
Hier für alle, die an Frische Oliven kommen ein Rezept zum Einlegen
Rezepte um frische Oliven einzulegen, gibt es mehr als genug , vor allem hier in Portugal. Heute sage ich Euch einmal, wie ich es mache.
Noch ein kleiner Hinweis von mir:
Oliven, die wir im Handel kaufen werden in der Regel mit einer Lauge von ihren Bitterstoffen entfernt. Es geht aber auch ohne, nur dauert es eben länger. Oft genug sind auch die dunklen Oliven, die wir in Dosen kaufen können einfach nur eingefärbt. So etwas mag ich schon gar nicht.
wir benötigen dazu
4 kg frisch gepflückte reife dunkle Oliven
diese kommen in einen Eimer oder eine große Schüssel mit Wasser. Damit sich die Bitterstoffe aus den Oliven her raus lösen, wird das Wasser nun täglich erneuert. Nach ca. 14 Tagen können wir sie weiter bearbeiten.

Die Zutaten für den Sud
1 L Wasser
1 L Rotwein
1 L Rotweinessig
220 g Salz
1 Knolle Knoblauch - die Zehen einzeln geschält
je 1 EL getrocknete Zitronenschale und Orangenschale
ca. 10 getrocknete oder frische Lorbeerblätter
1 EL Pfefferkörner schwarz und weiß gemischt
1 TL Nelken, ganze Nelken
1 TL Piment, ganze Körner
1- 2 getrocknete Chilischoten
4 EL getrocknetes Oregano.
Jetzt wird aus diesen Zutaten im Topf ein Sud gekocht. Die Knoblauchzehen erst dazugeben, wenn der Sud anfängt zu Kochen. Ca. 4 - 5 Minuten leicht köcheln lassen. Den Sud abkühlen lassen.
Die Oliven gebe ich in einen Steintopf und der kalte Sud wird darüber gegossen. Einmal Alles richtig vermischen, damit sich Knoblauch und Gewürze vernünftig im Topf verteilen.

Ich habe in diesem Fall einen Gär - Topf (wie man ihn auch für Sauerkraut benutzt ) genommen, das muss aber nicht sein. Große Gläser oder kleine Kunststoff-Fässer eignen sich genau so gut. Da die Oliven immer oben auf der Flüssigkeit sind, beschwere ich diese nun mit 2 Gefrierbeuteln, die ich mit Salzwasser gefüllt habe. Da die Beschwerungssteine in der Mitte ein Loch haben, mogeln sich die Oliven halt immer über die Steine und liegen nicht im Sud und die oberen Oliven nehmen dadurch keinen richtigen Geschmack an.
Den Deckel auflegen und etwas Wasser in die Rinne geben und warten, bis sie wirklich gut nach dem Sud schmecken und auch noch einmal weitere Bitterstoffe verschwunden sind. Das dauert so ca. 2 - 4 Wochen (Zwischendurch einfach einmal probieren, ob sie schon schmecken). Ich stelle den Topf in meinen kühlen Vorratsraum.
Wird ein normales Glas oder ein Kunststoff-Fass genommen, auch mit den Beuteln beschweren und verschließen.