Mairüben

Antworten
Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Mairüben

#1

Beitrag von stoeri » Di 5. Nov 2013, 14:50

Hallo Freunde,

ich habe heute Mairübchen geerntet, ich habe sie nach den Roten Beeten also erst im September gesät und hätte nicht gedacht das die was werden.
Aber sie sind wunderschön geworden, die im Mai ausgesäten sind mir nichts geworden da ich sie im Hausgarten anbauen wollte und da hatte ich dieses Jahr die scheiß weisse Fliege die an alles ging und ich habe auch zuhause nur zu einer Hochsommerzeit Sonne, ab Herbstbeginn wenn die Sonne tiefer steht ist mein Gemüsebeet 3/4 nur im Schatten.

Ich weis noch nicht was ich mit den paar anstelle aber ich werde bei Kochen, Backen usw. mal schauen und fragen.
Zuletzt geändert von fuxi am Di 5. Nov 2013, 19:15, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Themen zusammengelegt
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Mairübchen Rezepte

#2

Beitrag von stoeri » Di 5. Nov 2013, 14:58

Hallo Freunde,

habt Ihr gute Koch und Verarbeitungsrezepte von Mairübchen?
Angeblich könnte man auch das Grün zu Spinat machen.

Wie würdet Ihr den Geschmack von Mairübchen beurteilen, für mich würden die schmecken wie eine Mischung Kohlrabi und Rettich.
Ich habe heute mal zwei kleine grob gerieben etwas gesalzen und mit ganz wenig Sahne roh gegessen, war wirklich gut.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Mairübchen Rezepte

#3

Beitrag von Spottdrossel » Di 5. Nov 2013, 15:21

Wir hatten die auch als Aushilfskohlrabi genutzt, unter anderem, weil ich ihre Wuchsgeschwindigkeit unterschätzt hatte und es deshalb keine RübCHEN mehr wahren :mrgreen: .
In Scheiben gehobelt als Gratin war recht beliebt.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Mairübchen Rezepte

#4

Beitrag von stoeri » Di 5. Nov 2013, 17:40

Hallo Spottdrossel
In Scheiben gehobelt als Gratin war recht beliebt.
Könntest Du mir das bitte etwas genauer angeben?
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Mairübchen Rezepte

#5

Beitrag von Spottdrossel » Di 5. Nov 2013, 18:09

Sorry, bei mir wird gekocht nach Gefühl und Augenmaß.
Also Mairübchen mit dem Gurkenhobel in Scheiben verwandeln, in eine Form stapeln, wieder nach Gefühl und Kühlschrankinhalt aus Milch/Sahne, Ei, Gewürzen nach Geschmack eine Soße zusammenrühren, Menge so, daß die Scheiben bedeckt sind, je nach Laune Käse drüber und ab in den Ofen, bis es gut riecht.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Mairübchen Rezepte

#6

Beitrag von Buchkammer » Di 5. Nov 2013, 19:01

Geschmacksunterschiede gibt es in den einzelnen Sorten schon. Golden Ball wächst ziemlich langsam, hat aber einen eher nussigen Geschmack. Di Milano a colletto viola kann ich nicht nur wegen seinem erfrischenden Aroma empfehlen. Letztes Jahr habe ich selbst bei Minustemperaturen noch einzelne Rüben dieser Sorte aus der Erde gezogen und gegessen. Da war der Schwarze Runde Winterrettich schon lange erfroren. ;)

Kochexperimente habe ich mit den Mairüben noch nicht gemacht. Meist schaffen sie es nicht bis zum Herd. :rot:
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Mairüben

#7

Beitrag von hobbygaertnerin » Di 5. Nov 2013, 19:04

Hallo Erika,
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=& ... cLaLOVk16A
Mairüben und die späten Winterrüben schmecken sehr gut, im Mai, bzw. Sommer baue ich sie nicht an, sie schiessen bei mir. Aber ganz zeitig im Frühjahr, zuerst die frühen Radieschen und dann sind die Mairüben auch schon erntereif (im Mai), Herbstrüben habe ich im August angebaut- sind noch richtig schöne Rüben geworden.
Mairüben schneide ich in dickere Stifte, in Butterschmalz Zwiebeln und Zucker bräunen, die Rübenschnitzel reingeben, mit ein wenig Flüssigkeit aufgiessen, ich mag Apfelsaft gerne- bissfest garen -hmmmmm.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Mairüben

#8

Beitrag von Thomas/V. » Di 5. Nov 2013, 20:15

Ich hab schon 2-3x welche gemacht. Als Beilage zu Entenfleisch. http://www.chefkoch.de/rezepte/18655013 ... bchen.html
googel mal "Mairübchen Rezept", das findest Du viele verschiedene ;)
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
krabbe
Beiträge: 1072
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordbretagne

Re: Mairüben

#9

Beitrag von krabbe » Do 14. Nov 2013, 19:32

Bei uns gibt es die verschiedenen Speiserüben meistens als Rohkostsalat, so wie du es schon gemacht hast. Das ist ein Salat, den man nicht lange stehen lassen sollte. Er wird dann schon mal bitter und die Verdaulichkeit ist auch nicht mehr so prickelnd.

In gekochter Form landen die Rübchen oder Rüben :) meistens in der Suppe genre "Quer durch den Garten".
lg Andrea

unkrautaufesserin
Beiträge: 729
Registriert: Di 10. Jul 2012, 15:27
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: In der Mitte

Re: Mairüben

#10

Beitrag von unkrautaufesserin » Fr 15. Nov 2013, 01:31

Die Rüb(ch)en schneide ich in Scheiben, dünste sie mit ein paar Zwiebelringen in Butterschmalz und esse den Rest von Mittag abends aufs Brot... Warum gibts hier keinen Sabbersmilie?

Das Grün schneide ich ebenfalls klein, dünste es mit Zwiebel, aber ich mache es mit einem Becher Schmand an und würze mit Mariahilf - geshreddertes Suppengemüse mit Salz und Hefeflocken... Den Zauberstab benutze ich nicht, stückig schmeckt es irgendwie besser.

Liebe Grüße, M.

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“