#26
Beitrag
von hobbygaertnerin » Sa 26. Nov 2011, 08:05
Die Fleischreifung wird leider sehr stiefmütterlich behandelt, klar sie kostet Geld und das will man sich einsparen. Letztenendes ist das der Untergang der Rindfleischkultur. Da ist Geflügel praktischer und generell auch billiger.
Mich würde interessieren, wie lange kann und soll man Schweinefleisch reifen lassen, ist es möglich, es im Vakuumschlauch im Kühlschrank nachreifen zu lassen,
beim Rindfleisch funktioniert es bei den Edelteilen recht gut.
@stoeri, wir haben auch keine so lange Rindfleischesstradition in unserer Familie. Das Zubereiten von Rindfleisch war bei mir einiges an Versuch und Irrtum. Glasch mische ich zum Beispiel nicht mehr, einzig Hackfleisch.
Hab auch erst mit der Zeit die segensreiche Wirkung von Buttermilch, Most, Wein oder Essig für Sauerbraten und andere Rindfleischgerichte erfahren.
Ich mach immer einen franz. Rindfleischtopf, der recht gut ankommt.
Suppe zieht im Römertopf im Backofen schön langsam dahin.
Meine Küche ist inzwischen schon ganz schön in die Jahre gekommen, es gäbe sicher heute viele neuartigeste Küchenhelfer vom Dampfgarer bis zur Mikrowelle.
Bis jetzt bin ich ganz gut ohne damit ausgekommen, der gute alte Römertopf ist für mich unverzichtbar, das Fleisch schmeckt viel intensiver und zarter als mit der Zubereitung aus dem Dampfdrucktopf.
Auf den Flohmärkten suche ich mir schon seit ewigen Zeiten die alten Kochbücher - und bin immer erstaunt, was an kochtechnischen Möglichkeiten schon seit ewigen Zeiten bekannt ist.
Einen guten Apetit wünscht
hobbygaertnerin