dinkel-Burger selber machen: Die Zubereitung
1Das Rezept für den Dinkel-Burger benötigt nur wenige Schritte: Bedecken Sie als erstes den Dinkel knapp mit kaltem Wasser und lassen Sie ihn ca. 4 Stunden quellen (oder über Nacht).
2Hacken Sie die Kräuter fein. Hacken Sie auch die Zwiebel und den Knoblauch fein oder pressen Sie den Knoblauch durch eine Presse.
3Gießen Sie überschüssiges Wasser vom Dinkel ab. Vermischen Sie ihn mit den übrigen Zutaten und geben Sie vielleicht 1-2 El Mehl dazu, um die Mischung abzubinden.
4Braten Sie die Dinkel-Burger in mehreren Portionen in der Pfanne mit etwas Öl, bis sie braun werden.
5Wie Sie sehen, ist Dinkel-Burger selber machen recht einfach. Genießen Sie die Burger warm oder kalt. Dazu passen Grillsaucen oder -Dips, gemischte Salate oder servieren Sie die Burger ganz klassisch zusammen mit Tomaten- und Gurkenscheiben, etwas Käse, Remoulade und Salatblättern im Hamburger Brötchen.
6Vegane VarianteFür eine vegane Variante ersetzen Sie einfach das Ei mit einem Ei-Ersatzprodukt oder mit einem EL Sojamehl, den Sie mit 1 EL Wasser vermischen und dann einfach in die Burgermasse mischen. Verzichten Sie auf Käse oder andere tierische Produkte beim Servieren des Burgers.
Zubereitungszeit: 20 Minuten


Benutzeravatar
Nicki
Beiträge: 201
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:06
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Dinkel - Frikadellen?

#5

Beitrag von Nicki » Do 2. Feb 2012, 13:05

Danke für die Anregungenen!

Nach einem Einkauf im Biosupermarkt habe ich mir dort gestern fürs erste eine Halb-Fertigmischung gekauft..... :rot:

Was ich daran ganz gut fand, war, dass die Masse nur 10 Minuten und nicht über Stunden eingeweicht werden muss.
Bin manchmal doch eher spontan, was die Entscheidung für ein Essen angeht....

Hab die ganze Zeit nach Dinkel-Frikadellen gegoogelt und nicht wirklcih was gefunden, aber auf der Suche nach Grünkern-Frikadellen kam ich dann noch zu diesem Rezept:

http://www.chefkoch.de/rezepte/51661018 ... sauce.html


Da wir gerade dabei sind mit Nüssen und Getreide im Essen rumzuprobieren, sind noch mehr Rezepte herzlich willkommen! :daumen:

Sonnenschein
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 371
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:35
Wohnort: NÖ, 200 m ü. NN, Klimazone 7a, windgeschützte Südausrichtung

Re: Dinkel - Frikadellen?

#6

Beitrag von Sonnenschein » Do 2. Feb 2012, 16:44

Nicki hat geschrieben:Was ich daran ganz gut fand, war, dass die Masse nur 10 Minuten und nicht über Stunden eingeweicht werden muss.
Bin manchmal doch eher spontan, was die Entscheidung für ein Essen angeht....
Oh, das kenne ich nur zu gut. Wie oft habe ich mir schon vorgenommen: Morgen mache ich was mit Bohnen (oder Getreide, oder was auch immer über Nacht einweichen muss), und habe dann natürlich komplett darauf vergessen, es am Abend ins Wasser zu legen. Manchmal liege ich schon im Bett und dann fällt es mir plötzlich ein. Also wieder raus aus der kuschelig-warmen Decke und ab in die Küche. Nein, das ist nicht immer das reinste Vergnügen :ohoh: .

LG
Sonnenschein, die aber trotzdem gerne alle Zutaten selber zusammenmischt, um zu wissen, was drin ist :hhe:
!!! Viva la Vielfalt !!!

DocMarten
Beiträge: 125
Registriert: Di 31. Aug 2010, 11:58

Re: Dinkel - Frikadellen?

#7

Beitrag von DocMarten » Do 2. Feb 2012, 17:12

Noch besser schmeckts mit Grünkern - ist ja auch nichs anderes als unreifer Dinkel.
Da habe ich sogar ein Rezept von Nobelkoch Johannes lafer.
LG DocMarten

zonia
Beiträge: 165
Registriert: So 16. Jan 2011, 19:45
Wohnort: Nähe Steinhuder Meer

Re: Dinkel - Frikadellen?

#8

Beitrag von zonia » Do 2. Feb 2012, 21:07

Ich mache die Grünkernbratlinge so:

100g Grünkern
40g Buchweizen
1/2 El gekörnte Brühe
1 Zwiebel
1 Ei
1Tl getr. Majoran
2 El Petersilie
Geriebene Nüsse
Muskatnuss, Pfeffer, Salz

Grünkern grob schroten, mit dem Buchweizen, der Brühe und 200ml Wasser aufkochen und auf der ausgeschalteten Herdplatte ausquellen lassen. Zwiebel hacken und mit dem Ei, der Petersilie und den Gewürzen zu der Getreidemasse geben. So viel geriebene Nüsse dazugeben, bis die Masse gut formbar ist (Paniermehl geht auch), zu flachen Klopsen formen und braten.Gut schmeckt es auch, wenn man noch eine Scheibe Käse darauf schmelzen lässt. Und am nächsten Tag ist das ein lecker kalter Snack für zwischendurch.
'Simplify, simplify!'
Henry David Thoreau

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“