Essigmutter erfolgreich gewinnen

Antworten
sysedit
Beiträge: 69
Registriert: Do 3. Mai 2012, 09:27
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Essigmutter erfolgreich gewinnen

#1

Beitrag von sysedit » Mo 20. Mai 2013, 11:59

Hallo zusammen,

ich will diesen Thread nutzen um die hier aufgeworfene Frage zu beantworten.
http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... =43&t=8909
Sabi(e)ne hat geschrieben: Nachtrag: bislang haben sich meine immer von allein gebildet, aber jeden Sommer hab ich ein Fliegenproblem.... :bang:
In vielen Anleitungen steht, man soll ein Tuch oder Küchentuch über das Gefäß spannen.
Erfahrungsgemäß kommen bei Tüchern und Folie durch die Falten oft noch Fliegen durch.

Mit Schraubdeckelgläsern bei denen ich den Deckel nur leicht zugeschraubt habe, sind bei mir
noch keine Fliegen im Glas gelandet. Man sollte dann unter Umständen ab und zu mal das Glas
aufmachen. Was ich ohnehin alle zwei Wochen zur Geruchs- und Geschmacksprobe mache.
Liebe Grüße,
sysedit

Lass uns etwas tauschen http://kleinanzeigen.w3-net.de

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Essigmutter erfolgreich gewinnen

#2

Beitrag von 65375 » Fr 31. Mai 2013, 11:41

Wie macht man es denn nun?

sysedit
Beiträge: 69
Registriert: Do 3. Mai 2012, 09:27
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Re: Essigmutter erfolgreich gewinnen

#3

Beitrag von sysedit » Fr 31. Mai 2013, 13:27

In Bioessig bildet sich meistens von alleine eine Essigmutter.
Lass den Deckel einfach nicht zu fest zu, damit ein bischen Luft in die Flasche kommt.
Das kannst du noch begünstigen, indem du ein wenig Wein dazugibst.
Gesüßter Tee funktioniert auch (3/4 Essig und 1/4 Wein oder Tee).
Aber da könnte man jetzt argumentieren das Teeessig
kein richtiges Essig ist. Mir schmeckt der aber auch gut.
Am wichtigsten ist Geduld. Die Mutter erkennst du dann, die ist schön gleichmäßig und
weiß mit einen Stich der Farbe der Flüssigkeit die du verwendest.

Noch Fragen? Einfach drauf los schießen.
Liebe Grüße,
sysedit

Lass uns etwas tauschen http://kleinanzeigen.w3-net.de

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“