Niedrigtemperatur Braten für 12 Leute

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Niedrigtemperatur Braten für 12 Leute

#11

Beitrag von ahora » Di 22. Okt 2013, 15:15

Hallo Birgit,

Mit Niedrigtemperaturgaren mit Bratschlauch habe ich keine Erfahrung, der schrumpft ja erstmal und dann plustert er sich auf. :aeh:

Jetzt muß ich auch mal diese Klarsichtfolie kugeln, die müßte ja dann auch schlauchartig sein, oder ? Und was ist dann der Unterschied zum Bratschlauch?

lg Ahora

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4037
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Niedrigtemperatur Braten für 12 Leute

#12

Beitrag von Zacharias » Di 22. Okt 2013, 18:27

Bei den Bildern die ich gesehen habe, sieht das wie normale Frischhaltefolie aus mit dem das Tier umwickelt wird. Schau mal bei Chefkoch, da sind einige Beiträge dazu.
Ach sorry, das war Marianne, die das mit der Folie geschrieben hat. Also Marianne: fals du Bratschlauch meinst, plustert sich der dann auf?
Grüße,
Birgit

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Niedrigtemperatur Braten für 12 Leute

#13

Beitrag von sybille » Di 22. Okt 2013, 19:50

Bratschlauch plustert sich eher nicht bei Niedrigtemperatur auf und Frischhaltetfolie wäre mir nicht geheuer, wenn die ans Fleisch gerät.
Für Niedrigtemperatur nehme ich immer den Bräter. Ist auch umweltfreundlicher.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

centauri

Re: Niedrigtemperatur Braten für 12 Leute

#14

Beitrag von centauri » Di 22. Okt 2013, 19:58

sybille hat geschrieben:Bratschlauch plustert sich eher nicht bei Niedrigtemperatur auf und Frischhaltetfolie wäre mir nicht geheuer, wenn die ans Fleisch gerät.
Für Niedrigtemperatur nehme ich immer den Bräter. Ist auch umweltfreundlicher.
:daumen:
Bratschlauch auch eine erfindung die keiner braucht :)

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4037
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Niedrigtemperatur Braten für 12 Leute

#15

Beitrag von Zacharias » Di 22. Okt 2013, 21:46

Für Niedrigtemperatur nehme ich immer den Bräter.
Hab ich nun schon öfter gelesen, dass man bei NT geschlossen braten soll. Habe ich noch nie gemacht, sondern immer offen in der Schale. Ausgetrocknet ist nie etwas.
Bratschlauch auch eine erfindung die keiner braucht :)
Sag das nicht. Ich bin wirklich kein Plastikfan und habe auch ein schlechtes Gewissen bei der Benutzung, weil ich denke, dass eine so temperaturbeständige Folie nicht gerade leicht abbaubar ist. Für mich ist der Bratschlauch aber unentbehrlich. Zum einen hält er den Ofen sauber bei so stark spritzenden Sachen wie Ente oder Gans. Für Ziegenlamm habe ich noch keine andere Zubereitungsart gefunden, die mir wirklich schmeckt (außer im Sommer auf dem Webergrill). Und früher als ich noch keinen brottauglichen Ofen hatte, habe ich Bratschläuche gerne zum Brotbacken genutzt, weil das die einzige Möglichkeit war. Inzwischen habe ich einen Edelherd mit Klimagaren und Pyrolyse und brauche Bratschläuche nur noch für Ziegenlamm.
Grüße,
Birgit

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“