birkenblätter sammeln und trocknen

Antworten
Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

birkenblätter sammeln und trocknen

#1

Beitrag von Reisende » Sa 1. Jun 2013, 13:34

an birkenzweige ranzukommen ist ja schonmal nicht so einfach, die großen bäume verzweigen ja erst weit überm boden...
mit viel hüpfen und springen und vom fahrrad aus hochhangeln hab ich nun aber doch welche ergattert :mrgreen:

jetzt möchte ich sie trocknen, und dazu hab ich folgende frage:
auf den meisten blättern sind winzige schwarze punkte zu sehen. ich wüsste gern, was das ist, und ob diese blätter für tee eher nicht verwendet werden sollten? tante gockel hat mir da keine treffer geliefert.

hier noch ein foto, damit ihr genau wisst, was ich meine.

Bild

Benutzeravatar
Saurier61
Beiträge: 1014
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
Familienstand: zu kompliziert
Wohnort: Neuenkirchen NRW

Re: birkenblätter sammeln und trocknen

#2

Beitrag von Saurier61 » Sa 1. Jun 2013, 13:39

Hallöle Reisende,

das sind Blattnekrosen, hervorgerufen durch einen Pilz... Ich würde die Blätter nicht verwenden...

Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: birkenblätter sammeln und trocknen

#3

Beitrag von kraut_ruebe » Sa 1. Jun 2013, 14:22

aufgrund der grösse der schadstellen tippe ich auf http://www.forst.tu-muenchen.de/EXT/LST ... arsbet.htm

eine übersicht über die möglichen krankheiten von birken: http://www.forst.tu-muenchen.de/EXT/LST ... betula.htm

verwenden kann man die nicht mehr.

aufgrund der zunehmenden umweltverschmutzung und der damit einhergehenden schwächung der bäume findet sich auf vielen blattarten irgendwas grausliches. deswegen - und auch weils für den baum besser ist weil die blätter dann nochmal nachwachsen - nimmt man ganz junge blätter im zeitigen frühling, im zwischenstadium zwischen knospe und entfaltetem blatt, noch ein klein bisschen klebrig, für birkenblättertee. (für öl und tinktur schon früher die knospen). im so jungen stadium sind die blätter fast immer gesund, da hatten pilze noch keine chance sich zu entwickeln.

früher hat man für den wintervorrat die blätter bis juni gesammelt. entweder war da die welt noch ein bisschen mehr in ordnung als jetzt, oder (woran ich mehr glaube) man hat bei der überlieferung den umstand vergessen zu erwähnen, dass nutz-bäume früher generell geschneitelt wurden.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: birkenblätter sammeln und trocknen

#4

Beitrag von Reisende » Sa 1. Jun 2013, 15:30

ok, dann muss ich nächstes jahr früher los.
nach dem aussortieren blieb eine ausbeute von vll 5%, das ist echt doof.
meine überlegung war, dass es vll nicht schadet, wenn es nur ganz wenige stellen sind, und die blätter wirklich gut getrocknet werden. ein pilz braucht ja feuchtigkeit zum bestehen.
naja, für die teemischung für meinen rheumakranken schwager wird die menge wohl reichen.
danke für eure hilfe.

AnamPrema

Re: birkenblätter sammeln und trocknen

#5

Beitrag von AnamPrema » Sa 1. Jun 2013, 18:21

Hallo Reisende

es gibt giftige Pilze und Heilpilze,
je nachdem welche Wirkungen Dein Pilz hat
würde ich die Birkenblätter nehmen
oder auch NICHT?!

Geh doch nochmal raus und such gezielt die jungen Blätter raus,
die an manchen Ästen noch zu sehen sind.

AnamPrema

kauboi0
Beiträge: 127
Registriert: So 30. Sep 2012, 14:49

Re: birkenblätter sammeln und trocknen

#6

Beitrag von kauboi0 » So 2. Jun 2013, 17:54

Vlt. eine blöde Frage aber...Was kann man denn aus Birkenblättern machen (bzw. Wofür sammelst du sie)? :aeh:

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: birkenblätter sammeln und trocknen

#7

Beitrag von Reisende » So 2. Jun 2013, 18:03

für tee :)
der regt die nierentätigkeit an. ist gut um den körper zu entwässern und den stoffwechsel anzuregen.
man kann die jungen blätter auch in den frühlingssalat tun, bringt denselben effekt. obs schmeckt weiß ich nicht, noch nicht ausprobiert. :holy:

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“