alte Rezepte

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: alte Rezepte

#51

Beitrag von Minze » Sa 3. Nov 2012, 19:39

camillodergaertner hat geschrieben:erdäpfelsterz kenn ich unter kartoffelpflanzerl
Das ist kein Erdäpfelsterz, das sind Kartoffelpflanzerl.

Erdäpfelsterz ist Bröselschmarrn.
Liebe Grüße
Minze

Benutzeravatar
MeinNameistHASE
Moderator
Beiträge: 1226
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:51
Familienstand: Single
Wohnort: Zwischen Monte Kali und Wasserkuppe in der Rhön

Re: alte Rezepte

#52

Beitrag von MeinNameistHASE » Sa 3. Nov 2012, 21:24

Gibt es bei uns schon seit ich denken kann und länger:
Weckauflauf
Eingeweichte Brötchen mit derselben Menge geraspelten Äpfel vermengen und mit Zimt und Zucker abschmecken und ein einer weiten Auflaufform 45min backen bei ca 150°C (bis es schön knusprig braun ist und eine puddingartige Konsistenz beim draufdrücken hat). Dazu viel Vanillesoße und nochmal Apfelbrei, wobei Heidelbeerkompott auch nicht zu verachten ist.

Was es öfters mal im Winter gibt: Eisbein mit Rüben (Rezepte gibts bei Chefkoch ;) ) oder passend zur Schlachtzeit: Steckerchen und Innereien mit Krautsalat und frischem Brot. Ein Traum (für Fleischesser :engel: )

lg Jonas
Ich verlasse mich auf meine Sinne: Irrsinn, Wahnsinn und Blödsinn!

Benutzeravatar
kräuterchrisi
Beiträge: 26
Registriert: So 30. Dez 2012, 23:51
Familienstand: verheiratet

Re: alte Rezepte

#53

Beitrag von kräuterchrisi » Mo 31. Dez 2012, 00:11

hallo citty ......
das mit der Taubensuppe kenne ich auch sehr gut und schmeckt lecker ,,,,, ist sehr nahrhaft und unter anderem sehr gut für alte kranke Menschen zur Stärkung ..... ich gebe Suppengrün dazu ........... :michel: wir züchten und essen leidenschaftlich gerne Taube in Suppe oder auch gefüllt gebraten :daumen:
Liebe Grüße kräuterchrisi
Der verlorenste aller Tage ist der an dem man nicht gelacht hat !

Benutzeravatar
citty
Beiträge: 2324
Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Canada

Re: alte Rezepte

#54

Beitrag von citty » Mo 31. Dez 2012, 05:24

Hi,

das freut mich. Leider scheinen Tauben immer mehr in Vergessenheit zu geraten.

LG und einen guten Rutsch, Citty
Dr. Roger Liebi fan :)

Benutzeravatar
kräuterchrisi
Beiträge: 26
Registriert: So 30. Dez 2012, 23:51
Familienstand: verheiratet

Re: alte Rezepte

#55

Beitrag von kräuterchrisi » Di 1. Jan 2013, 18:20

danke Citty auch dir und den Deinen alles Gute für das Jahr 2013
Liebe Grüße :michel:
Der verlorenste aller Tage ist der an dem man nicht gelacht hat !

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: alte Rezepte

#56

Beitrag von Sabi(e)ne » Fr 11. Jan 2013, 09:47

Wenn man eine Sorte hat, deren Haut sehr zäh ist, kann man die Bohnen auch pellen.
Geht mit dem Fingernagel an der richtigen Stelle angesetzt sehr flott.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Lebendigkeit
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 163
Registriert: Do 15. Mär 2012, 10:55
Wohnort: ...rest in peace.

Re: alte Rezepte

#57

Beitrag von Lebendigkeit » Fr 11. Jan 2013, 09:56

Bei den Saubohnen ist es tatsächlich so, daß die Haut sehr fest ist - sie werden sozusagen ausgelutscht: bedeutet, aufbeissen, oder anritzen und den Kern mit den Händen in den Mund drücken.

Liebe Grüße Lebendigkeit...die im wunderschönen Erfurt geboren wurde.
Welches Jahr haben wir? - 1984.

Hopfenrunner
Beiträge: 1
Registriert: Fr 12. Jan 2018, 13:49

Re: alte Rezepte

#58

Beitrag von Hopfenrunner » Fr 12. Jan 2018, 13:58

Super Krautsuppe - ich komme aus dem Bayerischen Wald und als Kinder gab es oft diese Suppe. Danke für's Einstellen des Rezepts. Kennt jemand noch das Rezept für die "Milliplädern". Das war auch eine Suppe die mit gestockter Milch und altem Brot (von beiden gab's genug am Land in Zeiten ohne Kühlschrank). Ich hab nur noch in Erinnerung, dass gestockte Milch (sauer) und deren Molke gekocht hat und mit Salz abgeschmeckt wurde. Das Ganze war durch den Rahm und dem Salz eine saure Suppe, in der man das beinharte alte Brot eingebrockt hat. wer kennt das Mischungsverhältnis der Zutaten ?

Benutzer 72 gelöscht

Re: alte Rezepte

#59

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Fr 12. Jan 2018, 15:19

"nach Gefühl"? :duckundweg:

(meine Oma hat nur so gekocht... :flag: )

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: alte Rezepte

#60

Beitrag von Minze » Fr 12. Jan 2018, 15:53

Doppelpost, sorry
Liebe Grüße
Minze

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“