Brot im Prepperofen gebacken
- si001
- Beiträge: 4168
- Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Kraichgau
- Kontaktdaten:
Re: Brot im Prepperofen gebacken
@Olaf
Ich habe das Teil gekauft, weil man da nicht nur auf der Herdplatte, sondern auch auf ´nem Campingkocher (Spiritus-, Gas oder Benzin) backen kann. Hat im Urlaub schon recht gute Dienste geleistet.
Das Pfannenbrot kenne ich. Da gibts die verschiedensten Rezepte, aber das Ergebnis ist - wie du schon schreibst - "... äh... OK."
In diesem Backtopf ist das Ergebnis besser, aber nicht zu vergleichen mit einem "echten" Brot aus dem Backofen. Ist ja wohl auch eher für den Außnahmegebrauch gedacht.
Ich habe das Teil gekauft, weil man da nicht nur auf der Herdplatte, sondern auch auf ´nem Campingkocher (Spiritus-, Gas oder Benzin) backen kann. Hat im Urlaub schon recht gute Dienste geleistet.
Das Pfannenbrot kenne ich. Da gibts die verschiedensten Rezepte, aber das Ergebnis ist - wie du schon schreibst - "... äh... OK."
In diesem Backtopf ist das Ergebnis besser, aber nicht zu vergleichen mit einem "echten" Brot aus dem Backofen. Ist ja wohl auch eher für den Außnahmegebrauch gedacht.
-
Aproximata
- Beiträge: 186
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 13:44
Re: Brot im Prepperofen gebacken
Also, ich hab das Brot auch schon ausprobiert. Hat sehr gut funktioniert. Aber das mit den Teelichtern liegt mir ein bisserl im Magen, sind ja nicht so umweltfreundlich. Ich habe dann die ganze Konstruktion auf unseren Werkstatt-Boller-Ofen gestellt, hat auch wunderbar funktioniert.
---Liebe Grüße Aproximata
http://die-ueber-lebens-kuenstlerin.blogspot.com/
http://kraeuter-und-kreativwerkstatt.blogspot.com/
http://die-ueber-lebens-kuenstlerin.blogspot.com/
http://kraeuter-und-kreativwerkstatt.blogspot.com/
-
derabgesandte
- Beiträge: 54
- Registriert: Mo 17. Okt 2011, 12:40
Re: Brot im Prepperofen gebacken
Bannocks kann man in der Pfanne, auf heißen Steinen und und und backen. Das Grundrezept ist durch Zugabe von Gewürzen, Kräuter etc. unendlich vielfältig abwandelbar. Aus Erfahrung rate ich zu der Teigversion mit Trockenhefe - mit Backpulver schmeckt das eher suboptimal.
If the quick and easy path you choose... an agent of evil you will become. (Wisdom of Master Yoda)
Re: Brot im Prepperofen gebacken
mal ne frage geht auch als grosser topf ein bräter oval oder muss es rund sein?weil dann könnte ich es diese woche schon testen.
lg martina
lg martina
klimazone 8a?
- si001
- Beiträge: 4168
- Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Kraichgau
- Kontaktdaten:
Re: Brot im Prepperofen gebacken
Sicherlich geht auch ein ovaler Bräter! Ich würde den äußeren Topf nur nicht viel größer wählen, weil du sonst ja auch den "überschüssigen" Garraum zwischen dem äußeren und dem inneren Topf mit auf Temperatur halten musst.
Probieren geht über studieren. Machs doch einfach mal und berichte, wie es geworden ist.
Probieren geht über studieren. Machs doch einfach mal und berichte, wie es geworden ist.
Re: Brot im Prepperofen gebacken
sodele ich hab gebacken
hier die bilder




also es funtioniert auch im bräter allerdings brauch man mehr teelichter.
es duftet super ist jetz noch am abkühlen und wird morgen früh getestet.
lg martina
also es funtioniert auch im bräter allerdings brauch man mehr teelichter.
es duftet super ist jetz noch am abkühlen und wird morgen früh getestet.
lg martina
klimazone 8a?
- si001
- Beiträge: 4168
- Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Kraichgau
- Kontaktdaten:
Re: Brot im Prepperofen gebacken
Gut sieht´s aus! 
Re: Brot im Prepperofen gebacken
ich musste es eben anschneiden
der duft hmmmmmm.legger krustig 
klimazone 8a?
Re: Brot im Prepperofen gebacken
Suchte schon lange eine Alternative zur Backröhre ( Strom ), wird einfach zu teuer
Zum Glück gibt`s die SV´ler .Mußte mir nur eine andere Energiequelle einfallen lassen, da Teelichter hier unter aller S.. sind
Schob dann den Topf in die Röhre vom Heizofen und futter nun das frische Brot
Danke für die Anregung
und Allen ein paar schöne Feiertage und einen guten Rutsch!
Achim
Zum Glück gibt`s die SV´ler .Mußte mir nur eine andere Energiequelle einfallen lassen, da Teelichter hier unter aller S.. sind
Danke für die Anregung
Achim
Lieber den Acker mit dem Spaten umgraben, als um einen Pflug bitten
( stedinger Bauernsprichwort )
( stedinger Bauernsprichwort )
