Hallo
Ich bin gerade dabei, meine ersten Gläser einzuwecken und Erfahrung zu sammeln!
Heute Nacht habe ich die ersten Gläser Apfel-Brombeerkompott gemacht. Drei kleine Einmachgläser und zwei 1 Liter.
Die grossen haben nicht funktioniert. Meine Frage: Wir haben hier in Frankreich nur die Gläser mit Bügelverschluss und verschiedene Durchmesser der Deckel und Gummies. Müssen die Gummies sich locker auf den Deckel legen lassen?
Sie waren etwas zu klein und ich musste ein bischen ziehen rundherum. Kann das die Fehlerquelle sein?
2 te Frage: Ich bekomme morgen einen grosssen Sterilisateur mit Gasheizer. Im Weck-Buch sind die Zeiten angegeben für Obst und Gemüse unabhängig der Grösse! Kann ich in den Sterilisateur auch verschiedene Glasgrössen reinpacken?
Danke schonmal
Gruss Gerhard
Einweckgummies
- gerhardwagner66
- Beiträge: 54
- Registriert: Do 23. Aug 2012, 22:46
- Wohnort: Argenton sur Creuse (Frankreich)
-
- Beiträge: 677
- Registriert: Mo 9. Aug 2010, 14:58
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: im Osten, wo die Sonne aufgeht / na wschodzie, gdzie słońce wchodzi
Re: Einweckgummies
Hallo Gerhard,
ja, Du kannst verschiedene Größen gemeinsam einwecken.
Im Weck-Buch ist sowieso nur eine Zeitangabe je Einweck-Gut angegeben, ich glaube im Vortext gibts da noch ne Äußerung, auf welche Größe sich die bezieht und wie man bei anderen Größen die Zeit verändern sollte.
Habe ich nie gemacht, wenn ich unterschiedliche Größen hab, orientiere ich mich am größten Inhalt.
Die Einweckgummis sollten nicht zu stramm gezogen werden (müssen), daß war vielleicht wirklich schon die Ursache.
Vielleicht findest Du ja doch Zugang zu "richtigen" Weckgläsern, ich habe komplett auf die Marke umgestellt und nicht bereut (kenne noch das Glas-Sammelsurium mit Notbehelfen aus der DDR-Zeit - kein Vergleich!).
Kerstines
ja, Du kannst verschiedene Größen gemeinsam einwecken.
Im Weck-Buch ist sowieso nur eine Zeitangabe je Einweck-Gut angegeben, ich glaube im Vortext gibts da noch ne Äußerung, auf welche Größe sich die bezieht und wie man bei anderen Größen die Zeit verändern sollte.
Habe ich nie gemacht, wenn ich unterschiedliche Größen hab, orientiere ich mich am größten Inhalt.
Die Einweckgummis sollten nicht zu stramm gezogen werden (müssen), daß war vielleicht wirklich schon die Ursache.
Vielleicht findest Du ja doch Zugang zu "richtigen" Weckgläsern, ich habe komplett auf die Marke umgestellt und nicht bereut (kenne noch das Glas-Sammelsurium mit Notbehelfen aus der DDR-Zeit - kein Vergleich!).

Re: Einweckgummies
In einfache Schraubgläser lässt sich genauso gut Einwecken, Joghurtgläser mit den Twist Off Deckeln oder die Gurkengläser.
Ich find bei den Weckgläsern leiern die Gummis immer schnell aus und sind viel zu teuer.
Zu straffer Gummi funktioniert gar nicht.
Einweckgläser aller Grössen übereinander in den Einwecktopf, am besten die grossen nach unten, und dann lass ich fast alles mindestens eine Stunde bei 100 Grad köcheln.
Topf mit den Gläsern über Nacht auskühlen lassen und erst herausnehmen wenn sie wirklich kalt sind.
In guten Jahren haben wir schon bis zu 300 Gläser eingemacht, das kann richtig Spass machen.
Ich weck auch fertige Rinderrouladen in Sosse ein oder alle Arten von Gemüseintöpfen, schon fix und fertig, das ich sie bei Bedarf nur noch aufwärmen muss.
Grüsse
ludwig
Ich find bei den Weckgläsern leiern die Gummis immer schnell aus und sind viel zu teuer.
Zu straffer Gummi funktioniert gar nicht.
Einweckgläser aller Grössen übereinander in den Einwecktopf, am besten die grossen nach unten, und dann lass ich fast alles mindestens eine Stunde bei 100 Grad köcheln.
Topf mit den Gläsern über Nacht auskühlen lassen und erst herausnehmen wenn sie wirklich kalt sind.
In guten Jahren haben wir schon bis zu 300 Gläser eingemacht, das kann richtig Spass machen.
Ich weck auch fertige Rinderrouladen in Sosse ein oder alle Arten von Gemüseintöpfen, schon fix und fertig, das ich sie bei Bedarf nur noch aufwärmen muss.
Grüsse
ludwig
Wir alle stehen in unserem eigenen Licht.