Mozzarella

DocMarten
Beiträge: 125
Registriert: Di 31. Aug 2010, 11:58

Re: Mozzarella

#11

Beitrag von DocMarten » Di 28. Sep 2010, 17:58

Ja ich habe das Buch und fand es sehr "anwenderfreundlich", gut erklärt und bebildert. Es könnte deshalb so billig sein, weil es nicht sehr dick ist. Wir hatten vor vielen Jahren mal 2 Ziegen, da habe ich das Büchlein geschenkt bekommen. Nach den Rezepten habe ich Joghurt, Quark, Dickmilch, saure Sahne, Rahmfrischkäse, Butter, Kefir und frischen geschöpften Käse (Feta ähnlich) hergestellt, hat alles prima geklappt. An Hartkäse habe ich mich nicht herangetraut, dazu braucht man auch eine Presse (glaube ich).Das Mozarellarezept habe ich auch nicht selbst ausprobiert, nur gelesen.
Spezielle Käsebücher gibt es sicher auf viel höherem Niveau, aber das Buch bietet einen guten praktischen Überblick über alle Molkereiarbeiten.
Eine Freundin von mir, die auf einem großen Milchviehbetrieb lebt, hat es sich ausgeliehen und auch gleich bestellt, weil es ihr so gut gefallen hat.
LG DocMarten

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Mozzarella

#12

Beitrag von Olaf » Mi 29. Sep 2010, 11:40

das is ´n Wort :daumen:
Für 4,40 Euronen oder was das war kann man ja nicht viel verkehrt machen
Danke!
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Mozzarella

#13

Beitrag von Olaf » Fr 17. Dez 2010, 14:38

Moin,
ich muß den alten Thread noch mal rauskramen. Das Buch, Büchlein, hab ich mir gekauft. Zwei Sachen ganz lobend vorweg: Da steht zum einen, dass man nicht erwarten soll, einen Schnittkäse wie im Laden mit Hausmitteln zu erzeugen, da würde man enttäuscht werden. Das fand ich gut und ehrlich.
Zum anderen wird ein Zusammenhang zwischen Pressgewicht und Käsegröße ausgewiesen, das hab ich bislang überall vermißt, obwohl es eigentlich logisch ist (p=F/A). Ansonsten, es ist weichkäselastig und alles etwas gleich. Seitdem mach ich aber viel häufiger Weichkäsevariationen. Der beschriebene Mozzarella hat mit dem "richtigen" Herstellungverfahren nichts zu tun, aber vielleicht schmeckt er ja ähnlich, das genügt ja eigentlich. Das Fetarezept gefällt mir nicht, kann ich besser. Schöne Anregungen mit Einlegen und so dafür.
Alles in allem, beim Schmökern läuft einem das Wasser im Munde zusammen und für die paar Taler wirklich empfehlenswert.
Ach, die Info, dass man Ziegenmilch bei 29 statt der üblichen 32 Grad dicklegt, hab ich glaub ich auch daher, ein spürbarer Unterschied.
Appropos Wasser im Munde,
ich hab grad die Kamera am Rechner, hier mein Frischkäse vom WE und mein 20 Tage altes Goronzzola-Experiment:
Dateianhänge
goronzola.jpg
goronzola.jpg (93.52 KiB) 1139 mal betrachtet
frischkäse.jpg
frischkäse.jpg (89.58 KiB) 1139 mal betrachtet
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
erdbeben
Beiträge: 892
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 19:04
Wohnort: hessen rheingau
Kontaktdaten:

Re: Mozzarella

#14

Beitrag von erdbeben » Fr 17. Dez 2010, 15:05

hm legger sieht das aus sollte auch mal wieder ans käsen gehn :daumen:
klimazone 8a?

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Mozzarella

#15

Beitrag von kraut_ruebe » Di 18. Jan 2011, 12:37

Olaf hat geschrieben: Das Fetarezept gefällt mir nicht, kann ich besser.
oh, zeig doch mal bitte.

ich hatte mal einen probiert mit der absicht ihn danach dann zu räuchern, war aber vom ergebnis nicht echt begeistert und da hätte räuchern dann glaub ich auch nix mehr genützt.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“