Ich habe für heute eine Schokocreme gemacht- das riecht wie Bounty.
Wenn das Kokosöl so gesund ist, Hildegard, wie machst du das mit dem Löffel Öl am Morgen- Ölziehen mit Kokosöl?
Kokosprodukte
-
hobbygaertnerin
- Förderer 2019

- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Kokosprodukte
Ölziehen kann man auch, aber ich schluck den einfach so runter. Geht auch gut als Butterersatz (nicht nur Veganer) auf´s Brot.
LG Hildegard
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst
- Daisy Duck
- Beiträge: 524
- Registriert: Do 12. Sep 2013, 14:06
Re: Kokosprodukte
Hallo,
da hier hin und wieder die ökologischen Folgen benannt wurden, eine vielleicht interessante Info. Auf einer Nachhaltigkeits-Bildungsmesse habe ich einen älteren Herrn getroffen, der lange auf den Phillipinen gelebt hat. Er hat beschrieben, das der Kokosanbau oft noch in kleinbäuerlichen Strukturen passieren kann, auch anderes wurde unter den Palmen angebaut für die eigene Versorgung. Es bestand ein kleinstrukturiertes Biotop mit guter Ernährungsbilanz für die Menschen vor Ort. Seit einigen Jahren ist das Palmöl auf dem Vormarsch. Einer der größten Nachteile ist, dass die Verderblichkeit der Ölfrüchte so hoch ist, dass diese innerhalb von 1-2 Tagen nach der Ernte ausgepresst und verarbeitet werden müssen. Das wiederum fördert Großstrukturen, die Kleinbauern verschwinden.
Die Kokosnüsse können länger unbeschadet lagern, bis die Zwischenhändler sie abholen und weiter verkaufen.
Leider weiß ich nicht mehr genau für welchen Verein der Herr im Bildungsbereich aktiv war. Aber die Bilder und Erzählungen waren sehr eindrücklich. Die Transportwege bleiben natürlich problematisch.
da hier hin und wieder die ökologischen Folgen benannt wurden, eine vielleicht interessante Info. Auf einer Nachhaltigkeits-Bildungsmesse habe ich einen älteren Herrn getroffen, der lange auf den Phillipinen gelebt hat. Er hat beschrieben, das der Kokosanbau oft noch in kleinbäuerlichen Strukturen passieren kann, auch anderes wurde unter den Palmen angebaut für die eigene Versorgung. Es bestand ein kleinstrukturiertes Biotop mit guter Ernährungsbilanz für die Menschen vor Ort. Seit einigen Jahren ist das Palmöl auf dem Vormarsch. Einer der größten Nachteile ist, dass die Verderblichkeit der Ölfrüchte so hoch ist, dass diese innerhalb von 1-2 Tagen nach der Ernte ausgepresst und verarbeitet werden müssen. Das wiederum fördert Großstrukturen, die Kleinbauern verschwinden.
Die Kokosnüsse können länger unbeschadet lagern, bis die Zwischenhändler sie abholen und weiter verkaufen.
Leider weiß ich nicht mehr genau für welchen Verein der Herr im Bildungsbereich aktiv war. Aber die Bilder und Erzählungen waren sehr eindrücklich. Die Transportwege bleiben natürlich problematisch.
-
Benutzer 72 gelöscht
Re: Kokosprodukte
Daisy Duck hat geschrieben:da hier hin und wieder die ökologischen Folgen benannt wurden, eine vielleicht interessante Info.
danke fürs Teilen!!
Ich hab sowas ähnliches über den Kokosblütenzucker gelesen - obs stimmt??

