Buchweizen ganz

Benutzeravatar
guenther
Beiträge: 692
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 21:34
Wohnort: SW-england

Re: Buchweizen ganz

#11

Beitrag von guenther » Sa 23. Apr 2011, 09:19

schnell meinen senf dazu...
buchweizen laesst sich kinderleicht anbauen:

einfach in der wiese das gras so kurz schneiden, dass die buchweizenkoerner bodenkontakt kriegen, ausstreuen, dann mit dem geschnittenen gras abdecken........fertig :daumen: :daumen: :grinblum:

lg guenther

Annot

Re: Buchweizen ganz

#12

Beitrag von Annot » So 24. Apr 2011, 12:00

Buchweizen kann man auch

- über Nacht einweichen und am nächsten Morgen als Frischkornbrei essen

- keimen lassen: 1–2 Std. einweichen, ein Mal am Tag spülen, nach 3-4 Tagen ist er eßbar

- als Bienenweide aussäen

Annot

Re: Buchweizen ganz

#13

Beitrag von Annot » So 24. Apr 2011, 12:02

Achja: Ich hab im Vorstellungsforum geschrieben, dass ich keine Pfannkuchen backen kann. Das stimmt nicht ganz :pfeif:
Pfannkuchen aus Buchweizenmehl gelingen immer :michel:

Man kann ihn übrigens auch als ganze Körner ins Brot backen.

Benutzeravatar
Saurier61
Beiträge: 1014
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
Familienstand: zu kompliziert
Wohnort: Neuenkirchen NRW

Re: Buchweizen ganz

#14

Beitrag von Saurier61 » So 24. Apr 2011, 13:06

guenther hat geschrieben:schnell meinen senf dazu...
buchweizen laesst sich kinderleicht anbauen:

einfach in der wiese das gras so kurz schneiden, dass die buchweizenkoerner bodenkontakt kriegen, ausstreuen, dann mit dem geschnittenen gras abdecken........fertig :daumen: :daumen: :grinblum:

lg guenther
Hallöle Günther,

ja, ist ganz einfach, das Zeug anzubauen, hab ich auch schon mal gemacht...
Nur gibt es ziemlich wenig Ertrag und dann ist da noch das Problem mit dem Schälen der Körner.
Da ich nicht wusste wie... war der Buchweizen nur mehr Hühnerfutter.....
Buchweizen mit Schale... mahlen, kochen... ? wohl eher nicht... oder?

Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....

Benutzer 662 gelöscht

Re: Buchweizen ganz

#15

Beitrag von Benutzer 662 gelöscht » Do 28. Apr 2011, 23:02

Buchweizen ganz
Heute zum Mittag: 750g Zwiebelscheiben in zwei Löffel Entenschmalz anschwitzen,
zwei Tassen Buchweizenkörner zugeben,
nach zwei Minuten fünf Tassen Rinderbrühe aufgießen.
zehn Minuten köcheln und dann eine kleinen Handvoll Körner nachgeben( für den Biß').
nach weiteren acht bis zehn Minuten servieren.
Bei mir lagen da noch zwei Paar FRANKFURTERKIE im Topf.(kleine, etwa fingerdicke, angeräucherte, grobe Würstchen polnischer Herkunft, OBERLECKER)
Als Einlage würde auch Porree (Lauch) oder Möhre passen.
Guten Appetit!
Kleinerklaus

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“