Seite 1 von 3
Ascorbinsaeure
Verfasst: Fr 3. Mai 2013, 23:12
von kleinesLicht
Kann ich die als Ersatz fuer Zitronensaeure nehmen?
Re: Ascorbinsaeure
Verfasst: Fr 3. Mai 2013, 23:30
von Sabi(e)ne
Kommt auf den Verwendungszweck an - beim Wolle färben muß es Zitronensäure sein.
Ascorbinsäure ist aber viel teurer als Zitronensäure - was hast du vor?
Re: Ascorbinsaeure
Verfasst: Fr 3. Mai 2013, 23:36
von kleinesLicht
Meine Schokominze in ultraleckeren Sirup verwandeln. Und auch Holunderblueten und Melisse und so...
Re: Ascorbinsaeure
Verfasst: Fr 3. Mai 2013, 23:46
von Sabi(e)ne
Du willst Zucker spalten?
Dann würde ich eher schon invertierten Sirup kaufen - aka Bienenfutter. Ist lebensmittelecht.
Dieses Jahr kostet der 10 Liter Eimer mit 14kg Einwaage auf Saccharose-Basis irgendwas um die 16-17€.
Sirup auf Getreidestärke würde ich dafür nicht nehmen (auch nicht für die Bienen).
Re: Ascorbinsaeure
Verfasst: Sa 4. Mai 2013, 00:04
von kleinesLicht

Jetzt steh ich grad aufm Schlauch! Zucker spalten? Wozu? Der ist doch schon klein genug
Egentlich will ich ja nur konservieren. Kochendes Wasser mit einem Berg Zucker und Zitronen-/Ascorbinsaeure? auf Kraeuter giessen, 24 Stunden stehen lassen, abseihen, aufkochen, abfuellen... (Mit Krallen und Zaehnen verteidigen, wenn die Tochter alles an die Muetter der Freundinnen verschenken will.) ...genießen!

Re: Ascorbinsaeure
Verfasst: Sa 4. Mai 2013, 00:09
von Sabi(e)ne

Ah, okay - mit Säuren spaltet man Saccharose auf - früher haben die Imker zwecks besserer Verdaulichkeit Zucker mit Milchsäure aufgekocht, um ihn in Fruchtzucker und Glukose zu verwandeln.
Für normalen Sirup brauchst du das aber nicht - Säure hilft da nur beim Abschmecken.
Re: Ascorbinsaeure
Verfasst: Sa 4. Mai 2013, 00:12
von kleinesLicht
Also, wenn ich die auch weglassen kann, umso besser!

Re: Ascorbinsaeure
Verfasst: Sa 4. Mai 2013, 09:12
von Sabi(e)ne
Ja, aber manche Sorten haben von Haus aus zuwenig Säure, die schmecken dann nicht aromatisch, sondern nur plattsüß - da bringt Säure schon was.
Einfach Zucker dick kochen bringt ja keinen Geschmack, sondern nur Konservierung.Es gibt ja extra säurearme Apfelsorten für die Babysaft-Industrie - die schmecken z.B. nach Apfel, aber eben platt.
Bei Kräutern in Sirup kann ich nicht beurteilen, ob sie nicht mit etwas Säure deutlich besser schmecken würden - ausprobieren.

Re: Ascorbinsaeure
Verfasst: Sa 4. Mai 2013, 11:02
von Reisende
klar kannst du das substituieren. ascorbinsäure ist ja eig nix anderes als vitamin c, daher würde ich bei der dosierung bissel vorsichtig sein, sonst gibts durchfall.

Re: Ascorbinsaeure
Verfasst: Sa 4. Mai 2013, 14:45
von tanzi
Hi
Wir haben es schon gemacht - Sirup aus Minze, Melisse, Schafgarbe, Holler, ...
Haben aber wegen der Haltbarkeit und des Geschmacks (wie schon mit "Säure" gegen platten Geschmack beschrieben) immer Zitronensäure oder AC beigement.
Das Ergebniss war immer ein Gedicht.
Momentan lagern noch an die 80 Flschen Hollerblütensirup im Keller
lg