Gemüsebrühe
- Saurier61
- Beiträge: 1014
- Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
- Familienstand: zu kompliziert
- Wohnort: Neuenkirchen NRW
Gemüsebrühe
Hallo,
Gemüsebrühe kann man selbst herstellen. Besonders wenn die Heizungen wieder an sind.
Man nimmt 1 Tasse Liebstöckel, 1 Sellerie, 1 Bund Petersilie, 1/2 Stange Porree, 2 große Möhren, 1 Tasse Salz..
putzen, grob zerkleinern, alles in die Küchenmaschine mit Messer geben und ganz fein schneiden.
Auf eine Platte Frischhaltefolie geben, den Brei darauf streichen, ein Küchentuch darüber und das dann auf die Heizung stellen. Wenn es ganz durchgetrocknet ist... das dauert etliche Tage, kann man die Platten kleinbrechen und in der Küchenmaschine zu Pulver verarbeiten.
Das Zeug ist noch nicht ganz trocken, aber du willst schon was verwenden... kein Problem, das kann man auch feucht verwenden. Nur für den Vorrat muss es knüppeltrocken sein.
Lieben Gruß vom
Saurier61
Gemüsebrühe kann man selbst herstellen. Besonders wenn die Heizungen wieder an sind.
Man nimmt 1 Tasse Liebstöckel, 1 Sellerie, 1 Bund Petersilie, 1/2 Stange Porree, 2 große Möhren, 1 Tasse Salz..
putzen, grob zerkleinern, alles in die Küchenmaschine mit Messer geben und ganz fein schneiden.
Auf eine Platte Frischhaltefolie geben, den Brei darauf streichen, ein Küchentuch darüber und das dann auf die Heizung stellen. Wenn es ganz durchgetrocknet ist... das dauert etliche Tage, kann man die Platten kleinbrechen und in der Küchenmaschine zu Pulver verarbeiten.
Das Zeug ist noch nicht ganz trocken, aber du willst schon was verwenden... kein Problem, das kann man auch feucht verwenden. Nur für den Vorrat muss es knüppeltrocken sein.
Lieben Gruß vom
Saurier61
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....
Re: Gemüsebrühe
Ich mache das immer anders, das mit dem Trocknen ist mir einfach zu mühsam: Alles, was geschmacklich dazupasst an Kräutern und Gemüse wird zerkleinert, richtig klein! Geht mit dem Fleischwolf, ist aber mühsam. Dann mit Salz vermengt und in Gläser abgefüllt. Angebrochene Gläser im Kühlschrank aufbewahren. Das hält einige Jahre.
Man muss nur beim Kochen aufpassen und die Salzmenge, die schon in der Basis enthalten ist, berücksichtigen.
Geeignet für Suppen, Soßen und zum Marinieren von Sojawürfeln bzw. -schnetzeln.
Liebe Grüße, Margit
Man muss nur beim Kochen aufpassen und die Salzmenge, die schon in der Basis enthalten ist, berücksichtigen.
Geeignet für Suppen, Soßen und zum Marinieren von Sojawürfeln bzw. -schnetzeln.
Liebe Grüße, Margit
Mein Blog: http://www.wachsenundwerden.at
-------------------------------------------------------------------
Wissen ist etwas anderes als Weisheit.(Wolf-Dieter Storl)
-------------------------------------------------------------------
Wissen ist etwas anderes als Weisheit.(Wolf-Dieter Storl)
- Saurier61
- Beiträge: 1014
- Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
- Familienstand: zu kompliziert
- Wohnort: Neuenkirchen NRW
Re: Gemüsebrühe
Hallo Margit,Margit hat geschrieben:Ich mache das immer anders, das mit dem Trocknen ist mir einfach zu mühsam: Alles, was geschmacklich dazupasst an Kräutern und Gemüse wird zerkleinert, richtig klein! Geht mit dem Fleischwolf, ist aber mühsam. Dann mit Salz vermengt und in Gläser abgefüllt. Angebrochene Gläser im Kühlschrank aufbewahren. Das hält einige Jahre.
Man muss nur beim Kochen aufpassen und die Salzmenge, die schon in der Basis enthalten ist, berücksichtigen.
Geeignet für Suppen, Soßen und zum Marinieren von Sojawürfeln bzw. -schnetzeln.
Liebe Grüße, Margit
also das Trocknen ist bestimmt nicht mühsam, steht doch nur ein paar Wochen auf der Heizung...
und das zerkrümeln kann man sich auch sparen wenn man will, einfach die Platte mehrfach durchbrechen und in eine flache lange viereckige Dose geben. Bei Bedarf dann die gewünschte Menge abbrechen.
Doch ich nehm das Zeug gern Teelöffelweise.
Und soviel Salz, dass ich beim Kochen aufpassen muß, dass ich die Suppe nicht versalze... ne das ist nicht mein Ding.
Ausserdem soll es ja auch gut nach Gemüse schmecken. Sonst kann ich ja gleich Kräutersalz nehmen.
Auch soll das Zeug wenns angebrochen ist auf dem Gewürzregal stehen... und nicht im Kühlschrank.
Ich will möglichst nur Vorrat der nicht gekühlt werden muss.
Wer weiß wann wir den nächsten Stromausfall haben.....
Lieben Gruß vom
Saurier61
Nachtrag... wow hab gerade deinen Garten gesehen.... das ist ein Traum
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....
- Saurier61
- Beiträge: 1014
- Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
- Familienstand: zu kompliziert
- Wohnort: Neuenkirchen NRW
Re: Gemüsebrühe
Saurier61 hat geschrieben:Hallo Margit,Margit hat geschrieben:Ich mache das immer anders, das mit dem Trocknen ist mir einfach zu mühsam: Alles, was geschmacklich dazupasst an Kräutern und Gemüse wird zerkleinert, richtig klein! Geht mit dem Fleischwolf, ist aber mühsam. Dann mit Salz vermengt und in Gläser abgefüllt. Angebrochene Gläser im Kühlschrank aufbewahren. Das hält einige Jahre.
Man muss nur beim Kochen aufpassen und die Salzmenge, die schon in der Basis enthalten ist, berücksichtigen.
Geeignet für Suppen, Soßen und zum Marinieren von Sojawürfeln bzw. -schnetzeln.
Liebe Grüße, Margit
also das Trocknen ist bestimmt nicht mühsam, steht doch nur ein paar Wochen auf der Heizung...
und das zerkrümeln kann man sich auch sparen wenn man will, einfach die Platte mehrfach durchbrechen und in eine flache lange viereckige Dose geben. Bei Bedarf dann die gewünschte Menge abbrechen.
Doch ich nehm das Zeug gern Teelöffelweise.
Und soviel Salz, dass ich beim Kochen aufpassen muß, dass ich die Suppe nicht versalze... ne das ist nicht mein Ding.
Ausserdem soll es ja auch gut nach Gemüse schmecken. Sonst kann ich ja gleich Kräutersalz nehmen.
Auch soll das Zeug wenns angebrochen ist auf dem Gewürzregal stehen... und nicht im Kühlschrank.
Ich will möglichst nur Vorrat der nicht gekühlt werden muss.
Wer weiß wann wir den nächsten Stromausfall haben.....
Lieben Gruß vom
Saurier61
Nachtrag... wow hab gerade deinen Garten gesehen.... das ist (m)ein Traum
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....
Re: Gemüsebrühe
Lieber Saurier
(wow, das konnte ich auch noch nie zu jemandem sagen!),
Und ob angebrochene Gläschen jetzt im Gewürzregal stehen oder ob das kleine Ding im Kühlschrank wartet, ist mir ehrlich gesagt egal. So viel Platz nimmt das nun auch wieder nicht weg und ich bin sicher, einen stundenlangen Stromausfall würde es schon verkraften.
Ich wollte deine Methode ja nicht schlecht machen, nur eine Alternative aufzeigen. Nicht jeder hat die Möglichkeit, das ganze wochenlang auf der Heizung zu trocknen.
Liebe Grüße, Margit

Naja, so ist es nun auch wieder nicht. Hab noch keine Suppe damit versalzen und es schmeckt mMn sehr gut nach Gemüsebrühe.Saurier61 hat geschrieben:Und soviel Salz, dass ich beim Kochen aufpassen muß, dass ich die Suppe nicht versalze (...)
Ausserdem soll es ja auch gut nach Gemüse schmecken. Sonst kann ich ja gleich Kräutersalz nehmen.
Und ob angebrochene Gläschen jetzt im Gewürzregal stehen oder ob das kleine Ding im Kühlschrank wartet, ist mir ehrlich gesagt egal. So viel Platz nimmt das nun auch wieder nicht weg und ich bin sicher, einen stundenlangen Stromausfall würde es schon verkraften.
Ich wollte deine Methode ja nicht schlecht machen, nur eine Alternative aufzeigen. Nicht jeder hat die Möglichkeit, das ganze wochenlang auf der Heizung zu trocknen.
Danke, bin ganz zufrieden - nur die Größe, naja... Unbescheiden, ich weiß.Saurier61 hat geschrieben:wow hab gerade deinen Garten gesehen.... das ist ein Traum
Liebe Grüße, Margit
Mein Blog: http://www.wachsenundwerden.at
-------------------------------------------------------------------
Wissen ist etwas anderes als Weisheit.(Wolf-Dieter Storl)
-------------------------------------------------------------------
Wissen ist etwas anderes als Weisheit.(Wolf-Dieter Storl)
- Saurier61
- Beiträge: 1014
- Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
- Familienstand: zu kompliziert
- Wohnort: Neuenkirchen NRW
Re: Gemüsebrühe
Hallo Margit,
na ja ich hab keinen Kühlschrank, nur eine Kühlbox.
Der Kühlschrank war für uns zu groß, war eh nur Aufschitt, Milch und ab und an mal Joghurt drin.
Kann ich schneller reinigen, und das Teil ist mobil, kann ich ohne was auszuräumen einfach so mit in den Urlaub mitnehmen.
Wenn mal der Strom ausfällt kann ich dann auf 12V, oder Gas umstellen.
Ausserdem verbraucht die Box weniger Energie als der eh fast leere Kühlschrank.
Die Größe deines Gartens unbescheiden?? ne überlebenswichtig
Ich hatte bis vor kurzem noch einen Schrebergarten, zusätzlich zu dem am Haus. War aber zu weit weg, das war dann wegen der Fahrzeit von 1 Stunde (ein Weg) nicht mehr möglich. Und dann immer nur einmal in der Woche zum Garten das war Sklavenarbeit. Da wusste ich dann abends was ich getan hatte.
Unser Grundstück hier ist nur 700qm groß (klein?) Haus und Vorgarten verkleinern die Nutzfläche aber enorm. Na ja ich hab damals auf 330qm Gemüse für 8 Personen gezogen und brauchte kaum was kaufen. Bei dem Platzangebot, das ich hier habe kann ich den 3 Hühnern und 2 Enten sogar einen Auslauf von ca 100qm gönnen. Wir sind eh nur noch 3 Personen.
Nächstes Jahr hab ich viel Arbeit, weil ich dieses Jahr im Garten fürchterlich geschlampt habe
Wetter... oft krank, kein Antrieb.
Deinen Garten werde ich mir dann noch öfter ansehen... als Motivation
Und für Ideenklau
Und dann werde ich auch ein paar schöne Bildchen hochladen können.
So hab ich im Moment nur noch alte Bilder... http://myalbum.miyoo.de/Saurier61/photo-album/set
Unkraut mag ich nicht auf Bildern verewigen
Lieben Gruß von
Helga
na ja ich hab keinen Kühlschrank, nur eine Kühlbox.
Der Kühlschrank war für uns zu groß, war eh nur Aufschitt, Milch und ab und an mal Joghurt drin.
Kann ich schneller reinigen, und das Teil ist mobil, kann ich ohne was auszuräumen einfach so mit in den Urlaub mitnehmen.
Wenn mal der Strom ausfällt kann ich dann auf 12V, oder Gas umstellen.
Ausserdem verbraucht die Box weniger Energie als der eh fast leere Kühlschrank.
Die Größe deines Gartens unbescheiden?? ne überlebenswichtig

Ich hatte bis vor kurzem noch einen Schrebergarten, zusätzlich zu dem am Haus. War aber zu weit weg, das war dann wegen der Fahrzeit von 1 Stunde (ein Weg) nicht mehr möglich. Und dann immer nur einmal in der Woche zum Garten das war Sklavenarbeit. Da wusste ich dann abends was ich getan hatte.

Unser Grundstück hier ist nur 700qm groß (klein?) Haus und Vorgarten verkleinern die Nutzfläche aber enorm. Na ja ich hab damals auf 330qm Gemüse für 8 Personen gezogen und brauchte kaum was kaufen. Bei dem Platzangebot, das ich hier habe kann ich den 3 Hühnern und 2 Enten sogar einen Auslauf von ca 100qm gönnen. Wir sind eh nur noch 3 Personen.
Nächstes Jahr hab ich viel Arbeit, weil ich dieses Jahr im Garten fürchterlich geschlampt habe

Deinen Garten werde ich mir dann noch öfter ansehen... als Motivation



Und dann werde ich auch ein paar schöne Bildchen hochladen können.
So hab ich im Moment nur noch alte Bilder... http://myalbum.miyoo.de/Saurier61/photo-album/set
Unkraut mag ich nicht auf Bildern verewigen

Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....
Re: Gemüsebrühe
Hallo zusammen,
so eine Gemüsebrühe hat schon meine Oma gemacht - das ist also ein alter Hut
, allerdings fehlen noch andere Gemüsearten - sprich diverses Knollengemüse. So wie von Saurier61 beschrieben kenne ich es nicht
, das wäre mir zu langweilig.
LG
Windbraut
so eine Gemüsebrühe hat schon meine Oma gemacht - das ist also ein alter Hut


LG
Windbraut

Re: Gemüsebrühe
Also bei mir kommen meistens rein:Windbraut hat geschrieben:allerdings fehlen noch andere Gemüsearten
Sellerieknollen, Petersilienwurzeln, Pastinaken, Karotten, Lauch, etwas Kohlrabi, ganz wenig Tomaten, wenig Paprika, viele Kräuter: in erster Linie Petersilie, Blattsellerie, Liebstöckel - dann etwas Thymian, Majoran, Rosmarin, Pimpinelle, wenn vorhanden oder auffindbar auch ein bisschen Borretsch, Brennnessel, Giersch, Gundermann, Knoblauchrauke, Chinesischer Schnittknoblauch und was sich halt noch so finden lässt.
Die Zusammensetzung ist jedes Mal ein wenig anders.
@ Windbraut: Omas Spezialitäten waren doch die besten, oder?


Liebe Grüße, Margit
Mein Blog: http://www.wachsenundwerden.at
-------------------------------------------------------------------
Wissen ist etwas anderes als Weisheit.(Wolf-Dieter Storl)
-------------------------------------------------------------------
Wissen ist etwas anderes als Weisheit.(Wolf-Dieter Storl)
- Saurier61
- Beiträge: 1014
- Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
- Familienstand: zu kompliziert
- Wohnort: Neuenkirchen NRW
Re: Gemüsebrühe
Hallöle Windbraut,Windbraut hat geschrieben:Hallo zusammen,
so eine Gemüsebrühe hat schon meine Oma gemacht - das ist also ein alter Hut, allerdings fehlen noch andere Gemüsearten - sprich diverses Knollengemüse. So wie von Saurier61 beschrieben kenne ich es nicht
, das wäre mir zu langweilig.
LG
Windbraut
ich brauche diese Brühe für viele verschiedene Gerichte. Wenn zu viele verschiedene Zutaten drin sind, passt das zu dem einen oder anderen nicht mehr.
Es ist also sozusagen nur eine Grundwürze... alles andere an Kräutern und Gemüsen kommt dann extra dazu.
Und diese Sachen hab ich auch fast alle getrocknet als Vorrat.
Blumenkohl/ Kohlrabi mit Knoblauch,

Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....
Re: Gemüsebrühe
geht schon, Scharfes BlumenkohlcurrySaurier61 hat geschrieben: Blumenkohl/ Kohlrabi mit Knoblauch,![]()
lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.