Tomatensuppe

Antworten
Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Tomatensuppe

#1

Beitrag von Olaf » So 28. Jul 2013, 18:42

Moin,
wir haben jetzt einen gewollten Tomatenüberschuss.
Meine Frau kocht daraus Tomatensuppe, die frieren wir ein und freuen und im Winter drüber.
Und ihre Suppen werden immer besser, hat sich das aus verschiedenen Rezepten im Inet zusammengeklaut, aber inzwischen denke ich ist es ihre eigene Kreation.
Ich hab sie vorhin befragt und gleich mitgeschrieben:
8><---------------------------
3 kg Tomaten
4 Zwiebeln
4 Knoblauchzehen bzw. nach Vorliebe
Thymian
Oregano
Salbai
Petersilie
Basilikumpesto 2 TL
Olivenöl
1l Hühnerbrühe
0,5 Tube Tomatenmark
0,5 L trockenen Weiswein
200 g eiskalte Butter
4 EL brauner Zucker,
Salz, Pfeffer, Paprikapulver
2 EL Acceto Basamico
250 ml Sahne
-----
Zwiebeln, Knoblauch kleinscheiden,
Tomaten in grobe Stücke schneiden
Kräuter grob hacken
Zwiebel und Knoblauch in heißem Öl glasig dünsten
Tomaten dazugeben und aufkochen lassen
mit dem Wein ablöschen,
Kräuter bis auf die Petersilie hinzufügen
Zucker unterrühren.
ca. eine halbe Stunde kochen lassen.
Das ganze durch ein Sieb streichen.
Tomatenmark unterrühren
Sahne hinzugeben
Basamico-Essig und Brühe hinzugeben
nochmal aufkochen und nach Belieben mit den Gewürzen abschmecken, ggf,. nachzuckern.
Während es noch köchelt die Butter hinzufügen.
die Petersilie hinzugeben.
Zum Servieren so man hat Basilikumstreifen überstreuen.
8><-----------
Wir frierens aber ein, hab aber eben gekostet, echt gut.
Natürlich nicht so rot wie wenn man sichs aus der Tüte zusammenrührt :ohoh: , dafür schmeckt es aber.
LG
Olaf
k-som-suppe0.jpg
k-som-suppe0.jpg (40.1 KiB) 2116 mal betrachtet
k-tom-suppe.jpg
k-tom-suppe.jpg (45.19 KiB) 2116 mal betrachtet
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Tomatensuppe

#2

Beitrag von Thomas/V. » So 28. Jul 2013, 18:47

ich hab ein paar mal TS gemacht und bei den Zwiebeln noc h geraspelte Möhren mit angebraten, der Zuckergehalt mildert etwas die Säure, dafür mach ich keinen Zucker dran
natürlich wird das dann durchs Sieb gegossen
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Picassa

Re: Tomatensuppe

#3

Beitrag von Picassa » So 28. Jul 2013, 18:53

Ich mache manchmal Tomaten"chutney", d.h. die Tomaten bleiben stückig. Statt Zucker kommt Honig rein, und den extra-Geschmack gibt ´ne Prise Zimt.
Lässt sich auch gut einfrieren.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Tomatensuppe

#4

Beitrag von Sabi(e)ne » So 28. Jul 2013, 19:06

Wer Zeit und Langeweile hat, kann ja mal richtig viel Zwiebeln richtig lange karamellisieren lassen - die werden von sich aus dann fast zuckersüß - dauert aber knapp 4 Stunden. :)
Schmeckt aber bei und in allem richtig gut, wo man normal Zucker drantun würde (Ketchup z.B.).
Natürlich NICHT in Plätzchen oder Kuchen :lol: !
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Tomatensuppe

#5

Beitrag von si001 » So 28. Jul 2013, 19:10

Thomas/V. hat geschrieben:ich hab ein paar mal TS gemacht und bei den Zwiebeln noc h geraspelte Möhren mit angebraten, der Zuckergehalt mildert etwas die Säure,
An Tomatensuppe/-soße kommen bei mir auch Möhren dran. Gegen zu viel Säure (hab ich aber bei Gartentomaten noch nicht gehabt), hilft etwas Soda.
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Becci
Beiträge: 72
Registriert: Do 30. Mai 2013, 19:14

Re: Tomatensuppe

#6

Beitrag von Becci » So 28. Jul 2013, 20:44

Habe heute klaren Tomatensaft eingekocht - ganz klar - ohne Farbe

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Tomatensuppe

#7

Beitrag von stoeri » Di 30. Jul 2013, 08:06

Hallo Freunde,

ich mache mir schon seit Jahren meine Tomatensaucen auf Vorrat in Schraubgläsern ein.
Ich entferne nix weder die Haut noch die Kerne, ich schneide sie etwas klein, koche sie mit Zwiebeln, Kräutern und Gewürzen ich liebe dazu Nelken, Liebstöckl, Basilikum und gerne auch einen kleinen Schuß Balsamicoessgig und am Schluß püriere ich alles mit dem Zauberstab. Mich stören diese Kerne und die Haut nicht mir täte es leid eine Tomate so zu verunstalten und Ballaststoffe sind doch gesund.
Dann kommen sie in ausgewaschene und heiss ausgespülte Schraubgläser, wische die Ränder ab und schraube sofort die Deckel drauf und dann kommen sie nochmal ca 15 min in einer Auflaufform mit Wasser in den Ofen bei 100 Grad.
Die letzten zwei Jahre habe ich immer 30 bis 40 400ml Schraubgläser gemacht und so gibt es ab oft am Sonntags meine eigenen Nudeln mit Tomatensauce. So muß ich am Sonntag nicht ewig in der Küche stehen und habe doch was besonderes.
Letzte Woche haben wir das letzte Glas verbraucht.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Benutzeravatar
Walli
Beiträge: 621
Registriert: Di 22. Feb 2011, 14:03
Wohnort: Raum Heidelberg

Re: Tomatensuppe

#8

Beitrag von Walli » Di 30. Jul 2013, 11:37

So ähnlich wie du Erika mache ich es auch,
nur nenne ich es
Knobi-Tomatensoße.
Tomaten,Zwiebeln Knobi schön durchschmoren,
dann pürieren,etwas essig und Zucker dazu alles nochmal aufkochen
und Kräuter nach belieben dazu.
Schön durchkochen,
ab in Schraubgläser ,paar min. auf den Kopf stellen ,abkühlen lassen und in den Keller.
Hält sich ziemich lange,wenn man es will. :lol:

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Tomatensuppe

#9

Beitrag von stoeri » Di 30. Jul 2013, 12:31

Hallo Walli

genau und vor allem es ist ratz fatz ein Essen fertig.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Benutzeravatar
Walli
Beiträge: 621
Registriert: Di 22. Feb 2011, 14:03
Wohnort: Raum Heidelberg

Re: Tomatensuppe

#10

Beitrag von Walli » Di 30. Jul 2013, 12:46

stoeri hat geschrieben:Hallo Walli

genau und vor allem es ist ratz fatz ein Essen fertig.
So ist es
und es schmeckt total lecker von den eigenen sachen.
Das einzige ist,das man im Sommer etwas zeit dafür braucht,
aber es macht ja spaß :grinblum:

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“