Küchenrätsel: Suppe rot, Knoblauch blau?!!

Antworten
Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Küchenrätsel: Suppe rot, Knoblauch blau?!!

#1

Beitrag von Spottdrossel » Do 20. Jan 2011, 20:11

Erstmal muß ich sagen, das ich zwar Laborant, aber mehr in Richtung Physik tätig bin - jetzt brauche ich mal einen Chemiker :mrgreen: .
Ausgangssituation: Suppe aus roten Linsen, einem Pott Dosentomaten, Thai-Curry, gute Portion Harrissa, darin schwimmen zwei Knoblauchzehen, zubereitet heute Mittag.
Eben will ich den Rest warm machen, da schwimmen zwei blaue Knoblauchzehen in mein Blickfeld - sehen aus wie Eisbonbons.
Hat irgendjemand eine plausible Erklärung?
(gefressen wird sie trotzdem...)

An der Tomatendose war übrigens kein Lackschaden zu sehen, das war so mein erster Verdacht.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Küchenrätsel: Suppe rot, Knoblauch blau?!!

#2

Beitrag von si001 » Do 20. Jan 2011, 20:19

Hallo Spottdrossel!

Guck mal -> da -< , etwas runterscrollen bei mosi22. Klingt plausibel.
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Küchenrätsel: Suppe rot, Knoblauch blau?!!

#3

Beitrag von Spottdrossel » Do 20. Jan 2011, 22:11

Wieder was gelernt :mrgreen:
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Grunling

Re: Küchenrätsel: Suppe rot, Knoblauch blau?!!

#4

Beitrag von Grunling » Do 20. Jan 2011, 22:29

cool
Warum verändert sich die Farbe des konservierten Knoblauch zu blau/grau? Der Schwefelanteil in Knoblauch (Thiolarten) kann von aktiven Enzymen gebrochen werden, die dem Schwefel im Knoblauch erlauben, mit Kupfer in der Lösung zu reagieren. Das Ergebnis ist Kupfersulfid, welches durch die „blaue“ Verfärbung erkannt werden kann. Die Enzyme können denaturiert (deaktiviert) werden durch eine Behandlung mit hoher Temperatur.

Die Enzyme sind reichlich in unreifen Knoblauch enthalten. Die benötigte Kupfermenge ist winzig und kann im Knoblauch, im Salz oder irgendeinem anderen Zutat vorhanden sein. In jedem Fall ist die blaue Verfärbung nicht gefährlich.

Gebräuchliche Hausmittel um blauen Knoblauch zu vermeiden sind:
• Gebrauch von reifen Knoblauch (niedriger Enzym Gehalt)
• Verarbeitung mit hohen Temperaturen (inaktivieren der Enzyme)
• Verwendung von „Konservensalz“ (generell wenig Kupfer enthalten)


Hoffe konnte was helfen.
lg mosi
Das klingt doch eindeutig nach Aioli in blau :grinblum: Muss nur noch ein passendes Kupfergefäß finden..

Aber was sagt der Chemiker zu Forelle blau? Schleim+Essig=? :aeh:

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Küchenrätsel: Suppe rot, Knoblauch blau?!!

#5

Beitrag von Spottdrossel » Fr 21. Jan 2011, 18:35

Man glaubt es nicht, aber es gibt eine Fortsetzung:
heute Mittag will ich die letzte Portion Suppe essen, da haben die Linsen kleine Keime?!?
Soviel zum Thema "beim Kochen geht alles Leben verloren" - anscheinend muß man die Linsen nur jahrelang im Schrank vergessen, dann entwickeln sie ausreichend Überlebenswillen.
(Gut, das die Suppe jetzt gegessen ist, dieser erste Versuch aus einem "gesunden" Kochbuch wird mir langsam unheimlich... :eek: )
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“