Was verarbeitet Ihr an Gemüseblattwerk in Eurer Küche?
Was verarbeitet Ihr an Gemüseblattwerk in Eurer Küche?
Hallo Ihr Lieben,
mich würde interessieren, was Ihr da alles so und zu was verarbeitet.
Bisher habe ich nur Kohlrabi- und Mairübchenblätter in meiner Küche verwendet. Aber ich denke, es ist noch wesentlich mehr machbar. Mein Ziel ist es, jede geerntete Pflanze optimal zu nutzen.
Weckt hier vielleicht der Eine oder Andere Blattwerk ein?
Liebe Grüße
Karola
mich würde interessieren, was Ihr da alles so und zu was verarbeitet.
Bisher habe ich nur Kohlrabi- und Mairübchenblätter in meiner Küche verwendet. Aber ich denke, es ist noch wesentlich mehr machbar. Mein Ziel ist es, jede geerntete Pflanze optimal zu nutzen.
Weckt hier vielleicht der Eine oder Andere Blattwerk ein?
Liebe Grüße
Karola
-
Picassa
Re: Was verarbeitet Ihr an Gemüseblattwerk in Eurer Küche?
Die Blätter von Radieschen können z.B. für ´ne Suppe verwendet werden. Irgendwo habe ich ein Rezept dafür, kann es auf die Schnelle aber nicht finden.
Die Blätter und Blattstiele von unseren Kohlräbchen haben wir teilweise direkt verwendet, teilweise gehackt eingefroren.
Ansonsten sind wir selbst noch am Rumprobieren und über jeden Tipp hier dankbar
Die Blätter und Blattstiele von unseren Kohlräbchen haben wir teilweise direkt verwendet, teilweise gehackt eingefroren.
Ansonsten sind wir selbst noch am Rumprobieren und über jeden Tipp hier dankbar
- Little Joe
- Beiträge: 5240
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Eifel Klimazone 7a
Re: Was verarbeitet Ihr an Gemüseblattwerk in Eurer Küche?
Geht alles an die Hühner 
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.
Re: Was verarbeitet Ihr an Gemüseblattwerk in Eurer Küche?
Hier wird viel "Nabo" gegessen. Laut Übersetzungsprogramm sind das die Blätter der weißen Rübe.
http://www.dicasdesaude.info/blog/wp-co ... 4/nabo.jpg
Sowohl in der Suppe als auch in allen Gerichten als Spinatersatz schmeckt es gut. Recht kräftig und etwas bitter.
http://www.dicasdesaude.info/blog/wp-co ... 4/nabo.jpg
Sowohl in der Suppe als auch in allen Gerichten als Spinatersatz schmeckt es gut. Recht kräftig und etwas bitter.
Re: Was verarbeitet Ihr an Gemüseblattwerk in Eurer Küche?
Grünzeug von Radieschen und Karotte wird klein gemacht und kommt mit in Salat.
Blätter von Kolrabi auch klein machen und mit in die Soße oder in Burgern verarbeiten.
Gruß
Specki
Blätter von Kolrabi auch klein machen und mit in die Soße oder in Burgern verarbeiten.
Gruß
Specki
Re: Was verarbeitet Ihr an Gemüseblattwerk in Eurer Küche?
Toll, dann ist ja hier doch noch ein wenig zusammen gekommen, was ich nicht kannte, danke.
Der Nabo schaut aus wie Kugelrettich. Da kann ich mir den Verzehr in alle Richtungen auch gut vorstellen.
Radieschenblätter für Suppe, Salate und als zusätzlicher Belag ist ja auch eine tolle Idee und wird demnächst ausprobiert.
Karottenkraut im Salat, schön fein geschnitten, warum nicht!
Was hier nicht erwähnt wurde, ist das Blatt der Roten Bete. Habe hier den Hinweis am Wochenende von einem Chefkoch, aber eben nur so mit halbem Ohr gehört. Tante Google sagt, dass man neben der Rübe auch die Stiele und Blätter zu Salate verarbeiten kann und echt vitaminreich wären.
Ich glaube mal auf dem Saattütchen der Pastinake gelesen zu haben, dass auch hier die Stiele (wie Spargel) und das Blattwerk (wie Spinat) verwendet werden können. Muss da heute Nachmittag gleich mal nachschauen.
Der Nabo schaut aus wie Kugelrettich. Da kann ich mir den Verzehr in alle Richtungen auch gut vorstellen.
Radieschenblätter für Suppe, Salate und als zusätzlicher Belag ist ja auch eine tolle Idee und wird demnächst ausprobiert.
Karottenkraut im Salat, schön fein geschnitten, warum nicht!
Was hier nicht erwähnt wurde, ist das Blatt der Roten Bete. Habe hier den Hinweis am Wochenende von einem Chefkoch, aber eben nur so mit halbem Ohr gehört. Tante Google sagt, dass man neben der Rübe auch die Stiele und Blätter zu Salate verarbeiten kann und echt vitaminreich wären.
Ich glaube mal auf dem Saattütchen der Pastinake gelesen zu haben, dass auch hier die Stiele (wie Spargel) und das Blattwerk (wie Spinat) verwendet werden können. Muss da heute Nachmittag gleich mal nachschauen.
- Minze
- Förderer 2019

- Beiträge: 2171
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Ostprignitz-Ruppin
Re: Was verarbeitet Ihr an Gemüseblattwerk in Eurer Küche?
Ich wüßte gar nicht, welche (Gemüse)Blätter man nicht verwenden könnte, bei mir wird alles verwertet, meist im Gemüseeintopf, als Salat oder in Kartoffelsuppen. Was dann noch zu viel ist, kommt wie bei Joe zu den Hühnern.
Liebe Grüße
Minze
Minze
Re: Was verarbeitet Ihr an Gemüseblattwerk in Eurer Küche?
Du meinst demzufolge auch z. B. Bohnen-, Tomaten- und Gurkenblätter?Minze hat geschrieben:Ich wüßte gar nicht, welche (Gemüse)Blätter man nicht verwenden könnte,
- Minze
- Förderer 2019

- Beiträge: 2171
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Ostprignitz-Ruppin
Re: Was verarbeitet Ihr an Gemüseblattwerk in Eurer Küche?
Nein, die nicht
Ich dachte eher an Möhren, Rettich, Kohl, Rote Beete usw., alles, was ich mit der Ernte herausnehme. Bei Tomaten, Gurken und Bohnen werden ja die Früchte geerntet und die Pflanzen bleiben stehen
Ich dachte eher an Möhren, Rettich, Kohl, Rote Beete usw., alles, was ich mit der Ernte herausnehme. Bei Tomaten, Gurken und Bohnen werden ja die Früchte geerntet und die Pflanzen bleiben stehen
Liebe Grüße
Minze
Minze
Re: Was verarbeitet Ihr an Gemüseblattwerk in Eurer Küche?
Gut das wir das geklärt haben, danke Minze.
Auf die Idee, Kartoffel- oder Tomatenblätter zu verarbeiten, wäre ich vom Geschmack
her schon nicht gekommen. Aber ich dachte, frag mal lieber nach, möglich ist ja alles. 
Auf die Idee, Kartoffel- oder Tomatenblätter zu verarbeiten, wäre ich vom Geschmack
