da der Drohn bei den Imkers drüben das Stichwort "milchsauer vergorenes Fleisch" anbrachte, und ich das (außer bei Gammelhai und Suerströmming) nur jemals bei Sandor Katz "Wild Fermentation" gelesen hatte, stieß ich beim Bättern auf ein Rezept für Frucht-Kimchi, bestehend aus Ananas, großen Pflaumen, Äpfeln, Birnen, und Trauben statt des normalen Gemüses, der Rest ( Salzwasser, Chilies, Zitrone, Koriandergrün, Jalapenos, Knoblauch und Ingwer) wie gewohnt und nach eigenem Geschmack.
Er schreibt dazu, daß dieses Kimchi beim Lagern allmählich eine alkoholische Note entwickelt, aber sowohl ganz frisch als auch 5 Tage und älter sehr gut schmecke, die verschiedenen Geschmacksnoten würden sich wunderbar verbinden, und die Süße der Früchte mit den scharfen Gewürzen gäbe eine Kombination, die er so vorher noch nirgends gegessen habe - was in seinem Zusammenhang heißt, es ist toll.
Und da wollt ich mal fragen, ob hier schon jemand so wagemutig war?
Oder überhaupt Obst milchsauer fermentiert hat?
