Suche Rezepte aus der Zeit, bevor es Zucker gab

Benutzeravatar
Ragna
Beiträge: 287
Registriert: So 5. Feb 2012, 13:05
Wohnort: Berlin und Altmark

Re: Suche Rezepte aus der Zeit, bevor es Zucker gab

#21

Beitrag von Ragna » Di 18. Dez 2012, 16:49

Meine Rosinen stelle ich von den Weintrauben aus meinem Garten selber her, wieso importieren? :hmm:
Datteln kannten schon die Kelten und Germanen, da sie Handel betrieben…

Die Küche des Mittelalters war für die einfachen Leute nicht sehr abwechslungsreich, da reichten Trockenfrüchte, Honig und Dicksaft zum süßen der Speisen.
Nach Saison natürlich auch frisches Obst. Obst konnte man auch lagern.
Fruchtmark lässt sich ohne Zugabe von Zucker herstellen und ist lange haltbar.
Zur Geschichte der Lebensmittelkonservierung:
http://www.friedrich-verlag.de/pdf_prev ... 9_1013.pdf

Kelten, Germanen und andere Völker dieser Zeit haben auch Birkensirup aus Birkensaft hergestellt. Anleitung hier (leider englisch):
http://www.gardenguides.com/93205-extra ... -tree.html
Wer sagt, dass etwas nicht geht, sollte die nicht stören, die es gerade machen.

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Suche Rezepte aus der Zeit, bevor es Zucker gab

#22

Beitrag von luitpold » Di 18. Dez 2012, 19:24

DIE süßspeise seit dem mittelalter war und ist wohl der lebkuchen.
das zeug ist ewig lange haltbar, der teig wurde und wird monatelang geführt bis er verbacken wird. da ist der produktionsprozess gleichzeitig die lagerung und bevorratung. und zuckerfrei war LK außerdem.

für christstollen gilt wohl ähnliches.
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Suche Rezepte aus der Zeit, bevor es Zucker gab

#23

Beitrag von Little Joe » Di 18. Dez 2012, 19:33

luitpold hat geschrieben:DIE süßspeise seit dem mittelalter war und ist wohl der lebkuchen.
... aber nur für die Reichen, die Gewürze konnte sich kaum jemand leisten.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Suche Rezepte aus der Zeit, bevor es Zucker gab

#24

Beitrag von luitpold » Di 18. Dez 2012, 19:37

wurde angeblich von klöster an pilger abgegeben :aeug: sie haben ihre finger wirklich überall drin.

deshalb bei uns die lebkuchentradition in wallfahrtsorten.
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Suche Rezepte aus der Zeit, bevor es Zucker gab

#25

Beitrag von kraut_ruebe » Di 18. Dez 2012, 20:14

es gibt auch süssliche kräuter wie zB die süssdolde. die waren sicherlich auch irgendwie nützlich.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

DerElch

Re: Suche Rezepte aus der Zeit, bevor es Zucker gab

#26

Beitrag von DerElch » Di 18. Dez 2012, 22:42

es hatte schon seinen grund warum es gewisse Dinge nur zu Feiertagen und Festen gab.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Suche Rezepte aus der Zeit, bevor es Zucker gab

#27

Beitrag von emil17 » Di 18. Dez 2012, 23:37

kraut_ruebe hat geschrieben:es gibt auch süssliche kräuter wie zB die süssdolde. die waren sicherlich auch irgendwie nützlich.
Kenne die Pflanze, aber als Zuckerersatz lässt es sich nicht wirklich verwenden. Eher als Ersatz für Anis oder Lakritz.
Zuckerrohr wurde schon im Hochmittelalter durch die Mauren in Sizilien und Südspanien angebaut und nach Mitteleuropa eingeführt, war aber dort sicher Luxus.
Die Zuckerrübe wurde, obwohl die Wildform in Europa nördlich der Alpen einheimisch ist, erst viel später herausgezüchtet.
Ausser Honig und Fruchtdicksaft kommen mir in den Sinn:
Süssholz (Glycirrhiza sp.) aus der Familie der Hülsenfrüchte
Engelsüss-Rhizom (Polypodium vulgare, ein Farn) - zum kauen, aber mehr interessant als nützlich
Bärenschote, eine Tragant-Art, hat süssliche Blätter.
Süssdolde (Myrrhis odorata), Doldenblütler - eher ein Gewürz, z.B. für Likör oder Hustentee
Zuckerwurzel (Sium sisarum), Doldenblütler, - eher ein etwas süsses Wurzelgemüse als ein Zuckerersatz

Es lohnt sich, die beiden letzten Arten mal in den Garten zu nehmen, sie sind problemlos und gedeihen gut in rauhen Lagen.

Nachtrag: in Bamberg gibt es ein Süssholzanbau-Projekt - ob die Pflanzen abgeben? Ich würde es gerne mal bei mir ausprobieren.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Suche Rezepte aus der Zeit, bevor es Zucker gab

#28

Beitrag von hobbygaertnerin » Mi 19. Dez 2012, 08:17

In einer Gartenzeitschrift hab ich die Anleitung für Baumsaft gefunden, soll nach Beschreibung früher als Süssungsmittel verwendet worden sein. Quasi der Ersatz für den Ahornsirup.

Benutzeravatar
Ragna
Beiträge: 287
Registriert: So 5. Feb 2012, 13:05
Wohnort: Berlin und Altmark

Re: Suche Rezepte aus der Zeit, bevor es Zucker gab

#29

Beitrag von Ragna » Mi 19. Dez 2012, 13:45

Da ich gerade gemütlich beim Kaffee mit selbstgemachter Mandelmilch sitze, :kaffee: kam ich auf die Idee das man damit auch süßen kann, dann habe ich mal nachgeschaut, und ja: Im Mittelalter wurde viel mit Mandelmilch oder Nussmilch gesüßt. Hier das Rezept:
http://www.youtube.com/watch?v=rZDUwNHSpL0
Wer sagt, dass etwas nicht geht, sollte die nicht stören, die es gerade machen.

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“