eure lieblings-bolognese

Antworten
Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

eure lieblings-bolognese

#1

Beitrag von Reisende » Mo 3. Jun 2013, 09:36

ich hab so schönen staudensellerie sowie genug zeit und möchte heute nen großen pott bolognesesauce kochen. :carbonara:
das Rezept zuletzt war in meinem munde nicht so ganz optimal, und man findet online eine flut davon... nur welche schmeckt am besten? mit rotwein oder weißwein? dosentomaten oder tomatenmark? mediterrane kräuter (thymian, oregano, majoran) mit rein oder nicht? chilli ja oder nein?
ich kann mich nicht entscheiden. empfehlt mir doch bitte etwas. :holy:

Benutzeravatar
Saurier61
Beiträge: 1014
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
Familienstand: zu kompliziert
Wohnort: Neuenkirchen NRW

Re: eure lieblings-bolognese

#2

Beitrag von Saurier61 » Mo 3. Jun 2013, 09:59

Hallöle Reisende,

in die Bolognese gehört u.A. Pfeffer, Salz, Loorbeerblatt, geraspelte Möhre, Oregano,Thymian evt. etwas Rosmarin im Mörser zermahlen und etwas Zucker ....
Tomaten... kannst du Dosentomaten nehmen (ich nehm dann immer Pizzatomaten) und evt zusätzlich Tomatenpürree und manchmal auch Tomatenmark.... oder frische Tomaten.. und Tomatenmark...
Wein nehme ich gar nicht... der gehört im Glas dazu aber nicht in die Sosse :engel:

Zucker ist irgendwie besonders wichtig...
und 1 Stunde sollte es leicht köcheln

Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: eure lieblings-bolognese

#3

Beitrag von Sabi(e)ne » Mo 3. Jun 2013, 11:06

Gehacktes und Suppengrün plus Zwiebeln (alles sehr fein gehackt) scharf anbraten, dann 2 EL Avjar und eine Dose Tomatenmark ebenfalls anrösten, dann alles mit Rotwein ablöschen, und 1-2 Dosen gehackte Tomaten zugeben, gfs. mit Rinderbouillon auffüllen.
Oregano und Thymian, oder "italienische Kräuter" zugeben, und mindestens 1,5h schmurgeln lassen, ohne Deckel.
Über Nacht durchziehen lassen und erwärmen.
Ich hab früher immer gleich 8 Liter gemacht und portioniert eingefroren, oder am nächsten Tag auch noch Lasagne gemacht, auch zum Einfrieren.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4037
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: eure lieblings-bolognese

#4

Beitrag von Zacharias » Mo 3. Jun 2013, 11:12

Ich nehme Dosentomaten, finde dass es besser schmeckt. Zum Schluß mache ich noch konzentriertes Tomatenmark rein. Und natürlich mediterane Kräuter, Chili hat für mich darin nichts zu suchen.
Mir persönlich schmeckt die Bolognesesoße am besten mit Ziegen- oder Schafhack. Wenn ich dann nach einer Weile wegen aufgebrauchten Vorräten mal gekauftes Hack nehme, finde ich die Soße immer fade.
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: eure lieblings-bolognese

#5

Beitrag von si001 » Mo 3. Jun 2013, 11:59

... und wenn die Dosentomaten mal zu sauer sind (hatte ich schon), dann hilft eine Prise Natro/Soda. Dann schäumt´s kurz und die unangenehme Säure ist weg.
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Becci
Beiträge: 72
Registriert: Do 30. Mai 2013, 19:14

Re: eure lieblings-bolognese

#6

Beitrag von Becci » Mo 3. Jun 2013, 12:40

Karotte und Zwiebeln ganz fein hacken mit dem Hackfleisch anschwitzen, etwas Tomatenmark zugeben bei reduzierter Hitze (wird sonst gerne bitter) mit Rotwein ablöschen. Ich verwende gerne zum Anschwitzen gerne das Öl von eingelegten, getrockneten Tomaten von denen ich eine Scheibe kleinschneide und beifüge. Passierte Tomaten dazu geben. Mit Salz, Zucker, Pfeffer aus der Mühle, Rosmarin, Thymian, Origano und Lorbeerblatt würzen. Schön kräftig wird die Sauce wenn man wie in Teilen Italiens üblich, der Sauce Hochrippe beifügt. Mindestens eineinhalb Stunden Kochzeit bei geöffnetem Deckel. Hochrippe mit Sauce und Stangenweißbrot ergibt wieder eine schmackhafte Mahlzeit.

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: eure lieblings-bolognese

#7

Beitrag von Minze » Mo 3. Jun 2013, 16:09

Ich gebe Fleisch durch den Fleischwolf, danach Möhren und/oder Pastinake und eine Chilieschote, schneide eine Scheibe mageren Speck in kleine Würfel.

Fleisch mit Speck in Olivenöl krümelig anbraten, Gemüse dazu, ein Glas Rotwein angießen und verkochen lassen, dann Tomatenmark dazu und mit Wasser angießen. Nun leise köcheln lassen, mindestens drei Stunden, bei Bedarf etwas Flüssigkeit angießen. Zum Schluß, wenn nötig mit Salz und Pfeffer abschmecken, das ist aber meist gar nicht nötig. Wegen der langen Kochzeit koche ich das nur im Winter, wenn der Holzherd sowieso an ist und friere es portionsweise ein.
Liebe Grüße
Minze

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: eure lieblings-bolognese

#8

Beitrag von Reisende » Mo 3. Jun 2013, 20:15

danke für die vielen guten anregungen. :)

ich hab mir jetzt aus allem was zusammengemixt lol.
4 zwiebeln, 1 bund staudensellerie, 6 moormöhren geraspelt / fein gehackt, 200g durchwachsenen speck fein gewürfelt, alles zusammen in sonnenblumenmargarine ca 20min angedünstet (mir ist das olivenöl ausgegangen...). 2kg rinderhack dazu und kräftig angebraten. 4 tl tomatenmark untergerührt, mit 200 ml rotwein abgelöscht. etwas reduziert, dann 2 große dosen tomaten und 1/2l milch zugegeben.
an gewürzen hab ich frischen thymian aus dem garten, sowie getrockneten oregano und majoran und 1 großes lorbeerblatt mit drin. außerdem etwas zucker und weißen pfeffer.

oh das duftet jetzt schon zum reinlegen gut. :hhe:
ich lass das jetzt noch 2h köcheln und dann wird probiert. mal sehen obs noch salz braucht, auf brühe hab ich jetzt ganz verzichtet.
der neue 9l-topf ist gut gefüllt, was bin ich froh den endlich zu haben.

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“