Seite 1 von 2
Verschimmelte Kräuter
Verfasst: Mi 6. Okt 2010, 15:38
von Rabe
Habe heute sämtl. getrocknete Kräuter entsorgt da sie zum schimmeln begannen.Eigentlich dachte ich ich hätte sie lange genug getrocknet,war wohl nicht der Fall.Wie lange läßt ihr (Luft)trocknen,irgendwann beginne die ja sonst zu verstauben?
Re: Verschimmelte Kräuter
Verfasst: Mi 6. Okt 2010, 15:54
von Aproximata
Hallo Rabe, daß ist aber ärgerlich
Ich gehe immer nach der Methode "rascheltrocken" und hatte bisher noch kein Schimmelproblem. Um ein verstauben zu vermeiden kannst Du auch Papiertüten über die Kräuterbüschel ziehen.
Pflanzen mit viel Schleimstoff sind auch sehr schimmelanfällig und sollte man rasch verbrauchen. Wichtig ist auch, daß die Kräuter schnell (aber schonend) trockenen - evtl. ist Dein Trockenplatz nicht gut geeignet. Worin bewahrst Du die Pflanzen auf?
Re: Verschimmelte Kräuter
Verfasst: Mi 6. Okt 2010, 16:15
von Saurier61
Hallöle,
und nicht nur das Trocknen... auch die Aufbewahrung ist wichtig. Wenn die Kräuter nämlich in einem feuchten Raum stehen, ziehen sie diese Feuchigkeit und sind dann eben nicht mehr trocken. Ist auch ein Grund dass Kräuter schimmeln. Luftdichte Dosen sind allerdings auch nicht besonders geeignet....
Lieben Gruß von
Helga
Re: Verschimmelte Kräuter
Verfasst: Mi 6. Okt 2010, 17:42
von Margit
Rabe hat geschrieben:Habe heute sämtl. getrocknete Kräuter entsorgt da sie zum schimmeln begannen.Eigentlich dachte ich ich hätte sie lange genug getrocknet,war wohl nicht der Fall.Wie lange läßt ihr (Luft)trocknen,irgendwann beginne die ja sonst zu verstauben?
Meine lasse ich trocknen, bis sie rascheln, wie hier schon jemand schrieb.
Ich lege sie erst einen Tag auf ein Geschirrtuch, am zweiten klappe ich das Ganze in der Hälfte zusammen und lasse es bis zum fertig Trocknen auf den Fensterbänken liegen. Sieht nicht so toll aus, ist aber praktisch, da zu dieser Jahreszeit alle Pflanzen draußen sind. Kostet auch nix, Dörrapparat wird nicht für Kräuter verwendet, da die auch so trocknen.
Wenn ich Büschel trockne, kommt nach einigen Tagen auch als Staubschutz ein Tuch locker drüber, wo dann oben der Faden rausschaut, alte Polsterbezüge eignen sich da gut.
Aufbewahrung in Gläsern mit Schraubdeckel. Verschimmelt ist mir noch nie was.
Liebe Grüße, Margit
Re: Verschimmelte Kräuter
Verfasst: Mi 6. Okt 2010, 19:15
von Benutzer 72 gelöscht
hallo!
Ich mach das im Prinzip so wie Margit - und dann auch ab ins luftdichte, dunkle Glas, sonst gehen Wirkstoffe und Aromen flöten.
Mir ist noch nie was verschimmelt, tut mir echt leid wegen deiner Kräuter!!
liebe Grüße!
Re: Verschimmelte Kräuter
Verfasst: Mi 6. Okt 2010, 19:50
von Sabi(e)ne
Hier trocknet im Sommer alles innerhalb von 24-48h bis zum Bröseln, das ist auch nicht toll.
Bis wohin (ledrig/rascheln/bröseln) trocknest du denn?
Re: Verschimmelte Kräuter
Verfasst: Mi 6. Okt 2010, 21:52
von Rabe
Ich denke hier im Gutshaus ist die Luft einfah zu feucht. Aufbewahrt hatte ich sie nach tagelangem trocknen und nachtrocknem im noch warmen Backofen in einem Glas mit Schraubverschluß.
Ärgerlich finde ich das ganze nur, da ich dieses Jahr aufgrund unseres Umzuges sowieso nur wenig auf "Vorrat" habe.
Uschi
Re: Verschimmelte Kräuter
Verfasst: Mi 6. Okt 2010, 22:06
von Windbraut
Hallo zusammen,
ich mache mir die Mühe und streife immer die Blätter von den Stengeln der Kräuter. Danach breite ich sie auf einem Backblech aus, dass ich ins Freie auf meinen Balkon stelle.
Wenn die Blätter richtig trocken sind (Rubbelprobe) kommen sie in dunkle Schraubgläser. Bislang habe ich noch nie Probleme damit gehabt.
LG
Windbraut
Re: Verschimmelte Kräuter
Verfasst: Do 7. Okt 2010, 07:47
von Benutzer 72 gelöscht
hallo!
Sabi(e)ne hat geschrieben:Bis wohin (ledrig/rascheln/bröseln) trocknest du denn?
Irgendwo zwischen ledrig und rascheln... eher Richtung Rascheln :watt:
Jedenfalls sicher nicht bis zum Bröseln!
liebe Grüße!
Re: Verschimmelte Kräuter
Verfasst: Fr 8. Okt 2010, 12:15
von Kerstines
Ich nutze die "günstigen Tage" vom Mondkalender (Paungger/Poppe ist da mein Favorit), auch wenn mein Mann immer grinst, wenn ich sage: Dann und dann ist ein günstiger Termin zum Heckeschneiden, zum Gras mähen usw.)
"Komischerweise" sah unsere Ligusterhecke immer klasse aus, ohne großartige Pflege.