Oliven: Ernte und Verarbeitung?
Verfasst: Fr 31. Mai 2013, 18:32
Mal eine Frage an die Südländer:
Ich dachte bisher, die grünen und schwarzen Oliven kommen so vom Baum, werden entsteint und eingeweckt und fertig.
Als ich in Spanien war, habe ich am Straßenrand mal einige übrig gebliebene, schwarze, runzlige Oliven von einem Baum genascht. Die schmeckten sehr scharf, aber sonst ganz OK.
Jetzt habe ich heute während des Mittagessens irgendeine Ami-Doku gesehen, wo über die Herkunft und Verarbeitung der einzelnen Zutaten einer Pizza (und am Ende auch über einen Pizzaofenhersteller) berichtet wurde.
Die haben den angeblich größten Verarbeitungsbetrieb für schwarze Konservenoliven weltweit in Kalifornien besucht.
Als erstes wurde das Vorratslager gezeigt. Die Ernte dauert dort nur ca. 2 Monate. Der Betrieb läuft das ganze Jahr. Also werden die Oliven auf einer riesigen Freifläche in einer Unzahl großer schwarzer Plastikfässer mit wohl je einer Tonne Oliven als Inhalt gelagert.
Sie haben so ein Fass aufgemacht. Die Oliven schwammen in einer rötlichen Brühe. Der Moderator hat eine grüne Olive rausgefischt, reingebissen und böse das Gesicht verzogen.
Das sei normal so. Die Oliven würden alle grün angeliefert und enthielten einen sehr hohen Anteil an Bitterstoffen, der sie roh ungenießbar mache.
Frage 1:
Worin werden die Oliven in den Vorratsfässern eingelegt, damit sie nicht vergammeln? Salzwasser?
Frage 2:
Ist es normal, dass rohe grüne Oliven ekelhaft bitter schmecken oder liegt das dran, dass sie lange vor der Reife von den Bäumen geschüttelt werden?
Dann wurden die Fässer in die Fabrik gekarrt, die Oliven abgesiebt und in Edelstahltanks umgefüllt. Der Mensch von der Fabrik erklärte, in die Tanks komme Wasser mit Lauge. Die Lauge würde die Bitterstoffe in den Oliven neutralisieren. Außerdem wird Luft durch die Tanks gepumpt. Der Vorgang dauere einige Tage. Dabei würden die Oliven auch oxidiert und erhielten ihre schwarze Farbe.
Danach wurden die Oliven entsteint und eingedost.
Jetzt frage ich mich:
Frage 3:
Wie läuft das ab, wenn der SV-Südländer grüne und schwarze Oliven im Glas selber erzeugt?
Ich dachte bisher, die grünen und schwarzen Oliven kommen so vom Baum, werden entsteint und eingeweckt und fertig.
Als ich in Spanien war, habe ich am Straßenrand mal einige übrig gebliebene, schwarze, runzlige Oliven von einem Baum genascht. Die schmeckten sehr scharf, aber sonst ganz OK.
Jetzt habe ich heute während des Mittagessens irgendeine Ami-Doku gesehen, wo über die Herkunft und Verarbeitung der einzelnen Zutaten einer Pizza (und am Ende auch über einen Pizzaofenhersteller) berichtet wurde.
Die haben den angeblich größten Verarbeitungsbetrieb für schwarze Konservenoliven weltweit in Kalifornien besucht.
Als erstes wurde das Vorratslager gezeigt. Die Ernte dauert dort nur ca. 2 Monate. Der Betrieb läuft das ganze Jahr. Also werden die Oliven auf einer riesigen Freifläche in einer Unzahl großer schwarzer Plastikfässer mit wohl je einer Tonne Oliven als Inhalt gelagert.
Sie haben so ein Fass aufgemacht. Die Oliven schwammen in einer rötlichen Brühe. Der Moderator hat eine grüne Olive rausgefischt, reingebissen und böse das Gesicht verzogen.
Das sei normal so. Die Oliven würden alle grün angeliefert und enthielten einen sehr hohen Anteil an Bitterstoffen, der sie roh ungenießbar mache.
Frage 1:
Worin werden die Oliven in den Vorratsfässern eingelegt, damit sie nicht vergammeln? Salzwasser?
Frage 2:
Ist es normal, dass rohe grüne Oliven ekelhaft bitter schmecken oder liegt das dran, dass sie lange vor der Reife von den Bäumen geschüttelt werden?
Dann wurden die Fässer in die Fabrik gekarrt, die Oliven abgesiebt und in Edelstahltanks umgefüllt. Der Mensch von der Fabrik erklärte, in die Tanks komme Wasser mit Lauge. Die Lauge würde die Bitterstoffe in den Oliven neutralisieren. Außerdem wird Luft durch die Tanks gepumpt. Der Vorgang dauere einige Tage. Dabei würden die Oliven auch oxidiert und erhielten ihre schwarze Farbe.
Danach wurden die Oliven entsteint und eingedost.
Jetzt frage ich mich:
Frage 3:
Wie läuft das ab, wenn der SV-Südländer grüne und schwarze Oliven im Glas selber erzeugt?