vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen
Wir versuchen uns möglichst Gesund zu ernähren.
Nudeln machen wir selbst. Meist 1/3 Linsen 1/3 VK Weizen und 1/3 VK Urdinkel.
Unser VK Weizen kaufen wir hier direkt bei ner Mühle. Dort können wir auch VK Dinkel kaufen.
Dann gibt es hier Regional noch nen Erzeuger von Urdinkel (Oberkulmer Rotkorn) in Bioland Qualität. Das Ur-DInkelmehl ist krass teuer. Ungefähr 4 x so Teuer wie das VK Weizen und 3,5x so teuer wie VK Dinkel bei uns in der Mühle.
Wir haben dann mal die Urdinkelkörner so gekauft, da war der Preis noch ok. Machen dann selber Mehl daraus mit dem Thermomix. Das Mehl ist leider nicht sooo Bombe, aber es ist ok.
So, ich frage mich gerade, ob sich der ganze Aufwand und Kosten lohnen.
Weißmehl wird bei uns eigentlich nicht verarbeitet.
Dinkel hat definitiv ne andere Zusammensetzung wie Weizen und ist, so vermute ich mal stark, auch etwas gesünder.
Urdinkel ist vermutlich nochmal ne Spur besser. Die Frage ist, ob es soviel besser ist, dass es sich lohnt?
Machen wir mal eine Skala.
0 ist Weizen Weißmehl.
10 ist Urdinkel Vollkorn.
Wo lässt sich jetzt das Weizehn Vollkorn und Dinkel Vollkorn einordnen?
Ich sag mal grob.
Weizen Vollkorn 6
Dinkel Vollkorn 8
Oder ist zwischen Vollkorn Dinkel und Weizen auch kein sooo großer unterschied?
Ok, vielleicht ist das für einige hier total unrelevant, oder wirr. Aber mich beschäftigt das wirklich.
Da die Zusammensetzung von Weizen und Dinkel auf jeden Fall anders ist, möcht ich immer von beidem Was im Speißeplan haben. Aber lohnt das Urdinkel. Oder ist vielleicht auch das Dinkel VK dem Weizen VK kaum überlegen und alles nur Hype?
Ich bin sehr gespannt auf eure Antworten und hoffe ihr könnt meine Gedankengänge etwas nachvollziehen ^^
Gruß
Specki


