TCM - Ernährung und Rezepte

Knurrhuhn

Re: TCM - Ernährung und Rezepte

#11

Beitrag von Knurrhuhn » So 1. Jan 2012, 18:11

Ja, das isses ja gerade. Auf das Innere hören, bzw. durch Beobachten feststellen, ob man evtl. etwas nicht verträgt, wie man sich womit fühlt usw..
Es geht ja nicht darum, etwas aufdiktiert zu bekommen und sich sklavisch dran zu halten weil man jemand anderem alles glaubt und nachplappert.
So kam ich z.B. auf meinem Weg der Selbsthilfe endlich drauf, daß ich keinen Käse vertrage! Seit ich den weg lasse habe ich meine Migräneanfälle auf ein Minimum reduzieren können.
Ich habe festgestellt, daß es mir morgens nach warmem Apfelmus mit Reisbrei besser geht als nach einem Brötchen und das auch noch saulecker ist.

Ich finde eben die Grundideenin der TCM sehr interessant, wie z.B. die Ernährung gemäß der Jahreszeiten (was ja für viele auch normal ist, die noch nie was von chineischer Ernährungslehre gehört haben) und die thermische Wirkung und Ausgewogenheit.
Und ich denke, daß man da (wie überall) seinen eigenen Weg finden muß wie man diese Eigenschaften/Wirkungen der Nahrungsmittel mit der persönlichen Verträglichkeit, Anspruch an Genuß und Durchführbarkeit usw. miteinander verbinden kann.

Das alles muß man aber erst mal für sich herausfinden, viel ausprobieren und beobachten, und da dachte ich eben, daß der Erfahrungs-Austausch mit Leuten die das ähnlich sehen bzw. praktizieren ganz schön wäre.
Aber anscheinend muß ich mich da mal in speziellen Foren umschauen, da das hier nicht so bekannt ist. Schadööö.

Benutzer 72 gelöscht

Re: TCM - Ernährung und Rezepte

#12

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » So 1. Jan 2012, 20:49

hallo!

Ich kann leider nicht über meine Erfahrungen mit TCM-Ernährung berichten.
hab mich vor einiger Zeit damit beschäftigt und auch einige Bücher gelesen, aber dabei hab ich immer mehr gemerkt, dass das für mich gar nicht passt.
Bis auf das regelmäßige Trinken von heißem Wasser! Das tu ich gerne.

Aber Frühstück? Warmes Getreide?? Geht nicht.
Mein Mann liebt das und wenn die Zeit reicht, richtet er auch manchmal sowas für sich und die Kinder.
Ich krieg in der Früh eigentlich nur Rohes Obst runter
oder einen stark gesüßten Kaffee mit viel Milch :rot:
ganz verkehrt - hmmm??

Ich finde es immer wichtig, auf seinen Körper zu hören und trotzdem "Vernunft walten zu lassen".

Tatsächlich essen tut man dann auf Dauer eh das, was schmeckt.

Und das ist positiv an der TCM-Küche: sie schmeckt durchwegs lecker! :daumen:
Das beiliegende Rezeptbuch verwenden wir schon gerne.

liebe Grüße!

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: TCM - Ernährung und Rezepte

#13

Beitrag von Sabi(e)ne » So 1. Jan 2012, 21:18

Moin, Frau H.,
mit TCM kann ich leider auch nicht dienen, aber ich versuch ja seit etlichen Monaten möglichst getreidefrei zu leben.
Das geht bei mir aber nur im Sommer, hab ich feststellen müssen. Als es das erste Mal richtig kalt wurde, mußte es morgens Haferbrei sein, mit Butter und geriebenem Käse.
Bei Milchprodukten geht am besten alles, was aus Rohmilch gemacht wurde - anscheinend mögen meine Eingeweide nix pasteurisiertes.
Und heißes Wasser geht nur, wenn da Kaffee drin gebadet hat.... :pfeif:
Joghurt und Hüttenkäse geht im Winter gar nicht, dann lieber selbstgekochte Hühnersuppe., auch gern mit viel Curry.
Ist zwar komisch, morgens was warmes zu essen, aber man gewöhnt sich.

TCM lehne ich aufgrund der vielen benutzten gefährdeten Tier- und Pflanzenarten eigentlich grundsätzlich ab (und die Haltung der Bären zur Gallensaftgewinnung ist ja wohl auch nur :motz: ), von daher heißt mein System eher "ich gucke, was mein Körper braucht und verträgt". ;)
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: TCM - Ernährung und Rezepte

#14

Beitrag von luitpold » So 1. Jan 2012, 21:21

hallo frau HB
ich habe nach ärztlicher beratung und einstellung TCM ca. ein jahr lang praktiziert.
ich habe mich ziemlich streng an die vorgaben gehalten.
der effekt war toll.
ich bin ohne wecker aufgewacht. habe einige kilos abgenommen.
hatte an und für sich kein problem mit der ernährung. reis hülsenfrüchte getreide, alles meins.

nur passte es nicht sehr gut zu meinen lebensgewohnheiten, essen im gasthaus, heurigen konditorei, irgendwann ging mir wirklich der kaffee ab.
keine steaks(heiß) keine meeresfrüchte(kalt) keine zitrusfrüchte, auf meine morgendliche crapefruit(kühlend) wollte ich nicht immer verzichten müssen etc. bin dann immer schlampiger geworden.

werde dank deines artikels neu anfangen, ein pott congee simmert gerade, morgen koche ich mir gerstenwasser (diuretisch).
milch brauche ich keine, gegen parmesan hatte die frau doc nichts, joghurts von denen ich mörderblähungen hatte brauche ich inzwischen auch nicht mehr. und sonst werde ich mich nocheinmal reingewöhnen.

diese fünfelementekochbücher sind meist sehr langweilig, ich hab zusätzlich noch nach einen indischen (vegetarisch) und einen chinesischen kochbuch gekocht.

lg
luitpold

ps: bären standen nicht auf meiner speisekarte, vermutlich zu pelzig. :mrgreen:
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Benutzer 72 gelöscht

Re: TCM - Ernährung und Rezepte

#15

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mo 2. Jan 2012, 12:37

hallo!

Aber normalerweise ist die TCM-Ernährung recht fleischlastig, oder?
Rindfleisch zum Beispiel soll ja "die harmonische Mitte" representieren - oder steht das nicht so?
(Ich hab übrigens "Das Fünf Elemente Kochbuch" von Barbara Temelie und Beatrice Trebuth.)
luitpold hat geschrieben:auf meine morgendliche crapefruit(kühlend) wollte ich nicht immer verzichten müssen
:engel: Wenn mir dauernd heiß ist und ich auch im Winter nur dünne Jacken anzieh, dann darf ich sie doch auch essen - oder nicht?
Ist die chinesische Ernährungslehre nicht sehr individuell?
Ich konnte und kann mich halt nicht damit anfreunden, dass Rokost so wenig geschätzt wird, weil mir das so schmeckt und so gut tut....

liebe Grüße!

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“